External Editor funktioniert nur teilweise

  • dokumente über das ZMI zu bearbeiten ist meiner meinung nach eine einzige qual. deshalb hab ich mir das ExternalEditor Product installiert, welches aber nur teilweise funktioniert. Als Editor Programm nutze ich den PyScripter.
    Zope läuft auf einer Debian Kiste, auf meinem Arbeitsplatzrechner läuft XP.

    Wenn ich die erste Datei öffne (klick auf den Stift Icon) dann klappt alles wunderbar. ich kann die datei bearbeiten und abspeichern. Wenn ich jedoch eine weitere datei öffnen will erscheint im PyScripter folgende Fehlermeldung:

    "C:\Dokumente und Einstellungen\...\Temp\tmpxyz_meinscript has been renamed or deleted"

    ich kann die geöffnete datei zwar bearbeiten, aber das rückspeichern in zope funktioniert nicht mehr!

    wer weiß rat?

    bzw, hat jemand einen tipp für mich, welchen anderen vernünftigen (ja,ich weiß, das ist subjektiv) Editor ich nutzen könnte. langsam hab ich keine lust mehr, weil hier nichts richtig funktioniert.

    habs mit dreamweaver per ftp probiert. ftp verbindung hat geklappt, sobald ich aber ein dokument öffnen will kommt die fehlermeldung "kann mit diesem dateityp nichts anfangen ", oder so ähnlich--> Nerv

    dann jedit und ftp. funktioniert soweit, ABER: wenn ich ein Python Script öffne, bearbeite und zurückschreibe "ändert" sich der dateityp in zope. aus dem Python Script wird ein DTML Document. --> Nerv²

    das ist doch alles irgenwie komsich. bin ich zu dumm, oder was?

  • jein,

    kann ich mit scite direkt auf dem zope server arbeiten? wenn ja, wie?

    hab mir jetzt probehalber die dateien (genauer gesagt die Python Scripte) per ftp auf die festplatte gezogen, sie bearbeitet und wieder hochgeladen.

    es tritt wieder das gleiche problem wie oben beschrieben auf. aus dem "Pythonscript wird ein DTMLDocument" nach dem upload

  • Hallo,

    Zitat

    jein, kann ich mit scite direkt auf dem zope server arbeiten? wenn ja, wie?

    Ich bin mir gerade nicht sicher, was du mit "direkt auf dem Zopesever arbeiten" meinst. Deine erste Frage habe ich so verstanden, dass du das ExternalEditor-Produkt installiert hast, es aber nicht mit PyScripter zum laufen bekommen hast.
    Daher war mein Vorschlag Scite zu verwenden. Du hättest also den Editor oder irgendeinen anderen unter deiner XP-Kiste installiert und beim ExternalEditor als editor eingestellt und du würdest die Dateien durch den Klick auf den gelben Stift öffnen.

    Falls dir das ftp-en zu lästig ist könntest du auch einen Editor/IDE verwenden, die entfernte Dateien öffnen kann. Da gibts bestimmt einige. Ich finde Komodo Edit für diesen Zweck janz cool.

    viele Grüße,
    Stephan

  • ja klar, du hast recht. ich hab mich unklar ausgedrückt und konnte das ganze gestern nur zwischen tür und angel probieren. jetzt klappt es- danke.