Frage zu Plone css

  • Hallo :)

    habe da eine Frage. Im Plone, wo man den Inhalt vom Text bearbeiten kann. Wie gebe ich zB. einem

    CSS mit. <style> Angaben selber will er nicht. :smilie033: Bleibt ja nur noch per class="" , aber wo im ZMI schreib ich dann die class rein? Ins ploneCustom.css? Und wie muss dann der Link dahin aussehen? Den gebe ich doch normalerweise im Head mit an. ( <link href="css/beispiel.css" rel="stylesheet" type="text/css"> ) Ich blick da grad überhaupt nicht durch. :?

  • Du kannst es ins PloneCustom.css reinschreiben. Dieses CSS hat Plone standardmäßig eingebunden. Oder du kannst dein eigenes CSS-File anlegen (z.B. in /custom) und diese Datei musst du dann über portal_css noch anmelden. Dazu findest du ganz unten eine Eingabemaske in die du den Namen der Datei und den Mediatyp (all, screen, handheld, etc.) einträgst.

    Dabei empfiehlt es sich in der Entwicklungsphase die Häckchen für merge und cache zu deaktivieren. Dadurch wird eine evtl. Fehlersuche und auch der Umgang mit dem FF-WebDev-CSS-Editor erleichtert.

    Um die einzelnen Tags im Textbereich anzusprechen kannst du solche CSS-Def. verwenden

    Code
    #content p {
        ...
    }
    #content h1 {
        ...
    }

    Damit solltest du nun erstmal weiterkommen :)

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Danke,für deine Antowrt. Sry, das ich erst jetzt antworte,hatte vorher keine Zeit ins forum zu schauen. Ja, damit komme ich erstmal weiter. :D

    Habe im Moment ein neues Probelm mit dem ich mich rumschlage. In der linken Navigation habe ich die Farben und den Hover Effect geändert. Auch habe ich durch Suchen in der Mailingliste einen Code gefunden wie man die Icons in der Navigation abschaltet.
    Ich habe mal ein Bild von der Navigation hinzugefügt. Hoffe es klappt :).
    Nichtangewählte Seitenlinks sollen die Schriftfarbe #004685 (dunkelblau) haben, Aktiv angewählte Seitenlinks Hintergrundfarbe #004685 und Schriftfarbe weiss ( was auch nicht klappen will :( ).
    Ich hoffe man kann mir noch folgen , mit meiner Beschreibung :lol:
    Wenn ich nun nicht eingeloggt bin .. Zeigt er alles Super an wie es sein soll. Aber sobald ich mich einlogge.. sind die links in einer Grünen Schriftfarbe. Ausser Startseite, der wird immernoch in dem blau angezeigt was ich haben möchte. :roll:

    der Code sieht im Moment so aus:

    falls das überhaupt alles ist was zu der Navigation gehört.. Blick da manchmal nicht so durch.

    Noch eine Zwischenfrage: Gebe ich feste Positionen nun eigentlich in em oder in px an?

  • Ich selbst habe schon des Öfteren mit der Navi+CSS gekämpft. In den meisten Fällen habe ich dann die Templates portlet_navigation.pt und portlet_navtree_macro.pt dahingehend abgeändert, dass nur noch eigene CSS-Klassen und -ID's verwendet wurden.

    An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass einige Plone-Styles den Zusatz !important tragen. Dies kann zu einigem Durcheinander führen, wenn man glaubt "Recht zu haben", aber der Browser es nicht so ausgibt.
    TIP:
    Verwendet immer den Firefox (FF) als Development-Browser. Verwendet auch immer die FF-WebdeveloperBar-Extension.
    Über diese ist es bsp.weise möglich sich alle Styles auf 1 Seite ausgeben zu lassen. Hier lässt sich nun nach dem Begriff "!important" suchen. Am Ende habt ihr eine CSS-Klassen bzw. -ID-Liste, die dieses important verwenden.
    Unabhängig davon muss man einfach sagen: Wer ohne FF-WebDev Sites entwickelt muss echt Zeit haben. Kein Werkzeug liefert mehr und präzisere Informationen als dies.

    Aber auch ohne dies ist es meisst schwierig eigene Ideen detailiert umzusetzen wenn die Default-Plone-Styles da reinfunken. Gerade die Navi ist dabei ein echter Problemfall. Hier kann man sich ja einiges ausdenken und das ist ja gut so. Aber die Zeit für die Umsetzung steigt dabei deutlich an. Verwendet man nun eigene Klassen + ID's, so weiß man dass keine unbekannten Styles auf die Navi wirken. Von so ganz allgemeinen Anweisungen wir "alle Links sind blau" mal abgesehen.

    Du merkst mir fällt es schwer hier einen Tip zu geben, da die Materie etwas tricky sein kann.

    Auch hier kann ich wieder nur die FF-WebDev empfehlen. Der eingebaute CSS-Editor erlaubt Änderungen in Real-Time (ohne Seite neuaufbau) zu testen bzw. damit zu experimentieren.
    Zusätzlich hilft einem der DOM-Inspector dabei Zusammenhänge im Sinne von CSS zu erkennen.

    All diese Tips sollten dir helfen dich mit deinem Problem auseinander zu setzen. Das wird ne Weile dauern, aber das bringt dich weiter.
    Bei weiteren Fragen weißt du ja wo man sie stellen kann ;)

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Super, danke für den Tipp :) mit der FF-WebdeveloperBar. Hatte Sie schon installiert mir aber noch nicht genauer angeschaut. :oops:

    Oki, nun weiss ich auch welches Template das richtige ist, falls es gar nicht anders geht. Manchmal läßt es sich schwer durchblicken bei dem ganzen.

    Zitat

    Auch hier kann ich wieder nur die FF-WebDev empfehlen. Der eingebaute CSS-Editor erlaubt Änderungen in Real-Time (ohne Seite neuaufbau) zu testen bzw. damit zu experimentieren.

    Ach supi :D wieder was dazu gelernt.

    Dank dir für Deine Antwort. Ja , mit den Fragen komme ich bestimmt wieder drauf zurück ;)