Zope/Plone: Dies & Das

  • Alles was euch so eher nebensächlich oder "nicht fachlich" zu diesen Produkten bewegt könnt ihr hier posten.

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Und ich will auch gleich mal anfangen...

    Ein Hoch auf Zope und vor allem auf seine Sub-Languages TAL & METAL. Des weiteren ein offenherziges HUUURRRAAA auf das grandiose Python. Ich liebe diese Sprache mit jedem Tag mehr. Die Kniffe, die mit ihr möglich sind faszinieren mich täglich neu. Und dabei wird man ganz automatisch zum sauberen programieren gezwungen.
    Ganz feine Sache!

    Hip hip Hurra - auf Zope+Python!

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo,

    ich bin ein Ploneneuling und habe eine Frage zur Darstellung von Plone auf PDA´s. Existiert bereits ein CSS dafür. Wie kann ich meine Ploneseiten auch für PDA´s zugänglich machen?

    Vielen Dank.

    Lg Andrea

  • Klar. Diese Anleitung bezieht sich auf Plone 2.0.5. Für Plone 2.1 siehts etwas anders aus. Das schau ich mir dann nachher nochmal an.

    Hierzu verfahre wie folgt:
    1.) geh nach {deine_site}/portal_skins/plone_templates
    2.) klick auf header
    3.) klick auf customize
    4.) geh zu {deine_site}/custom
    5.) Nun siehst du eine Editmaske, die dir das Template innerhalb von {deine_site]/custom zeigt.
    6.) suche nach tal:condition="exists: portal/ploneCustom.css"
    7.) füge dort nach dem </style> folgenden Code ein

    Code
    <style type="text/css" media="handheld" tal:condition="exists: portal/ploneMobile.css"
               tal:content="structure string:">
        </style>


    8.) lege in {deine_site}/custom eine DTML-Methode mit der ID ploneMobile.css an
    9.) klicke auf ploneMobile
    10.) du landest wieder in der Editmaske, die dir das ploneMobile.css zeigt
    11.) hier kannst du jetzt die Stylesheets einfügen, die du für die mobilen Geräte verwenden möchtest.

    Ich hoffe, das klappt!

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo nochmal,

    hab noch eine Frage:

    ich habe jetzt alles so eingefügt wie du mir oben beschrieben hast. Wenn ein PDA oder Smartphone auf meine Site zugreift sollte anhand der Browsereinstellung automatisch das PDA CSS geladen werden. Weisst du zufällig wie ich das realisieren kann und vor allem wie ich es dann testen kann ob es funktioniert, auch wenn ich keinen PDA besitze? Vielen Dank für deine Hilfe.

    Lg

    Andrea :)

  • Also die Unterscheidung welches CSS genommen wird erfolgt über den Browser. Dein Firefox/Opera/IE usw. nehmen sich aus der Seite die Styles für screen oder auch all. Und so machen es auch die Handelds. Somit brauchst du dir darüber keine Sorgen zu machen.

    Was das testen angeht, kommst du vermutlich nicht um einen Handheld herum, wenn du es korrekt anpassen willst. In wieweit es da Unterschiede zwischen den Geräten gibt, weiß ich nicht, aber ich denke dass es dort ähnliche Schwankungen gibt wie im PC-Browsermarkt.
    Einige nützliche Informationen (auch zum testen) findest du hier:
    http://www.thestyleworks.de/tut-art/layout_handheld.shtml

    Good Luck!

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo,

    hätte noch eine Frage und zwar: Meine einzelnen Plonesites dieses Portals sollen als Präsentation ablaufen können. Wenn ich dann bei meinen Sites etwas ändere, sollen auch in der Show diese Site geändert werden. Ich hab mir das so vorgestellt: eine extra Site anzulegen und wenn man auf diese klickt, dann läuft automatisch die Präsentation der einzelnen Sites. Weisst du zufällig wie man das verwirklichen könnte.

    Lg

    Andrea

  • Die einzige Möglichkeit (die jedoch auch nicht wirklich ansprechend ist) sollte über JS funktionieren. Wenn du die Präsi lokal jemanden zeigen willst, so wäre ein "Bildschirmfilmchen" ala Video2Brain. Dort sieht man den Desktop in geringerer Auflösung (800x600) und der Zuschauer sieht genau was gemacht wird. Dies bezieht die Mausbewegung mit ein.

    Wie die Software genau heißt, weiß ich nicht. Aber die Suche nach Bildschirm abfilmen oder so sollte dich dahin führen.

    Ich würde die 2.Variante vorziehen, auch wenn sie erstmal mehr Arbeit macht.

    th

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • sorry ich habe gerade eine Erläuterung hier im Forum gefunden

    Augen auf beim Eierkauf

  • Macht nix. Wenn es dich interessiert: -> Bleibt dran!
    Zope/Plone ist ein sehr effektives Werkzeug. Leider ist die Lernkurve halt sehr steil...

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hi Torty,

    hab wieder einmal ein Problem. Und zwar ich das Plone Guestbook installiert. Habe eine DMTL Methode im Ordner guestbook eingefügt, genau so wie es im readme steht von PloneGuestbook. Nur leider funktioniert das Speichern der Einträge nicht. Sobald ich auf speichern drücke, erscheint die Fehlermeldung: unsupported operand type(s) for /: 'instance' and 'float'! Hast du eine Ahnung an was das liegen könnte?

    Vielen Dank.

    Lg

    Andrea

  • Du meinst also diese Methode?
    http://www.misner.de/300downloads/ploneguestbook
    Dort steht auch "in the ZMI create a Plone Folder" <--- wie soll das gehen? Plone Folder kann man unter 2.0.x nur über den Plone-Manager-Account anlegen, oder aber bestehende im ZMI kopieren.
    Sei's drum! Also legen wir den Ordner mal an...
    So, nun noch die index_html anlegen und DAS hier reinkopieren <dtml-call "RESPONSE.redirect('guestbook_view')">. Diese Zeile ist dann auch wirklich der einzige Inhalt dieser DTML-Methode.

    Und siehe da - es geht. Bekomme deinen Fehler also nicht. Evtl. hast du da irgendwo nen Tipp- oder Schusselfehler...

    Check das mal!

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo Torty,

    also ich hab das alles so gemacht gehabt wie du beschrieben hast. Hab jetzt alles nochmal deinstalliert und nochmal neu installiert. Aber der Fehler bleibt. Hab es im ZMI unter portal_skins/PloneGuestbook/guestbook_addEntry getestet und wieder die gleiche Fehlermeldung erhalten. Ich weiß echt nicht an was das liegen könnte. Hast du noch eine Idee?
    LG Andrea

    Fehlermeldung:

    Site Error

    An error was encountered while publishing this resource.

    TypeError
    Sorry, a site error occurred.

    Traceback (innermost last):

    * Module ZPublisher.Publish, line 163, in publish_module_standard
    * Module Products.PlacelessTranslationService.PatchStringIO, line 51, in new_publish
    * Module ZPublisher.Publish, line 127, in publish
    * Module Zope.App.startup, line 203, in zpublisher_exception_hook
    * Module ZPublisher.Publish, line 100, in publish
    * Module ZPublisher.mapply, line 88, in mapply
    * Module ZPublisher.Publish, line 40, in call_object
    * Module Products.CMFCore.FSPythonScript, line 104, in __call__
    * Module Shared.DC.Scripts.Bindings, line 306, in __call__
    * Module Shared.DC.Scripts.Bindings, line 343, in _bindAndExec
    * Module Products.CMFCore.FSPythonScript, line 160, in _exec
    * Module None, line 5, in guestbook_addEntry
    <FSPythonScript at /Plone/portal_skins/PloneGuestbook/guestbook_addEntry>
    Line 5
    * Module DateTime.DateTime, line 722, in __init__
    * Module DateTime.DateTime, line 300, in _calcSD

    TypeError: unsupported operand type(s) for /: 'instance' and 'float'

  • hmmm....es wäre gut, wenn du den gesamten Fehler postest. Dort steht ein Link ala "Trace als Text anzeigen" oder so ähnlich.

    Im Moment weiß ich es nicht. Ich würd dann morgen nochmal reinschauen...

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo Torty,

    leider funktioniert das mit dem Gästebuch immer noch nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich den Fehler posten soll. Aber kannst du es dir bitte mal anschauen unter http://140.78.40.81

    Das wäre wirklich total nett von dir.

    Lg

    Andrea

  • Ok, also die Ausgabe die der Plone für den Gast erzeugt ist natürlich sehr allgemein. Wenn du im Plone in der
    Admin-Ansicht in den Ordner des Guestbook - also unter http://140.78.40.81/guestbook/ ein so genanntes Site Error Log anlegst,
    so kannst du alle aufgetretenen Fehler dort mit mehr Details begut achten.

    Diese Details würden mich interessieren, denn daran sieht man auch, wo der Fehler in welcher Datei bei welcher
    Zeile augetreten ist. Dies könnte uns natürlich weiterbringen... Ohne dem ist es echt schwer, zumal ich den Fehler
    nicht bekomme.

    Ganz allgemein: Was bedeutet der Fehler?
    unsupported operand type(s) for /: 'instance' and 'float'
    Besagt, dass hier zwei inkompatible
    Datentypen wie zwei kompatible behandelt werden. Dies kann in diesem Fall z.B. sowas sein:

    Code
    a = 1.25
      b = context['Members']
      print a+b


    Das bringt so eine Fehlermeldung.

    Mehr kann ich im Moment nicht sagen, aber helfen möchte ich dir natürlich gern!!!

    bis gleich...
    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings