ubuntu 7.10 - Komm nicht ins Internet

  • Hallo zusammen!

    Ich hab' da ein problem :) Ich habe mir vor ner Woche ca. Linux ubuntu 7.10 installiert, und will verständlicher weise ins Internet, über WLAN. Ich habe einen Fritz! Wlan Stick, habe auch den neuen Treiber für Linux runtergeladen, der funktioniert auch. Es wird bei "lsmod" auch -fwlanusb ausgegeben.
    Ich habe aber auch noch einen Proxy-Server, alles geht also über den Computer meines Vaters. Ich bin soweit erstmal der angehängten Liesmich.html gefolgt.. Ich habe eine WPA(1) Verschlüsselung, habe also folglich alles so erstellt, wie von Fritz! verlangt. Dann habe ich in den Systemeinstellungen meinen Proxy-Server angegeben, und oben rechts, wo man die Netzwerkverbindung manuell einstellen kann, das Gateway, die IP, DNS-Serve etc. angegeben, soweit müsste also alles richtig sein. Ich kann unser Netz über "iwlist wlan0 scan" auch finden, mit der richtigen ESSID. Aber sage ich dann am Schluss "verbinden" mit dem "wpa_supplicant -Dwext -i wlan0 -c config-wpa -dd" Befehl, werde ich nicht verbunden. Die Ausgabe verstehe ich nicht ganz, aufjedenfall heißt es einmal "Failed to get Scan results", und am Ende "Eapol -> start when 0" und dann geht das Ganze nochmal von vorne los.. Also brech ich es ab :)
    Aber letztendlich habe ich keine Verbindung zu meinem Netzwerk bzw. zum Internet. Anpingen kann ich auch niemanden. Vielleicht weiß ja jemand rat, die Ausgabe nach dem Befehl zum Verbindungsaufbau kann ich gerne nochmal ausführlicher posten, wenn es jemand braucht :)

    lg CLiff

    *.html Files kann ich leider nicht posten, und online gibt es die wohl auch nicht, hoffe ihr versteht auch die .txt ;)

  • Bist du dir sicher, dass du deinen Key richtig eingeben hast?
    Bzw diesen ggf auch umgewandelt hast? Also in hexadezimal?
    Mehr fällt mir dazu nicht ein...

    key in hexadezimal umwandeln:

    Code
    wpa_passphrase MeineSSID MeinSchluessel

    Also der Schlüssel hinter psk= muss dort in hexadezimal stehen:

    Gruß

  • Nein, in eine Hexadezimalzahl hatte ich es nicht umgewandelt, wusste nicht dass es nötig ist. Allerdings hatte ich diesen auch oben rechts da eingegeben, wo man das ganze grafisch konfigurieren kann.
    Muss ich "wpa_passphrase MeineSSID MeinSchluessel" in der Konsole eingeben?

    Noch ne Frage, wie schreibe ich denn einen Schlüssel, der nur aus Zahlen besteht, als Hexadezimalzahl?
    (zb. "123123456456") Muss ich da jede einzelne Ziffer, oder Zahlenblöcke, oder die ganze Zahl als Hexad. schreiben?
    Ich habe es jetzt als "xx:xx:xx:xx:xx" gemacht und bekomme folgende Meldung, die heißt, der Schlüssel wäre falsch, oder?:

  • Also mit

    Code
    wpa_passphrase MeineSSID MeinSchluessel

    Erstellst du aus deinem normalen Schlüssel ein hexadezimalschlüssel

    dh du gibsts dann wie bei deinem beispiel an:#

    Code
    wpa_passphrase WLanNetzwerkName 123123456456

    Daraus bekommst du dann ein hexadezimal key.. ;)
    "WLanNetzwerkName" = Name deines W-Lan netzes, siehst du auch beim
    "iwlist wlan0 scan" die ESSID

    Und ja, das im terminal einfügen(den code)

  • Ja, alles klar, ich probiers mal, Danke! Den Namen meines Netzwerkes hätte ich sonst auch noch gewusst :)

  • Hallo Sudeki05, also ehrlich gesagt habe ich immer noch ein Problem. Ich habe jetzt den Netzwerkschlüssel in eine Hexadezimalzahl umgewandelt und in der config-wpa entsprechend verändert. Aber ich kann immer noch keine Verbindung aufbauen. Ich habe hier mal die komplette Ausgabe nach dem Befehl zum Verbindungsaufbau. Sie ist sehr lang, aber vielleicht hast ju ja mal lust sie zu überfligen :D

    Dieses "no keys have been configured - skip key clearing" klingt für mich ja irgendwie komisch, den ich habe doch nen Schlüssel konfiguriert, oder?

  • Hallo Sudeki05!

    Also ich kann nicht, aber als ich mit über Ethernet reingegangen bin, klappte alles super. Da brauche ich dann ja auch keinen Schlüssel, um ins Netzwerk zu kommen, naja.
    etc/network/interfaces enthält folgendes


    Ich schließe mal daraus, dass ich dort auch noch irgendwo den Netzwerkschlüssel eintragen muss, oder?

  • Mal so btw., wie kann ich mich eigentlich in etwa zumindest als Administrator anmelden, sodass ich geschützte Dateien unter Linux verändern kann? Sprich, wenn ich jetzt die "interfaces" verändern möchtem heißt es, ich habe keine zugriffsrechte. Seh ich ja alles ein, aber wie krieg ich sie dann? Ich bin ja der einzige Benutzer, und über der "sudo" Befehl hilft mir hier ja auch nicht weiter...
    Eigentlich könnte das hier fast in das neue Linux&Co Forum verschben werden, wo es das doch jetzt gibt :)

  • Ich schreibe jetzt nur eine neue Antwort, um das Thema wieder aufzugabeln...

    Also, mir ist mal so aufgefallen, wenn ich mit wpa_passphrase den Schlüssel umwandel, dann gibt er statt der gegebenen SSID (hier: "Boskamp!Fritz") eine andere aus (hier: "BoskampFritzWLAN"). Da das beides allerdings voneinander abhängt, frag ich mich, ob das nicht eine Rolle spielt. Wenn ja, wie schaffe ich es dann, das er meine eigentliche SSID auch bei der eigentlichen belässt?
    Ich werd gleich nochmal mein Netzwerk zurücksetzen, nur geht gerade nicht, da ich immer neu starten müsste.
    Den Proxy hab ich übringens auch nicht mehr, wenn auch nicht aus diesem Grund, der spielt ja keine Rolle. Danke erstmal!

    CLiff

    Zum Anhang: Ich hoffe, hier ist niemand mein Nachbar ;)

    /e ich habs jetzt endlich geschafft! Warum weiß ich aber eigentlich auch nicht so richtig.. ich habe in der Config-wpa nur "scan_ssid=1" hinzugefügt und dann kam auch wieder die Endlosschleife als Ausgabe bei der Konsole. Als ich mir dann aus Spaß aber eine IP zuweisen lassen wollte, bekam ich sie und es ging alles. Komisch eigentlich, aber mich freuts. Vorher hab ich auch noch meine NEtztwerk "neu gestartet"(sudo /etc/init.d/networking restart). Sollte ich nochmal herausfinden, woran genau es lag, ich werds hier posten =)