• hab ein problem
    ich hab einen javascript für einen 2fach link gefunden, kann ihn aber nicht so umschreiben, dass er funktioniert

    hier mal der code von SelfHTML:


    wär nett wenn ihr den so umschreiben könntet, dass der link frame 2 un 3 öffnet
    wär natürlich noch besser wenn ihr auch noch frame 3 mit einbeziehen könntet
    aba ich wär mit "Frame2" und "Frame3" schon sehr zufrieden
    und wenn dann an die stelle wo der url der textseite reinmuss einfach URL reinschreben wär ich sehr dankbar
    wenn ihr mir helfen würdet fänd ich das echt klasse
    xe[/url]

  • Moin!

    ich würde das ganz anders lösen:

    Gehen wir davon aus, daß du drei Frames hast: "Topframe" für die Header, "Navframe" für die Navigation und "Mainframe" als Ausgabeeinheit für die einzelnen Seiten.

    Aufgabe:
    Wenn im "Mainframe" eine Seite geöffnet wird, dann soll sich die Überschrift im "Topframe" ändern, indem dort z.B. eine andere HTML-Seite (top2.htm, pp.) geöffnet wird.

    Realisierung (teilweise mit Javascript):

    1. du verwendest in der Navigation ganz normale Links mit einem (base)-target auf den "Mainframe"

    Code
    [url='seite2.html']Seite 2[/url]


    2. In den Headbereich der "seite2.html" kommt jetzt das winzig kleine Javascript, welches alle deine Probleme löst:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
       parent.Topframe.location.href = "top2.html";
    //-->
    </script>

    3. fertig.
    4. das war wirklich schon alles ;)

    Anmerkung: Falls es mit "parent.Mainframe" nicht hinhaut, dann mal mit "top.Mainframe" versuchen. Gibt es da dann auch Probleme (hab ich noch nicht erlebt), dann kannst du die Frames auch mit ihrer Nummer ansprechen (1. Frame = '0', 2. Frame = '1', 3 Frame = '2' entsprechend der Reihenfolge, wie sie im Frameset genannt sind)

    Code
    parent.frames[0].location.href = "top2.html";

    Der Vorteil gegenüber den anderen komplizierten Javascripts-Varianten:

    1. es funktioniert auch dann, wenn ein Seitenwechsel innerhalb einer Seite erfolgt (z.B. auf "seite2.html" ist eine Verlinkung zur "seite4.html").
    2. Wenn der User Javascript deaktiviert hat funktioniert auf deiner HP alles ohne Probleme weiter, außer daß die richtige Datei ins "Topframe" geladen wird. Bei allen anderen Varianten geht ohne Javascript gar nichts mehr.
    3. Auf diese Art kann man auch einzelne Grafiken und/oder sogar Stylesheets einfach austauschen, z.B. kannst du dem 4. Link auf der Navigation beim Laden der "seite4.html" das Style für "aktiviert" zuweisen, auch wenn die Seite gar nicht über die Navigation aufgerufen wurde. Das hätte dann zur Folge, daß sich ohne viel Aufwand z.B. farbliche Markierungen setzen lassen, die in der Navigation anzeigen, in welchem Abschnitt deiner HP sich der User nun grade befindet.

    Ach ja: ausgedacht hab ich mir das selbst und ich verwende es auf mehreren meine Homepages - bislang fehlerfrei. Es sind auch (noch) keine Urheberrechte drauf und du kannst es natürlich gerne nachmachen ;)

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Du könntest auchganz einfach die Seiten mit laden lassen beim öffnen einer anderen Seite - ganz einfache option

    <body onload="window.open('seite2.php', 'beliebigerframe')">

    einfach beim body der verlinkten seite einfügen einfügen und du kannst das bei der nächsten seite auch machen ganz einfach!

  • danke habt mir geholfen
    auch wenn ich das jetzt aufn ersten blick noch nicht so ganz verstanden hab glaub ich hab ich das prob behandeln kann ^^