"moderator" verbergen? e-mail:blinde passagiere?

  • hi, nochmal zwei kurze fragen:
    - geht es, im phpBB-Forum die Befugnis "Moderator" zu vergeben, es aber nicht im Forum anzeigen zu lassen?
    Geht einfach darum, daß außer mir noch jemand die Forenbeiträge verschieben/editieren kann, aber nicht sämtliche Unterforen dessen namen angezeigt bekommen sollen.
    -die andere Frage: Ich verschicke einmal im Monat aus dem Forum ne Nachricht an alle (Newsletter) über eine e-Mail-Adresse, die ausschließlich diesem Zweck dient. Offenbar wird aber diese mail-adresse anderweitig zu Senden vom Spam o.ä. benutzt, ich erhalte empörte mails von Leuten, die die nachrichten nicht mehr haben wollen, ohne daß sie bei mir im Verteiler oder Outlook-Adreßbuch stehen. manchmal krieg ich auch Fehlermeldungen, daß nachrichten nicht angekommen sind, die ich nie verschickt habe. Was kann ich dagegen tun?
    Gruß Ina

  • zur 1. Frage, ja das geht, einfach im Admibereich im Bereuch User auf Einstellungen, dann den Namen des Mod eingeben und gaaanz unten den Rang ändern....

    zur 2. Frage bekommste von mir bloß ein k.a.

  • Zitat von vibratsche


    -die andere Frage: Ich verschicke einmal im Monat aus dem Forum ne Nachricht an alle (Newsletter) über eine e-Mail-Adresse, die ausschließlich diesem Zweck dient. Offenbar wird aber diese mail-adresse anderweitig zu Senden vom Spam o.ä. benutzt, ich erhalte empörte mails von Leuten, die die nachrichten nicht mehr haben wollen, ohne daß sie bei mir im Verteiler oder Outlook-Adreßbuch stehen. manchmal krieg ich auch Fehlermeldungen, daß nachrichten nicht angekommen sind, die ich nie verschickt habe. Was kann ich dagegen tun?
    Gruß Ina

    Moin!

    Dann von mir eine Antwort dazu:

    Offensichtlich hat mindestens einer der Newsletterempfänger einen Wurm auf seinem PC, der Viren und Würmer an alle Emailadressen schickt, die er auf diesem betroffenen PC findet. Dazu benutzt er dann die gefunden Emailadressen als Absender, also auch deine.

    Dagegen machen kannst du rein gar nichts, da das Problem außerhalb deines Zugriffbereiches liegt. Einzige Chance: alle Newsletterempfänger auf diesen Umstand hinweisen und ihnen ganz deutlich sagen, daß mind. einer von ihnen einen dicken Virus auf dem PC hat und sie sich bei zweifelhaften Mails unbedingt den Quelltext der Mail anschauen sollen.
    Dort können sie dann die IP des wahren Absenders sehen.

    Du solltest für deine Mails einen sicheren Account benutzen, z.B. SMTP-Mail von Strato oder 1&1. Das schützt Dich zwar nicht davor, daß deine Mails gefaket und verteilt werden, du kannst aber im Zweifel anhand des SMTP-Protokolls (steht mit im Quelltext) nachweisen, daß die Mail nicht von dir versendet wurde.

    Wenn dich die unberechtigten Beschwerden der User und auch Spam auf deiner Newsletter-Mail-Addy nerven, dann benutze als Absendermail eine Adresse, die du nicht nutzt, z.B. no-return@deinname.de - die dort eingehenden Mails kannst du dann automatisch und ungelesen löschen.. bzw. gar nicht erst annehmen (beste Mittel gegen Spam).

    Du solltest dann für die regulären Newsletter-Empfänger im Newsletter einen Kontakt / Abbestell-Link anbieten, der aber keine Mailaddy sein darf, sondern auf eine Internetseite verweisen muß, sonst bekommst du dort auch bald eine Menge Spam.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Nachtrag:
    Wenn du anstatt der Microsoft-Produkte den Mozilla Thunderbird als Mailprogramm benutzt, reduzieren sich die Spam in deinem Posteingang ganz schnell ganz erheblich. Ich habe einen Rückgang von ~ 90% der Mails bemerkt, das sind über 98% der ehemaligen Spam. Die 'echten' Mails sind bislang alle korrekt angekommen (~40 am Tag)

    • Offizieller Beitrag

    zu 1 : Den user zum Supermoderator machen und nicht den Titel "Moderator" geben.
    So sieht keiner, das er Moderator ist !
    Allerdings sieht man es an der Farbe des Namens in der Anwesenheitsliste, was man aber durch das verstecken ja verhindern kann