Hi,
da momentan Ferien sind und ich in diesen etwas für die Schule vorbereiten muss, aber einfach nicht weiter komme, poste ich einfach mal hier.
Und zwar folgendes : Es geht um Halbwertszeiten, genauer gesagt, möchte ich mit einer Formel bestimmen, zu welchem Zeitpunkt ein gewisser Bestand B(n) (n = Zeitpunkt in Jahren/Tagen/Minuten etc.) an Nukleonen vorhanden sein wird. Mir ist zwar klar, wie ich einen Bestand B(n) anhand von Nukleonenzahl und Halbwertszeit mit einem Zerfallsfaktor k bestimmen kann (B(n) = B(0) * k^n)), aber jetzt würde ich gerne wissen, wie ich den entsprechenden Zeitpunkt, von mir aus t, für einen Bestand B(n) bestimmen kann. Ich sitze hier schon enorm lange dran und habs mit Tabellen und Umformungen versucht, aber irgendwo habe ich einen Denkfehler. Ich komm einfach nicht drauf. Wäre wirklich super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! Thx!
EDIT :
Habe auch nen groben Ansatz. Wenn ich den Bestand von für nach x Halbwertszeiten bestimmen möchte, dann entspricht glaube ich x Halbwertszeiten, soviel wie 100/2^x %, oder? Würde dann ja aber nur für 2er Potenzen funzen cO. Sry bin eher der Noob in solchen Themen.
MfG Alienx