Matheproblem

  • hallo,

    bin13 Jahre alt und in einer Sonderklasse und wir beschäftigen uns in Mathe bald mit Schleifen wie If/Else sowie switch/case
    und Variablen und Datentypen.

    Hinke da meinen meisten Schulkollegen leider hinterher da die allen relativ lange programmieren und ich mich damit noch nicht beschäftigt habe da ich 4 mal die Woche Fußballtraining habe, und wir trainieren gleich 2 1/2 Stunden. Aufbautraining.

    Wäre sehr dankbar wenn ihr mir erklärt worum es da geht, und wie ich mir das erlernen kann.

    Falls jemand keine Lust hat ist es auch ok.

    Ich weiß, ich könnte google nutzen, aber die Zeit habe ich leider nicht, da ich gerade im Internet Cafe bin und da ich so gut wie kein Taschengeld bekomme kann ich mir das Internet Cafe nicht recht oft leisten.
    Heute eine Ausnahme, darum schreibe ich auch recht schnell. Alle 5 Minuten muß man einen Euro reinschmeißen.

    Meine Schulkollegen helfen mir leider nicht. Sind nur 7 Leute in der Klasse, und wir haben allesamt keine gute Beziehung. Sind leider alles totale Streber. Da lässt auch keiner wen anderen absehen. Jeder ist nur auf seinen Vorteil bedacht.
    Durch Fußballspielen bin ich anders gepolt, da ich Teamgeist im Training kennengelernt habe. Ich helfe schon zusammen.

  • hm..... also switch kommt glaub ich von c, c++ bzw von java....
    hm... was willste denn dabei erklärt haben ?

    also if / else is ne einfache verzweigung.

    Code
    if a = 5 then
    schreibe "juhu, a ist endlich 5"
    else
    schreibe "mist, noch immer nicht"
    end if

    also wenn a 5 ist, dann schreibt er "juhu", wenn a
    nen anderen wert hat, dann "mist".

    switch/case is ne mehrfachverzweigung.. z.b.

    Code
    switch a
    case 1
    schreibe "a ist 1"
    case 2
    schreibe "a ist 2"
    case 3 
    schreibe "a ist 3"
    case else
    schreibe "a ist was anderes"
    end switch

    hier wird erneut a abgefragt, allerdigns werden diesmal mehrere
    werte ausgegeben. ansonsten das gleiche wie if....

    ps: des oben is pseudocode und auch nicht wirklich an java/c gehalten.
    hab mich etz mal an vb orientiert, da ich des recht gut kann. da heißt
    switch übrigens select case...