Vorsicht beim Kauf einer heutigen Mikrowelle....

  • Hallo,

    habe in den letzten Tagen furchtbare Erfahrungen beim Kauf einer Mikrowelle gemacht und frage mich ob es nur mir so ergeht, oder ob ich einfach zu empfindlich bin.

    Es fing damit an, daß ich ein derzeitiges Angebot einer Mikrowelle aus Edelstahl mit Grill und Heißluft beim Aldi in Anspruch nehmen wollte.

    Kurz und gut, habe ich eine Mikrowelle ergattert und zu Hause ausgepackt. Das Seitenteil der Mikrowelle erschien mir, als wäre es schon einmal auseinandergeschraubt und nicht richtig zusammengesetzt worden, so daß ich diese wieder zurück brachte. Ich tauschte diese gegen eine andere ein, welche aber dann eine Delle in der Türe aufwies.
    Der Edelstahl der Mikrowelle ist halt sehr dünn und wird bei einem Fall sofort eingedrückt (schlechte Qualität).

    Ich schaute mir die nächste Mikrowelle vor Ort im Laden an, und nahm die nächste Mikrowelle mit welche äußerlich ok aussah.

    Irgendwiie war ich dennoch mißtrauisch und kaufte mir am nächsten Tag bei Conrad Elektronik einen Mikrowellenlecktester. Damit läßt sich die austretende Mikrowellenstrahlung messen. Ich hielt den Tester im Betrieb an die Mikrowelle und siehe da, er schlug aus bis in das Feld "Danger" (Gefahr).

    Ich brachte die Mikrowelle umgehend zurück und ging in andere Läden. Ich schaute mir Mikrowellen von Panasonic, Sharp...usw sogar im Preis bis über 500 Euro an. Bei der Panasonic hing die Türe schräg runter und man konnte bei geschlossender Türe in den Garraum sehen (nicht durch das Fenster, sondern durch den Türspalt). Ich fragte mehrere Verkäufer und sie erzählten mir, daß es normal wäre, daß Strahlung austritt, aber diese überhaupt nicht gesundheitsgefährdend wäre.

    Nach meinen Recherchen im Internet erfuhr ich daß nur max 10mWatt austreten darf, was bei den heutigen Mikrowellen im Laden bei weitem überschritten wird. Bei meiner ca 20 Jahre alten Mikrowelle tritt bis heute absolut keine Strahlung aus. Warum werden die heutzutage Mikrowellen angeboten welche gesundheitsgefährdend sind ?

    Bin nur ich so empfindlich, oder macht ihr euch beim Kauf einer Mikrowelle keine Gedanken über eure Gesundheit ?


    Viele Grüße
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Meine Micro ist schon über 10 Jahre alt und nutze sie nur recht selten.
    Um wirklich sicher zu sein müßte ich mir wie Du erst ein Mikrowellenlecktester kaufen um zu sehen, wie die Strahlung am Gerät ist.
    Wenn ich die Micro doch mal benutze, halte ich mich nicht direkt vor dem Gerät auf, sondern halte immer einen gewissen Abstand ab.

  • Hallo admin,

    danke für den Tip. Einen Mikrowellenlecktester habe ich doch schon gekauft wie ich bereits geschrieben habe. Die Frage ist, wie weit man Abstand halten muß. Wenn ich mir die Mikrowellen ansehe, die es heute zu kaufen gibt, da frage ich mich warum überhaupt noch eine Tür eingebaut ist. Ohne Tür würde womöglich genauso viel Strahlung austreten.

    • Offizieller Beitrag

    Du könntest Doch anhand des Mikrowellenlecktester testen, wie groß der Abstand sein muß, bis die Strahlung unter dem Grenzert liegt, wo es für den Menschen ungefährlich ist !
    So aus dem Gefühl heraus sollte es schon 1-2 Meter sein
    Es gibt natürlich auch Menschen, die ihr Gesicht an die Glasscheibe drücken, wenn die Microwelle läuft :wink:

  • Es wäre natürlich möglich sich an einen Sicherheitsabstand von 1-2 Meter zu gewöhnen. Was aber wenn Kinder im Haushalt sind ?

    Steht nicht umsonst in jeder Anleitung einer Mikrowelle, daß zu beachten ist, daß die Dichtungen nicht defekt sind und falls doch das Gerät zum Fachhändler gebracht werden soll ?

    Bei den heutigen Mikrowellen ist aber schon vom Werk her die Dichtungen bzw. die Türe defekt. Braucht man nur mal durch die Läden zu gehen und sich die Türen mal genauer ansehen.

    Wie Du schon erwähnt hast, gibt es auch Menschen welche ihr Gesicht an die Glasscheibe drücken wenn die Mikrowelle läuft. Dies ist laut Anleitung nicht verboten. Aber bei diesen heute im Verkauf befindlichen defekten Mikrowellengeräte besteht Gefahr für die Augen. Ich habe gehört daß die Augen als erstes darauf reagieren ( z.B. mit grauem Star). Den Verkäufern ist es egal, ob jemand in 2 Jahren einen gesundheitlichen Schaden durch den Verkauf ihrer Mikrowelle erleidet. Erstens wird der Verkäufer in Deutschland hierfür nicht zur Verantwortung gezogen und es ist so gut wie unmöglich dies nachzuweisen, daß es von der Mikrowelle stammt (obwohl dies eindeutig ist).

    Ich bin immer noch auf der Suche nach einer guten Mikrowelle mit Grill und Heißluft welche bessere Qualität hat (bezüglich des Gehäuses) Wenn jemand einen Tip hätte wäre ich sehr froh. Habe auch bemerkt, daß diese Geräte mit Heißluft mesitens aus dünnem Edelstahl hergestellt sind. Habe z.B. noch keine weiße Mikrowelle mit Grill und Heißluft gesehen. Wie gesagt, ich wäre froh wenn jemand einen Tip hat.

    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Küchenfreund,
    ich habe seit 5 Jahren den Gourmetbackofen HMG 9720 von Bosch - gibt es baugleich auch von Siemens. Davor hatte ich 15 Jahre lang das Vorgängermodell.
    Sie hat 3stufigen Grill, Heissluft, Ober- und Unterhitze, natürlich Mikrowelle - alles untereinander kombinierbar.
    Ich benutze sie wirklich oft und jeden Tag, ob zum braten, backen, grillen oder erhitzen. Meinen alten, grossen Herd könnte ich eigentlich entsorgen.
    Kann ich nur empfehlen - einwandfreie Qualität. Wenn sie mal das zeitliche segnet, kaufe ich das gleiche Gerät wieder.

    viele Grüsse
    Sissa

  • Also, mir persönlich ist es egal, ich steh generell nicht vor der Mikrowelle und wenn wir mal von Strahlung ausgehen, dann hast Du bestimmt auch kein Handy ;)

    Und wenn man alles was man nicht tun sollte in eine Gebrauchsanweisung packen würde, dann hätten wohl die Autohersteller besonders viel zu tun.

  • 15.08.2006, 18:46 ich glaube die heutigen mikrowellen sind anders als die von vor 2 jahren,,, technik entwickelt sich halt weiter..
    und ich glaube liebe/r Unregistriert des is jetzt alles schon , mmmh sagen wir egal

    -closed-