Nach Neustart von zope läuft plone nicht mehr

  • Hallo,
    ich, Debian/Etch, habe einige neue Skins in den products-Ordner kopiert, dann debug-mode auf true gestellt und dann mittels
    /etc/init.d/zope2.9 restart
    versucht plone neu zu starten.
    Es passiert nichts.
    "top" zeigt mir folgendes an:

    PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
    24715 zope 16 0 35040 34m 3248 R 99.9 3.4 0:17.44 python2.

    Auf mich als erfahrenen Software-Entwickler wirkt das wie eine Endlosschleife irgendwo.
    Ich habe dann die neuen Skins wieder aus dem products-Ordner entfernt und den debug-mode zurückgesetzt, aber es bleibt bei dem Effekt.
    Ich kann plone nicht mehr starten bzw zope verbraucht 99,9% der CPU-Zeit und ist im Browser nicht ansprechbar.

    Was mache ich denn jetzt am Besten?

    Wenn ich neuinstallieren muß, wo finde ich das, was ich auf der plone-Seite schon eingerichtet habe, um es zu sichern?

    Ich bin für alle Tips dankbar.

    Ciao
    Peter Schütt

  • suche dir den Ort wo deine Zope-Instanz liegt. Dort solltest du neben /etc, /var, /log usw. auch einen Ordner /bin finden. In diesem liegt die Datei zopectl die du per

    Zitat

    bin/zopectl fg


    aufrufen kannst. dann siehst du bei aktivem Debug-Mode alle Meldungen durchlaufen und auch den auftretenden Fehler.

    Dann schauen wir weiter.

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Hallo,
    auf meinem VServer war leider die Platte voll.

    Nun habe ich 100Mb freigemacht, aber ich kann zope leider nicht mehr starten:

    /etc/init.d/zope2.9 restart
    Zope2.9: restarting plone-site instance failed!

    start oder restart war egal.

    In /var/lib/zope2.9/instance/plone-site
    habe ich folgendes aufgerufen:

    bin/zopectl fg

    Error: no values for 'instancehome'; 1 required
    For help, use /usr/lib/zope2.9/lib/python/Zope2/Startup/zopectl.py -h

    /usr/lib/zope2.9/lib/python/Zope2/Startup/zopectl.py -h
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/zope2.9/lib/python/Zope2/Startup/zopectl.py", line 42, in ?
    import zdaemon
    ImportError: No module named zdaemon

    modprobe zdaemon
    modprobe: Can't open dependencies file /lib/modules/2.4.24-vs1.26/modules.dep (No such file or directory)

    Habe ich mir da irgendwie alles zerschossen?

    Was nun?

    Was muß ich alles retten, falls ich neu installieren muß?

    BTW: Meine gesamte plone-site verbrät 400 Mb, obwohl ich nur knapp 20 Seiten eingestellt habe, was mich etwas wundert.
    Läßt sich da am Platzverbrauch noch etwas optimieren?

    Danke für alle Hinweise und Tips.

    Ciao
    Peter Schütt

  • hallo,
    am besten töte mal alle Prozesse die mit zope zu tun haben.
    Das siehst du mittels pstree.

    Dann zope mit fg starten wie Torsten beschrieben hat.

  • Hallo,
    da ist kein Prozeß mit zope mehr:

    pstree
    init-+-apache2---9*[apache2]
    |-cron
    |-inetd
    |-master-+-pickup
    | `-qmgr
    |-mysqld_safe-+-logger
    | `-mysqld---mysqld---11*[mysqld]
    |-proftpd
    |-sshd---sshd---bash---pstree
    `-syslogd

    Dann habe ich mal einen Server-Reboot gemacht und die Fehlermeldungen
    beim versuchten Start und beim bin/zopectl fg blieben die gleichen.

    Weitere Ideen?

    Wie kann ich denn meine Seiten, die ich schon eingepflegt habe, sichern?
    Denn ein Neuaufsetzen wäre jetzt auch nicht so dramatisch.

    Ciao
    Peter Schütt

  • Die Datei Data.fs beinhaltet deine Ploneinstanz. Wenn du die debian-pakete mittels apt-get install $PAKETLISTE install --reinstall erneut installierst, sollte die Seite wieder hochfahren.
    Aber wie gesagt: sichere die Data.fs, das ist die Zope Datenbank, in der die Plone Instanz/Instanzen abgelegt werden.

  • Hallo,
    hat alles nichts genutzt. Der Fehler bleibt der gleiche.
    Wenn ich jetzt den Rechner neu aufsetze (geht ruck zuck da VServer) und dann wieder plone-site und zope2.9 installiere:
    Reicht es dann diese data.fs wieder in die alte Stelle zu kopieren und ich habe
    meine bisherige Arbeit wieder?

    Ciao
    Peter Schütt

  • Ich meine JA, obwohl ich eher alle Data.orgendwas Dateien kopieren würde. Aber deine Objekte (was anderes sind sie ja nicht) stehen alle in der Data.fs

    Torty

    "Carpe Diem" powered by positiv Feelings

  • Ich habe neulich eine plone 2.1.x Installation über mehrere Schritte auf den aktuellen Stand gebracht (inkl. zope und python Updates) und jedesmal nur die Data.fs kopiert - geht einwandfrei.