Server von HP zurücksetze??

  • Hi!

    Ich habe ein Problem. Ich besitze über EVANZO eine HP und habe darauf Ordner mit einem PAsswortschutz mit Awb_htaccess versehen.
    Dies funktionierte auch immer sehr gut.

    Im nachhinein wollte ich dann die gesamte Hp mit Passwortschutz versehen, und bin genau wie bei dem Ordnerschutz vorgegangen und hab das Tool auf dem Server installiert.
    Nur hat irgendetwas nicht funktioniert und jetz hab ich den Salat..
    Ich komme selbst nicht mehr auf die HP...kommt halt die Fehlermeldung: "forbidden"

    Auf den Server komme ich natürlich noch. habe dort dann manuell das Programm wieder gelösscht,
    und auch die Ordner, die vermutlich für die Datenbank angelegt worden sind.
    Aber es hat sich nichts an der Tatssache geändert, dass ich nicht mehr auf die HP komm.

    Evanzo selbst Antwortet mir nicht auf emails, da die für sowas eine
    Kostenpflichtige Nummer von 1,99€/Minute eingerichtet haben....super

    Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich ist, ohne den Telefonservice die Serverstruktur wieder in den Urzustand zurückzusetzten?
    Sicherungen habe ich nämlich sonst von allem....
    Nur habe ich mir die ursprüngliche Server-Ordner-Struktur nie angesehen...

    Gruß Christian

  • Existiert in deinem Verzeichnis eine index.XXX?
    Probier mal die .htaccess und .htpasswd löschen.

  • die hab ich eben schon gelöscht. auch bei der installation konnten man im Skript den ordner für die datenbank benennen...
    sie ist standardgemäß mit "test" beschrieben, und auch diesen hab ich gelöscht.

    meine Startseite heißt "index.htm",
    und genau die lässt sich nicht aufrufen, sowie keine andere seite mehr auf dem server...

  • a) du sagst du hast was installiert und das du auf den server kommst..
    nur so... meinst du wirklich installieren und server oder das du einfach
    nur ne config-datei in dein ftp-webaccount gelegt hast ?

    b) warum löscht du nicht alles komplett und spielst die seite nochmal
    neu drauf in ungeschützter version ?

  • hallo zusammen!

    du hast recht, ich hab mich etwas undeutlich ausgedrückt:
    ich habe die Dateien des Programms hochgeladen und dann die Config.Datei ausgeführt.

    Da ich noch keine andere Serverstruktur gesehen habe, weiss ich nicht wie die bei euch so aussehen.
    Wenn ich mich auf meinen Server einlogge sieht es folgendermassen aus:
    Das sind die Ordner, die seit Anfang an drauf waren.

    -anon_ftp
    -bin
    -cgi-bin
    -conf
    -error_docs
    -httpdocs
    -httpsdocs-
    -pd
    -private
    -statistics
    -subdomains
    -vault_scripts
    -webusers

    Alle Dateien und Ordner die "online" sein sollen, muss ich ich in "httpdocs" hochladen.
    genau in diesem Ordner habe ich inzwischen auch wieder alles gelöcht,
    und die ursprüngliche Startseite wieder hochgeladen, aber es erscheint immer noch die Seite "Forbidden , You do not have permission to access this document."

    d.h. in irgendwelche Ordner muss sich etwas reingeschrieben haben. Die im ersten Beitrag erwähnte Datenbank des Tools hab ich auch schon gelöscht.
    Nur darf man die Ordner, die seit anfang an da waren einfach löschen??

    Danke schon mal im Voraus für Antworten

    Gruß Christian

  • Ohne Link kann man dazu nicht mehr viel sagen.

    sonst wende dich am besten an Evanzo!

  • @ mr619

    was willst du bitte mit dem link dann machen ?
    auf den server kannste damit kaum schauen, du kannst
    ja nichtmal auf die seite weils gesperrt is, oder ?

    @ autor
    wo stehen denn deine ganzen html-files drin ?

  • Hi zusammen,
    erst mal danke für die Bemühungen an alle...
    Hat sich soeben alles erledigt....ich könnte echt ausflippen...

    Hatte bisher für Transfers und Einstellungen etc. ein Ftp Programm verwendet (WS_FTP) und damit immer gute erfahrungen gemacht....
    die Berechtigungen waren darin auch als "leseberechtigung" mit Häckchen eingestellt...
    Als ich jetzt auf der Login Seite von Evanzo das dazugehörige FTP Programm benutze, hab ich gesehen, dass dort KEIN
    Lesezugriff eingestellt war, somit konnte man die Seite nicht mehr aufrufen...

    Naja, jetzt funzt es wieder

    Gruß Christian