Proxy-Einstellungen für den gesammten Computer...

  • Geht eigendlich am besten wenn du nen Router hast der das unterstützt. Oder du gehst über ein VPN
    Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Neue Verbindung -> Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz

    Aber ich glaube mit Proxy geht so eine "gesamtverbindung" nicht

    Jeder hat das Recht dumm zu sein. Einige mißbrauchen dieses Recht leider ständig!
    Weder meine ICQ-Nummer noch meine MSN-Adresse oder meine eMailadresse sind für Bestellungen, Sponsoringanfragen oder Support !

    ploppGROUP Internetservices - IT-Partner für Geschäfts-/Großkunden
    mit Rechenzentren in Berlin, Hannover und bald auch FFM

  • Ja, einstellungen kann ich am Router nicht Vornehmen. hier mal die Situation:

    Schule, WLan-Netzwerk (ich sitz hier auch grad). Verwendet wir ein Proxyserver -> port 3128; ip -> 192.168.2.9


    Im Internet hab ich mich natürlich auch schon etwas umgeschaut, aber nur was für Linux gefunden: http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausga…roxy?category=0

    Ich denke, dass soetwas wie diese Art schon funktionieren würde. Eben für WinXP

  • Versuch doch einfach mal so wie VPN einzurichten nur gib die daten des proxy ein :

    http://tutorials.isaberlin.de/?play=7d36f4g7

    Jeder hat das Recht dumm zu sein. Einige mißbrauchen dieses Recht leider ständig!
    Weder meine ICQ-Nummer noch meine MSN-Adresse oder meine eMailadresse sind für Bestellungen, Sponsoringanfragen oder Support !

    ploppGROUP Internetservices - IT-Partner für Geschäfts-/Großkunden
    mit Rechenzentren in Berlin, Hannover und bald auch FFM

  • Lass' einfach die Finger davon. Der proxy-Server wurde ja in deiner Schule nicht eingerichtet, damit du ihn umgehen kannst. Du handelst dir garantiert Ärger ein, wenn du damit auffliegst. Von meiner Seite gibt es bei solchen Aktionen keine Hilfe und ich würde es gut finden, wenn auch sonst niemand Unterstützung liefert. Hast du eigentlich nichts besseres in der Schule zu tun?

  • Naja, Arbeiten sind geschrieben. Der Hauptgrund is halt der, dass ich immer in allen Programmen in die Settings gehen muss. Etwas das gegen die Schulordnung verstößt würde ich ja ncih machen, weil ich den Proxy ja weiterhin verwende und meine Mac-Adresse dem Netzwerkadministrator sowieso bekannt ist. Das Programm soll mir ja nicht den Proxy umgehen, sondern nur für alle ausgehenden Verbindungen automatisch den Proxy verwenden.