Worüber definiere ich am Besten mein Layout?

  • Hallo,

    ich besitze in HTML, CSS und Javascript ein gewisses Basiswissen (Berufsschule, Betrieb) und soll nun für meinen Chef eine neue kleine Homepage erstellen.

    In der Berufsschule, habe ich HPs bisher nur mit Frames erstellt und mir deshalb meinem Layout entsprechend ein Frameset gebastelt.

    <frameset rows="10%,90%" border=0 frameborder=0>
    <frame src="kopf.html" name="frame1">
    <frameset cols="15%,70%,15%" border=0 frameborder=0>
    <frame src="navigation.html" name="frame2">
    <frameset rows="80%,10%" border=0 frameborder=0>
    <frame src="startseite.html" name="frame3">
    <frame src="impressum.html" name="frame4">
    </frameset>
    <frame src="hilfsnavi.html" name="frame5">
    </frameset>
    <noframes>
    Ihr Browser unterstüzt keine Frames!
    </noframes>
    </frameset>

    Leider musste ich feststellen, dass trotz "noresize" und "scrolling=no" die Homepage nicht richtig an die größe meines Browserfensters angepasst wird.
    Es soll immer die gesamte HP zu sehen sein, egal wie klein / groß das Fenster ist.
    Leider werden meine Frames dann immer "verstümmelt". Eine Leiste ganz rechts und links zum Scrollen (am Browser / nicht am Frame) bei kleinen Fenstern wäre auch i.O., aber die Seite an sich darf nicht verkleindert werden.

    Da Frames anscheinend ja nicht beliebt sind (ich weiß nun auch weshalb *g*), habe ich wie bei selfhtml.org beschrieben ein Layout via CSS formatiert.

    Allerdings begreife nicht wie ich die Verlinkung in der Navi immer in meinem Hauptfenster öffnen soll.

    Wozu würdet ihr mir raten?

    So soll es aussehen und die Seite darf sich beim verkleinern des Browsers nicht verändern, lediglich mit der Scrollbar (rot) bei zu kleinen Fenster kann ich mich anfreunden.

    MfG Lorenzo

  • Sorry, ich meinte die Punkte aus der Navi sollen im Bereich3 - Hauptbereich anzeigt werden.

  • Nicht wenn ich keine Frames verwende, da ich dort nix fixieren kann.

    Bei dem Layout via CSS funktionier der HREF nicht.

  • achso, ok, dann kannst du zB mit includes arbeiten wenn du php hast
    oder du musst für jeden einzelnen link eine eigene datei erstellen

    Sei immer du selbst. Außer du kannst Batman sein. Sei immer Batman!

  • Ok, ich versuch's nochmal deutlicher zu erklären:

    Hallo,

    ich soll am WE eine kleine Homepage für meinen Chef erstellen. Bisher besitze ich beim Thema HTML, CSS und Javascript lediglich Basiswissen (Berufsschule, SelfHTML...).

    Das Layout soll aussehen wie im Anhang zu sehen.

    Zunächst habe ich dieses Layout mit Frames definiert, aber auch gleich die Nachteile festgestellt. Trotz "noresize" passen sich die Frames nicht meinem Browserfenster an.

    Kurzer Aufbau:
    Bereich1 = Kopfzeile
    Bereich2 = Navigation
    Bereich3 = Hauptbereich
    Bereich4 = Hilfsnavigation
    Bereich5 = Fusszeile

    Im Hauptbereich sollen sämtliche Links der Navigation/Hilfsnavigation/Fusszeile angezeigt werden. Allerdings dürfen sich die Fenster bei kleinem Browserfenster nicht verschieben, die Seite soll die gleiche Größe behalten, lediglich rechts&unten soll dann eine Scrollbar (= rote Markierung) erscheinen.

    Wie stelle ich das am Besten an? Mit Frames komme ich da nicht weiter, oder?

    http://www.8ung.at/lorenzo/Homepage/hp_layout.gif

    MfG Lorenzo

  • ja, du machst das mit tabellen, den aufbau, da gibst du feste größen in pixeln an und dann hast du bei einem kleinen fenster rechts und unten einen scrollbalken...(bsp: http://www.comparity.de [mach mal klein] )
    dann wiederum kannst du dich entscheiden, ob dein content mit includes angezeigt werden soll (php), oder ob du für jede seite ein neues html-dokument erstellen willst (grundgerüst erstellen und dann an entsprechender stelle einfach den text einbaun)
    das mit includes ist sehr viel schneller und veränderungen müssen dann nur in einer datei vorgenommen werden...brauchst du halt php für
    mfg

    Sei immer du selbst. Außer du kannst Batman sein. Sei immer Batman!

  • Moin!

    Du kannst auch bei Fraames die Angaben in Pixel statt Prozent machen, dann hast du den gleichen Effekt (Scrolleisten, wenn es zu groß wird). Wenn du den verfügbaren bereich dabei voll ausnutzen willst, dann kannst du bei einem Frame statt Pixel ein Sternchen eingeben, das ist ein Jokerzeichen und bedeutet "alls was übrig ist in dieses Frame".

    Wenn du prozentuale Angaben machst, dann muß die Summe der Framesets immer 100% ergeben, in deinem Frameseet hast du z.B. einmal

    Code
    <frameset rows="80%,10%" border=0 frameborder=0>

    da weiß der Browser dann nicht, was mit den restlichen 10% geschehen solll und verteilt deine Frames anders, als du es willst.

    Ich halte übrigens nichts von Framesets, die bei kleineren Bildschirmauflösungen komplett scrollen. Überlege lieber, ob du nicht mit zwei oder drei Frames auskommst, indem du z.B. das Impressum auf die Startseite setzt oder aus der Navigation heraus verlinkst.

    Generell kannst du davon ausgehen, daß du immer ~ 800 Pixel Breite zur Verfügung hast, bei mehr als 90% der User heutzutage schon etwa 1024 Pixel oder mehr.

    Für dein Layout (Skizze) benötigst du 2 geschachtelte Framesets:

    Mit Prozentangaben:


    Mit Pixelangaben:

    G.a.d.M.

    Ronald