Wer kann mir helfen? -- Geografiefrage

  • Hallo erstmal...
    habe da mal 2 Fragen zum Thema Geografie. Komme da absolut nicht weiter - habe schon verschiedene Internetseiten und Lexikas gewälzt.
    Hier sind die beiden Fragen:

    1. Beschreibe die Donau und die Elbe und begründe warum sie eine unterschiedliche Flussrichtung haben.

    2. Warum sind sie unterschiedlich (Donau und Elbe) ?
    Könnt ihr mir da irgendwie helfen?
    Wäre echt supi :D
    Also schonmal Danke im Voraus
    Wilsi

  • Suche mal nach "europäischer Wasserscheide". ;)

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel

  • Hab jetzt mal bei google.de "europäische Wasserscheide" eingegeben aber nichts wirklich brauchbares gefunden. Kann mir das jemand mit der Fließrichtung erklären? - aber wenn möglich das ich´s auch verstehe :)
    Danke -- wilsi

  • Ok, dann mal gaaaaaaaaaaaaaaanz einfach. :P :wink:

    Stell Dir einen langgezogenen Hügel vor, der - der Einfachheit halber - von Nord nach Süd geht. Es gibt irgendwo oben eine Linie, von der das Wasser entweder ostwärts oder westwärts führt. D.h. ein Regentropfen sickert in den Boden, irgendwo gibt es einen Bach und daraus entsteht ein Fluß. Einer nach Westen, einer nach Osten.
    Diese "Linie" nennt sich Wasserscheide.

    Denk Dir jetzt mal ganz Europa als so einen Hügel. Da wird es natürlich deutlich komplizierter im Detail, aber das Prinzip ist das selbe. Es gibt eine Linie quer durch Europa, von der aus das Wasser entweder in die Nordsee oder ins Tote Meer fließt. *mal nur den Teil nördlich der Alpen betrachtet* Diese Wasserscheide verläuft ZWISCHEN den Quellgebieten der Donau und der Elbe. Deswegen mündet die Elbe in die Nordsee und die Donau ins Tote Meer. (Wenn Du nach Italien fährst, dann gibt es irgendwo am Straßenrand ein Schild "europäische Wasserscheide". Von da an fließt das Wasser dann nach Süden. ;) )

    Inwiefern es sonst noch Unterschiede zwischen Elbe und Donau gibt, beantwortet das jedoch nicht. Dazu müßtest Du recherchieren, durch welche Gesteins- und Geländeformationen sie jeweils fliessen. Evtl. geben auch die Zuflüsse etwas her.

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel

  • *lach* Oder so, ja. An Wikipedia denke ich irgendwie immer noch nicht... *kopfschüttel* *grins*

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel

  • Ich muß mich da zuerst mal durchfinden, WIE ich da etwas finde. *g* Und zuhause steht 'ne Exyclopädie, da brauche ich nicht an den Rechner für. ;)

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel