Verformbares, beständiges Material

  • Ave,

    da ich mich sehr für antike griechische Kunst, vorwiegend für Skulpturen und Amphoren usw. interessiere und selbst einmal versuchen möchte, eine einfache Vase oder Skulptur zu formen, wollte ich einmal nachfragen, was ihr mir dafür für ein Material empfehlen würdet.

    Für das Meiseln von Skulpturen verwendeten die Hellenen Material, wie Alabaster-Marmor oder Basalt vom Peloponnes und Kleinasien. Da dies aber wohl kaum erschwingliche Materialien sind, dachte ich weiter zunächst an Ton oder entsprechend Lehm, da diese gut verformbar sind und sich durch das "Brennen" auch festigen lassen. Was käme sonst noch in Frage? Was müsste man beim Arbeiten mit Lehm/Ton beachten? Gibt es auch eine Möglichkeit, weißen Ton oder Lehm zu erhalten, da diese ja von Natur aus eher gräulich oder bräunlich sind? Alles sicher Anfängerfragen, ich weiß, aber ich müsste es halt trotzdem einmal wissen. ^^

    Freue mich über eure Antworten!

    MfG Alienx

  • Also Weißen Ton gibt es auf jeden Fall, allerdings solltest du beim Händler stets nachfragen, grauer Ton kann z. B. schon einmal weiß werden, das sieht man nicht sofort. Ton wird übrigens auch ohne Brennen hart, allerdings lässt er sich dann mit viel Wasser wieder erweichen. Ein paar Sachen sind beim Formen natürlich immer zu beachten:
    -Ton dicker als 2-3cm zerspringt meistens beim Brennen auf Grund von Lufteinschlüssen
    -Was dicker wird braucht einen Hohlraum
    -Auch ansonsten sind Lufteinschlüsse zu vermeiden (Hohlräumen immer ein Loch lassen!)
    -Nahtstellen müssen leicht feucht angeraut werden, damit sich dazwischen keine Lufteinschlüsse bilden
    -Messer braucht man so gut wie immer, spezielle kleine Werkzeuge helfen beim Glätten und Anrauen
    -Stabile, hohle Gebilde lassen sich gut aus gestapelten Ton-Würsten bilden

    Alternativen sind wohl selbsttrocknender Ton ohne die Probleme mit Lufteinschlüssen, der ist jedoch teurer und mit geringerer Qualität oder Plastillin, das lässt sich sehr fein bearbeiten, ist aber teurer, für Mini-Skulpturen wohl gut geeignet, für Amphoren und sonstige Gefäße aber eher weniger.

    Viele liebe Grüße
    The User

  • Für das "Meisseln" von Skulpturen wird im Kunstunterricht meines Wissens gerne Speckstein verarbeitet, da er ziemlich weich ist und mit dem Messer bearbeitet werden kann. Der dürfte dann auch nicht so teuer sein wie Marmor oder Basalt. Zum Üben sicherlich mal einen Versuch wert.

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel