hilfe bei kombination aus mouseover und map

  • Hi!

    ich bin gerade dabei eine homepage zu schreiben (zwar nicht meien erste aber ich bin trotzdem nicht soo erfahren damit)

    für die startseite hab ich mit da was überlegt... es soll so ein foto mit 5 texten (anklickbar) sein, die beim darüberfahren mit der maus so hell unterlegt werden...

    bilder sind fertig...

    ich hab mit halt überlegt das man da mittels <map> die einzelnen textbereiche im bild zu links macht und mit einer art mouseover in den einzelnen bereichen das gesammte bild so verändert, das es dann halt an der einen stelle unterlegt ist...
    vielleicht nicht die eleganteste lösung aber die einzige die mir eingefallen ist...

    jetzt hab ich nur das problem... wie verbinde ich ein mouseover mit den definierten <area> bereichen aus dem bild so, dass das gesammte bild geändert wird?
    hab bis jetzt nur mouseover erfahrungen bei "einfachen" bildern, also nichts mit areas und so ^^

    bitte helft mir!!

  • bei areas musst die komplette area verändern. also praktisch das ganze bild,
    bloß das auf dem bild selber dann halt nur der entsprechende menüpunkt
    anders aussieht...

  • ja sowas hab ich mir auch gedacht...
    aber beim googlen hab ich ca 10 verschiedene lösungen für mouseover gefunden, jedoch keine die mit areas arbeitet (funktioniert das trotzdem?)

    was kann ich machen?

    was ich mich allerdings auch frage, ist folgendes...
    ich habe für die restliche homepage (aufgrund mangelnder kentnisse über andere möglichkeiten) eine struktur mit frames gewählt, also eine html datei die nur das layout macht und in die einzelnen bereiche alles nötige hinein ladet....
    wenn ich jetzt im dafür vorgesehenen bereich auf den link "mitglieder" klicke, wird "mitglieder.html" im textbereich geöffnet...
    wenn ich jetzt aber über diese startseite den bereich "mitgleider" öffnen möchte, bekomme ich klarerweise nur "mitgleider.html" auf den bildschirm, also ohne die gesammte struktur mit spalte für die links (was ja durch das "frame.html" definiert wird)...
    gibts dafür ne gute lösung?

  • wieso arbeitest du für sowas überhaupt mit areas?? das bild slicen wäre (glaube ich) die bessere alternative!

    ansonsten musste für jede area nen eigenes bild anfertigen, was mit dem ursprünglichen identisch ist, bis auf den teil der area, die muss dann anners sein.

    wennste die hast kannste mit javascript das bild ändern

  • wo soll denn dein problem sein mit dem linken?
    eventhandler onmouseover und onclick reichen doch aus!
    sonst nimm halt nen richtigen link... is doch auch machbar wenn du ein bild statt text für den link nimmst
    wenn du deinen bildern eine ID gibst, kannst du die mit javascript so ansprechen:

    document.getElementById("DEINE-ID");

  • ja nein ich mein jetzt nicht das linken aus den areas heraus... das hab ich mittesls slicen schon erledigt...

    ich mein das ich durch den klick auf einen von den links nicht nur die datei "mitglieder.html" öffnen will, sondern die dateil "frame.html" mit darin geöffneter "mitglieder.html, "links.html" und was halt sonst noch dazu gehört...
    versteht ihr was ich meine?
    hat also nichts mehr mit mouseoverzutun

  • wenn ich des jetzt richtig verstanden hab musst du dafür noch nen Frame angeben wo die mitglieder.html drin geöffnet wird . Da ich schon seit langen nichtmehr( bzw nur bei einer Page ) mit Frames gearbeitet hab kann ich dir auch nicht sagen wie der code dazu geht aber ich glaub es war target="" und in target muss der name des frames stehen in dem die mitglieder.html stehen muss .

    Wenns die anwort auf deine Frage war ^^ bzw ich deine Frage richtig verstanden hab

  • entweder du machst dann für jede verlinkung nen eigenes frameset oder du machst alles komplett mit javascript, was aber bei nem menü nicht so superklug als lösung ist, denn javascript kann man ja ausschalten und dann is dein menü fratze!

    javascriptcode um frames anzusprechen:
    parent.frames[hier die zahl/index des anzusprechenden frames].location.href

    oder
    parent.frames("framename").location.href

    kann auch sein daß des location.href mit src getauscht werden muss, kann hier grad nicht testen, werd aber später zu hause die message editieren!