Zope Linux -> Windows

  • Guten Tag,

    Ich habe die Aufgabe, Zope zu Testzwecken von einem Linux-System auf ein Windows-System zu kopieren und es dort mit komplettem Inhalt lauffähig zu machen. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass man lediglich die Zope-Windows-Installation ausführen muss und anschließend nur die data.fs kopiert werden muss. Leider funktioniert das nicht wie gewünscht, zwar läuft Zope weiterhin, aber der Inhalt nach Zugriff auf localhost:8080 ist immernoch derselbe.
    Außerdem sind in der Linux-Installation diverse Erweiterungen enthalten, die auch kopiert werden müssen.

    Ich hab nicht viel Ahnung von Zope und hoffe deshalb auf baldige Hilfe.

    Mit freundlichemn Gruß,

    Hannes

  • Ok. Vergiss das mit der data.fs! Es gibt einen wesentlich sauberen Weg, der auch noch der vorgesehene welche ist. :)

    Tu mal folgendes:

    • installier unter Win das gleiche Zope+Plone (ggf. per Installer)
    • geh in das LinuxZope (LxZ) und dort ins ZMI
    • markiere die zu kopierende Plonesite und klick auf Import/Export
    • speicher sie ab und kopier sie dann in den /import Ordner der Win-Inst
    • kopiere alle benötigten Produkte aus dem Products-Ordner zur Win-Inst.
    • kopiere alle ext. Methoden von {Zope-INSTANCE}/Extensions zur Win-Inst.
    • starte Windows-Zope (WiZ) <-- nein nein nicht falsch verstehen :twisted:
    • gehe im WiZ ins ZMI (Zope-Root) und klicke auf Import/Export
    • wähle nun aus der Selectbox deinen Export aus
    • und dann auf OK (glaub ich)

    TIP:
    So solltest du kopieren: (Bsp.pfad: /var/zope/inst1 nach E:\Zope\inst1)
    alle benötigten Produkte: /var/zope/inst1/Products --> E:\Zope\inst3\Products
    alle benötigten ext. Methoden: /var/zope/inst1/Extensions --> E:\Zope\inst1\Extensions


    Nach ein paar Sekunden siehst du wieder den Zope-Root. Nun aber *mit* deiner importierten Site.

    Solltest du dabei Probleme haben - meld dich wieder. Dir wird geholfen.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
    Das Problem ist leider das ich keinen Zugang zu dem Linux System hab, sondern mir nur einen Auszug der Ordnerstruktur bereitgestellt wurde. Sorry habe ich vergessen zu sagen.
    Jedenfalls habe ich jetzt folgende Ordner:

    /home/zope/.mc
    _________/usr_lib/zopeX.X.X/
    ________________________/bin
    ________________________/doc
    ________________________/import
    ________________________/lib
    ________________________/skel
    _________/var_lib/zope/
    ____________________/bin
    ____________________/etc
    ____________________/Extensions
    ____________________/import
    ____________________/log
    ____________________/Products
    ____________________/var

    Gibt es damit auch eine Möglichkeit Zope auf Windows lauffähig zu machen?

    Gruß,

    Hannes

  • Sieh's mir nach, aber wenn die Jungs wollen, dass du es auf Win überträgst, so sollten sie dir den Export auch zur Verfügung stellen.
    Andere Wege sind mir persönlich nicht bekannt.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen, damit man wenigstens mal Zugriff hat und sehen kann was sich hinter der Startseite verbirgt? Anscheinend hat sich ja doch was beim Ersetzen der data.fs geändert, da dadurch auch der login und das passwort übernommen wurden. Ich habe jetzt schon ausprobiert, eine access.txt im Zope-Instance Verzeichnis anzulegen und dort User:Password einzutragen. Das hat genauso wenig funktioniert, wie das ausführen der zpasswd.py mit den Parametern -u User -p Passwort access/inituser.

    Wenn das nicht funktioniert, wird der Entwickler kontaktiert um den Export zu ermöglichen.

    Gruß,

    Hannes

  • Das mit dem Passwort hat sich erledigt, ich musste wohl nur das .txt weglassen. Nun hab ich Zugriff mit dem Emergency User, aber es fehlen immernoch die ganzen Products. Wenn ich den Inhalt aus dem mir zur Verfügung gestellten Ordner in den Instance-Ordner/Products kopiere, bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

    ------
    2006-08-01T10:54:36 ERROR(200) Zope Could not import Products.Five
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\OFS\Application.py", line 660, in import_product
    product=__import__(pname, global_dict, global_dict, silly)
    File "/var/lib/zope2.7.2/Products/Five/__init__.py", line 17, in ?
    import os
    File "/var/lib/zope2.7.2/Products/Five/zcml.py", line 13, in ?
    ImportError: No module named zope.configuration
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\Zope\Startup\run.py", line 50, in ?

    run()
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\Zope\Startup\run.py", line 19, in run
    start_zope(opts.configroot)
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\Zope\Startup\__init__.py", line 51, in start_zope
    starter.startZope()
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\Zope\Startup\__init__.py", line 230, in startZope
    Zope.startup()
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\Zope\__init__.py", line 47, in startup
    _startup()
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\Zope\App\startup.py", line 45, in startup
    OFS.Application.import_products()
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\OFS\Application.py", line 637, in import_products
    import_product(product_dir, product_name, raise_exc=debug_mode)
    File "C:\Programme\Zope-2.7.2-0\lib\python\OFS\Application.py", line 660, in import_product
    product=__import__(pname, global_dict, global_dict, silly)
    File "/var/lib/zope2.7.2/Products/Five/__init__.py", line 17, in ?
    File "/var/lib/zope2.7.2/Products/Five/zcml.py", line 13, in ?
    ImportError: No module named zope.configuration

    Wie "importiere" ich die Products ohne das die Fehler auftreten?

    Gruß,

    Hannes