htaccess schutz -komme nicht klar!?

  • Hey leude, habe leider voll die Probleme mit dem .htacces schutz. Will ein Verzeichnissschutz haben, aber das kriege ich irgendwie nicht ganz gebacken.
    Habe in der .htaccess:

    Apache Configuration
    AuthType Basic
    AuthName 'Authorisize or die!'
    AuthUserFile C:/Apache2/htdocs/Admin/.htpasswd
    order deny,allow
    allow from all
    require valid-user

    und in der htpasswd:

    Code
    priester:test

    funzt nicht!!!!!!!!?????????
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

  • Zitat von Anonymous

    funzt aber immernoch nicht...?

    Kann auch nicht:

    Apache Configuration
    AuthUserFile C:/Apache2/htdocs/Admin/.htpasswd

    Dieser link zur Passwortdatei verweist auf deinen lokalen Rechner.
    Lege die Datei in das gleiche Verzeichnis wie die htaccess und verweise dann so:

    Apache Configuration
    AuthUserFile .htpasswd

    Der PW-Schutz funktioniert nur online!

    Du solltest übrigens die Paßworte besser verschlüsselt ablegen, sonst kann sie jeder auslesen ;)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

  • O.K.

    Ich gehe mal davon aus, daß dein Provider Paßwortschutz per htaccess zuläßt.

    Nimm einen Texteditor und fertige damit folgenden Text an:

    Apache Configuration
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile .htpasswd
    require valid-user

    Diese Datei speicherst du unter "htaccess.txt" und lädst sie dann per FTP in das zu schützende Verzeichnis auf dem Server. Anschließend benennst du die Datei um in ".htaccess" - achte auf den Punkt am Anfang und denke daran, daß du eine bereits bestehende ".htaccess" vorher umbennen oder löschen mußt.

    Nächster Schritt:

    Erstelle eine Text-Datei mit dem einzigen Inhalt

    Code
    priester:VvCV2bIhswxO2

    Speicher die Datei unter "htpasswd.txt" und lade sie in das gleiche Verzeichnis wie die htaccess, dann benenne sie um in ".htpasswd".

    Hinter "VvCV2bIhswxO2" verbirgt sich übrigens das verschlüsselte Paßwort "test".
    Nun sollte der Paßwortschutz funktionieren, versuche das Verzeichnis direkt per HTML zu öffenen oder eine Datei, die in dem verzeichnis liegt - es ollte die PW-Abfrage kommen. Wenn es nicht klappt, dann unterstützt dein Webspace kein htaccess-Schutz.

    Falls du Arcor-Kunde bist, dann kann es bis zu 20 Minuten dauern, da Arcor mit einem eigenen Cache arbeitet und neue Dateien nicht sofort gelesen werden.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

  • Ja also habe jetzt alles so gemacht...aber funktioniert nicht...langsam werd ich verrückt hier! Aber eigentlich müsste das gehen, da ich mein Server selber auch meinem PC habe!???? -oder muss ich da noch irgendwas verändern?

  • Zitat von Anonymous

    Ja also habe jetzt alles so gemacht...aber funktioniert nicht...langsam werd ich verrückt hier! Aber eigentlich müsste das gehen, da ich mein Server selber auch meinem PC habe!???? -oder muss ich da noch irgendwas verändern?

    Das verstehe ich jetzt nicht. Versucht du den htaccess-Schutz auf einem lokalen PC auszuführen ?

    Das klappt nich, es geht nur im www!

  • Na ja, wenn ich das mit dem .htaccess schutz nicht hinbekomme, und mir keiner sagen kann warum das so ist, gibt es vielleicht noch andere gute schutzvarianten?

  • Zitat von Anonymous

    Ja also habe jetzt alles so gemacht...aber funktioniert nicht...langsam werd ich verrückt hier! Aber eigentlich müsste das gehen, da ich mein Server selber auch meinem PC habe!???? -oder muss ich da noch irgendwas verändern?

    Ein Antwort auf diese Frage wäre schon wichtig!

    Testest du den Schutz online, oder nur auf einem lokalen PC ???

    Fragt ....

    Ronald

  • Also lokal kann es nicht gehen, das ist logisch.

    Wenn es online nicht geht, dann scheint dein Webspace kein htaccess zu unterstützen - mach dich da mal bei deinem Provider schlau.

    Alternative wäre ein PW-Schutz über PHP, nur vermute ich, daß du PHP auf deinem Webspace dann auch nicht ausführen darfst.

    Wo hostest du deine Seiten denn?

    Fragt schon wieder...

    Ronald

  • Wie gesagt, der Server läft bei mir!!!! -auf meinem PC!!!!
    ich hab mir nur nen Domain gekauft! UNd mit php funzt alles auf meinem server!

  • Ach so ist das, dann liegt da das Problem.
    Wie du deinen Server nun konfigurieren mußt, damit der mit htaccess arbeitet, das kann ich dir leider nicht sagen.

    Fakt ist, daß auf einem lokalen Server der PW-Schutz mit htaccess nicht funktioniert, da die Rechte des Betriebsystems (Windows, Linux) oberhalb von htaccess liegen (so jedenfalls mein Wissensstand und mein persönlichen Erfahrungen).

    Warum machst du dir eigentlich solch einen Streß und hostes nicht einfach bei einem vernünftigen Server?

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

  • weil ich dafür kein Geld ausgeben will! Schließlich kann ich die ganze Sache doch bei mir haben!
    Hmm...kann mir vielleicht jemand anderes weiterhelfen mit dem Prob, und mir sagen wie ich mein Apache server konfigurieren muss, damit der .htaccess schutz funktioniert!?

  • ändere mal die httpd.conf

    # forbid access to the entire filesystem by default
    <Directory />
    Options None
    # AllowOverride None
    # change FP 17.09.2004
    AllowOverride All
    Order deny,allow
    # Deny from all
    Allow from all
    </Directory>

    # use .htaccess files for overriding,
    # AccessFileName .htaccess
    # and never show them
    <Files ~ "^\.ht">
    AllowOverride ALL
    Order allow,deny
    Deny from all
    </Files>

    wenn das nicht geht die änderung auch in
    default-server.conf

  • sagt mal, kann man per .htaccess es so einstellen, das in einem Ordner, alle Dateien nicht nur mit einem Passwort geöffnet werden können, ausser eine datei!??
    Hoffe ihr könnt schnell helfen!???

  • ja, das geht.

    du mußt die Datei dann in eine Spitze Klammer setzen, Beispiel:

    Apache Configuration
    AuthType Basic
    AuthName "geschützter Bereich"
    AuthUserFile /usr/deinedomain/.htusers
    <Files privat.html>
    require user Klaus
    </Files>

    So sollte das klappen.
    Alle Datein im Ordner sind frei, außer 'privat.html' - auf diese Datei darf nur Klaus zugreifen. Wenn jemand diese Datei öffnen will, bekommt er automatisch die Paßwortabfrage.

    "AuthUserFile" muß natürlich stimmen, vor allem der richtige Pfad auf dem Server.

    Ich habe es allerdings nicht ausprobiert, sollte aber so gehen.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Hallo,

    habe das problem das die Seite geschütst ist aber mein passwort nicht akzeptirt wird.

    die seite [http://home.arcor.de/ar030144226/Mercedes/]

    meine daten.

    .htaccess

    Zitat

    AuthUserFile /homepages/ar/ar030144226/Mercedes/.htpasswd
    AuthGroupFile /dev/null
    AuthName Intern
    AuthType Basic
    Auth_MySQL off
    require valid-user


    .htpasswd

    Zitat

    123:abLEFxdWWYR3c


    benuz. 123 pass. 123.

    bitte um hilfe.

    Danke