body onload + body onunload in einer Seite machbar?

  • Hallo,

    ich möchte gerne ein Pop-UP beim Betreten der Seite und eine andere Seite beim Verlassen der Seite öffnen.
    Scripte hab ich alle, aber sobald ich beide im Body aufrufe geht das onunload-script nicht.

    mein Body-Tag lautet:
    <body onload="Loading_verstecken()" onunload="opener()" ........ >

    Kann mir jemand sagen, wo mein Denkfehler liegen könnte?

    Gruß
    Semmel

  • Hallo,

    das Script, das mit dem onunload aufgerufen will, öffnet ein neues Fenster, sobald das aktuelle Fenster geschlossen wird.

    Dieses hier ist es:
    <script>
    <!--
    window.onerror=null;
    function opener() {
    checkw=window.open('http://www.meineSeite.de', 'check', '')
    }

    // -->
    </script>

    <body onunload="opener()">

    einzeln laufen die Scripte bestens, nur beide in einer Seite, dass will irgendwie nicht :(

    Gruß
    Semmel

  • Ich hab mich mit JS zwar noch nicht groß beschäftig, aber


    funktioniert bei mir.

  • Dann hats was damit zu tun, dass der onload-Befehl bei mir momentan eine Art Pree-Loader startet, der erstmal alles ausblendet, bis die Seite fertig geladen ist.

    Auf http://www.ihpe.de findest du den Quellcode mit beiden drin... irgendwie komm ich da im Moment nicht weiter...

    :(

  • Der onload="Loading_verstecken()" sorgt mit Hilfe einiger Datein (die ich nicht selbst gebaut und auch noch nicht verstanden habe) dafür, dass bis zum vollständigen Laden der Seite ein "bitte warten"-Text eingeblendet wird.

    Der onunload="opener()" soll nach Schließen der Seite ein neues Fenster auf machen.

    Beide "opener" nennen kann ich nicht, weil der "Loading_verstecken()" irgendwie mit den Datein zusammen zu hängen scheint ... *denke ich, aber wirkliche Ahnung hab ich nicht... :roll: *

  • Hier mal alle Script und Datei-Inhalte, die mit im Spiel sind:

    zum onload gehören:
    im head:

    Code
    <script language="javascript" src="script.js"></script>
     <script language="javascript1.2" type="text/javascript">
     <!-- 
     if (document.all)
      document.createStyleSheet("ie.css");
     //-->
     </script>
     <link rel="stylesheet" type="text/css" href="nc.css" disabled>

    im body steht (für beide zusammen):

    in der Datei script.js steht:

    in der Datei ie.css steht:

    Code
    #LadeInhalt{position:absolute; width:100%; height:120%; top:1; left:1; background-color:white; layer-background-color:white; font-family:arial,helvetica; z-index:100}

    in der Datei nn.css steht:

    Code
    #LadeInhalt{position:absolute; width:100%; height:120%; top:1; left:1; background-color:white; layer-background-color:white; font-family:arial,helvetica; z-index:100}


    zum onunload gehört:
    im head:

    Code
    <script>
    <!--
    window.onerror=null;
    function opener() {
    checkw=window.open('http://www.jetztguck.de', 'check', '')
    }
    
    
    // -->
    </script>

    und im Body der onunload (siehe Body-Tag oben)

    Hoffe das hilft irgendwie...

    Gruß
    Semmel

  • setz mal in deinen Head-Bereich ein neues JavaScript mit dem Inhalt:

    Code
    window.onLoad = Loading_Verstecken()
    window.onunLoad = opener()


    und nehm die events aus dem Body-Tag raus

    Dulden hat noch lange nichts mit Toleranz zu tun!

    Toleranz heißt akzeptieren und unterstützen, weniger ist Dulden!

  • Hallo,

    habe auf https://www.forum-hilfe.de/www.ihpe.de/test/index.php die Tags aus den Body raus genommen und in den head erst

    Code
    <script>
    window.onLoad=Loading_Verstecken() 
    window.onunLoad=opener() 
    </script>

    und nachher auch mal

    Code
    <script>
    window.onLoad=Loading_Verstecken(); 
    window.onunLoad=opener() 
    </script>

    eingefügt.
    Kenne mich mit den Scripten leider noch nicht so wirklich aus und dachte mir, vielleicht muß das Semikolon rein, da die anderen Scripte auch immer Semikolons drin haben am Ende einer Reihe, aber die Funktionen kommen beide nicht richtig. Der Preeloader scheint zwar zu laden, aber er zeigt nach fertigem Laden die Seite nicht mehr an und das ExitPopUp kommt garnicht.

    Allerdings zeigt der MSIE mir in der Zeile, wo das neue Script steht einen Fehler an. "Objekt erwartet" heißt es da ... auf was auch immer der wartet... :cry:

    Gruß
    Semmel

  • das semikolon muss nicht sein...
    setz was ich dir geschrieben hatt mal in ein externes js und pack die funktionen, die aufgerufen werden da mit rein und include diese datei mit
    <script language="JavaScript" src="popup.js"></script>
    deine js datei müsste dann etwa so ausschauen:


    P.S.: falls es immer noch nicht geht, versuche mal statt onUnload das onBlur event...

    Dulden hat noch lange nichts mit Toleranz zu tun!

    Toleranz heißt akzeptieren und unterstützen, weniger ist Dulden!

  • Hi ihr...

    dank eines Tips aus einem anderen Forum haben wir die Lösung gefunden. Es lag garnicht dran, dass die Scripte sich nicht mögen (wie ich erst vermutete), sondern ich DEPP habe bei der ganzen Kopiererei bein einem </script> das "/" vergessen... also <script> statt </script> :oops:

    Seither läuft es super gut.
    Wer die funktionierende Version mal sehen oder klauen und selbst nutzen will, findet sie unter https://www.forum-hilfe.de/www.IHPE.de/index.php.

    Ich danke euch trotzdem für die ganze Mühe! :wink:

  • hihi...
    manchmal ist ein so kleiner fehler ein halber weltuntergang und so richtig ärgerlich!!! ;)
    naja, ich glaube etwas in der richtung ist jedem von uns schon mal passiert... ;)

    Dulden hat noch lange nichts mit Toleranz zu tun!

    Toleranz heißt akzeptieren und unterstützen, weniger ist Dulden!

  • und nachher auch mal
    Code:
    <script>
    window.onLoad=Loading_Verstecken();
    window.onunLoad=opener()
    </script>


    eingefügt.
    Kenne mich mit den Scripten leider noch nicht so wirklich aus und dachte mir, vielleicht muß das Semikolon rein, da die anderen Scripte auch immer Semikolons drin haben am Ende einer Reihe, aber die Funktionen kommen beide nicht richtig. Der Preeloader scheint zwar zu laden, aber er zeigt nach fertigem Laden die Seite nicht mehr an und das ExitPopUp kommt garnicht.

    Allerdings zeigt der MSIE mir in der Zeile, wo das neue Script steht einen Fehler an. "Objekt erwartet" heißt es da ... auf was auch immer der wartet...

    Gruß
    Semmel...............


    opener() ist eine Methode für das Objekt 'Window', versuch mal einen anderen Namen für die funktion.

    gruss micha