Frage bzgl. IE 6

  • Ave,

    ich habe für die Schule über die Ferien ein mehrseitiges Referat vorbereitet. Das ganze habe ich in Form von einzelnen Webseiten realisiert und für eine Auflösung von 1280px x 1024px optimiert, da ich dachte, ich könne zum Präsentieren mein Notebook verwenden. Heute habe ich dann allerdings erfahren, dass dem nicht so ist und ich mit den PCs in der Schule arbeiten muss. Also bin ich gerade dabei die Seiten- und Bildmaße anzupassen. Optimieren muss ich das ganze für eineAuflösung von 800 x 600. Da ich aber auf den Schul-PCs nur die 6er Version des Internet Explorers zur Verfügung habe, muss es auch damit funzen. Mein Problem ist jetzt, dass in der Vollbildansicht des IE8 jedesmal die Scrollbalken zu sehen sind. Weiß jemand vielleicht, wie ich die wegbekomme/deaktivieren kann? Und wie gehe ich mit dem Problem bei IE6 um? Und dann ganz wichtig : Was muss ich in Bezug auf den IE6 sonst beachten? Hat der einen XHTML und CSS 2.1 - Interpreter? Und unterstüzt der JavaScript-Interpreter die ".style" Methode?

    Hoffe auf hilfreiche Anworten.

    MfG Alienx

  • Warum lädst Du die Seiten nicht hoch und läßt sie von jemanden, der IE6 hat, kontrollieren auf genau die kritischen Punkte? Ich würde mich ja anbieten, hier in der Firma habe ich noch IE6 drauf, aber momentan kann ich mir das zeitlich nicht leisten. Und zu Hause habe ich IE7.

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel

  • Die Bildschirmauflösung ist nicht unbedingt maßgeblich für das Seitenlayout.
    Es kommt auf den Viewport drauf an und der ist meist kleiner, weil die Browsersymbolleisten oder Favoritenleiste ebenfalls Platz in Anspruch nehmen. Ebenso die Standardscrollbar.

    Somit würde ich bei einer 800er Auflösung die Breite der Website auf maximal 750px begrenzen, also ein dementsprechend fixes Layout verwenden.
    Der IE6 hat einige Eigenheiten, die aber vom jeweiligen Quelltext bzw. CSS-Code abhängig sind. Hier einige Beispiele:
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0032.php
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0009.php
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0008.php

  • Ave,

    danke für eure Antworten.

    Carolyn : Auch dir danke für den Tip. Habe aber inzwischen ein Tool, den "IE Tester", im web entdeckt, mit dem sich sämtliche Version bis 5.5 emulieren lassen.

    Die Bildschirmauflösung ist nicht unbedingt maßgeblich für das Seitenlayout.
    Es kommt auf den Viewport drauf an und der ist meist kleiner, weil die Browsersymbolleisten oder Favoritenleiste ebenfalls Platz in Anspruch nehmen. Ebenso die Standardscrollbar.

    wobei ich die Browserleisten und die Favoritenleiste im Vollbildmodus ausblenden kann. Ich habe deinen Rat jedenfalls mal befolgt und die Breite der Seite auf 750px verringert, das hat die untere Scrolleiste dann auch ins Nirvana befördert. Was mich jetzt noch massiv stört ist die rechte Scrolleiste, die eigentlich gar nicht nötig wäre, da die Seite nur exakt die Höhe einnimmt, die zur Verfügung steht. Gibt es eine Möglichkeit die wegzubekommen?


    Der IE6 hat einige Eigenheiten, die aber vom jeweiligen Quelltext bzw. CSS-Code abhängig sind. Hier einige Beispiele:
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0032.php
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0009.php
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0008.php

    Danke für die Tips, ich werde mir das mal ansehen. Bis jetzt habe ich schon einiges hinbekommen, aber der Scheiß IE bockt mal wieder bei absoluter Positionierung.

    MfG Alienx

  • Zitat

    Was mich jetzt noch massiv stört ist die rechte Scrolleiste, die eigentlich gar nicht nötig wäre, da die Seite nur exakt die Höhe einnimmt, die zur Verfügung steht. Gibt es eine Möglichkeit die wegzubekommen?


    Dann ist der Inhalt der Seite doch noch "zu lang". Wenn er in den Viewport passt, dann erscheint auch keine vertikale Scrollleiste.

    Du könntest body und html einen height-Wert von 100% zuweisen und evtl. noch "overflow: hidden". Letzteres kann aber dazu führen, dass Inhalte verloren gehen, also nicht angezeigt werden.

    Zitat

    aber der Scheiß IE bockt mal wieder bei absoluter Positionierung.


    Absolut positionierte Elemente sind aus dem normalen Textfluss herausgenommen. Insofern ist das vermutlich eine normale Erscheinung.
    Gerade deshalb solltest du auf sämtliche absoluten Positionierungen verzichten. Die sind für's normale layout idR nicht erforderlich. Das kannst du besser mit float und margin-Angaben lösen.
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0045.php

  • Dann ist der Inhalt der Seite doch noch "zu lang". Wenn er in den Viewport passt, dann erscheint auch keine vertikale Scrollleiste.

    Doch der Inhalt passt allemal in den Viewport. ^^


    Du könntest body und html einen height-Wert von 100% zuweisen

    Das hatte ich bereits getan.

    und evtl. noch "overflow: hidden"http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0045.php

    Das hat geholfen. Ich danke dir! : )

    Das kannst du besser mit float und margin-Angaben lösen.
    http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0045.php

    Ja, das habe ich mir ebenfalls überlegt. Denke ich werde mir dein Beispiel ansehen und dann versuchen es ohne absolute Positionierung zu realisieren.

    Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe, ich bin jetzt um einiges weiter und habe den Großteil der Anzeigefehler behoben. Wie gesagt emuliere ich den IE 6 hier allerdings nur lokal am Notebook mit entsprechender Auflösung und ich weiß nicht, ob die PCs in der Schule dann nicht doch irgendwo Probleme machen. Hoffe jedenfalls, dass es funzt. War ne heiden Arbeit alles auszuarbeiten.

    MfG Alienx