• Hallo
    Ich will eine Javascriptfunktion schreiben, die aufgerufen wird wenn man auf ein Bild auf meiner Webseite klickt. Diese soll das Bild dann in einem Popupfenster in einer größeren Version anzeigen. Ich will aber nicht für jedes Bild eine eigene Funktion und Seite für das Popup schreiben, sondern bei dem Aufruf der Funktion den Bildname als Adresse angeben und dann im Script ein Fenster mit diesem Bild als Inhalt öffnen.
    Ich hab den Code ausprobiert aber es funktioniert nicht:

    <script type="text/javascript">
    function bild(picture)
    {
    props="locationbar=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=yes,status=no,width=700,height=525";
    image="bilder/groß/"+picture+".jpg";
    Fenster = window.open("leer.html","Bilder", props);
    Fenster.bild.src=image;
    }
    </script>

    leer.html ist eine leere HTML Seite, in der nur ein Bild mit dem Namen bild vorhanden ist.
    Aufgerufen hab ich die funktion z.B. mit
    http://javascript:bild(
    Was hab ich falsch gemacht, oder muss ich das komplett anders machen?

  • also was möchtest du jetzt?? das du jetzteinfach das bild in eienr html seite angezeigt bekomsmt??

    dann übergibt es einfach mittels url und amch es denn mittels PHP oder JS, wobei PHP da wohl besser kommt.

  • Ich hab versucht bei window.open direkt die url des Bilds anzugeben, aber das hat nur der Firefox und nicht der IE verstanden.
    Von PHP hab ich leider noch gar keine Ahnung :oops:

  • ich habs gerade hinbekommen. Es war nur ein Unterordner in dem die Bilder waren falsch benannt.