Hio,
ich weiß, das ist eine etwas unkonventionelle Frage - aber dazu gibt es ja solche Foren :
Und zwar verfasse ich gerade ein kleines Buch über philosophische Darlegungen - auf Altgriechisch und später eventuell in einer Übersetzung ins klassiche Latein. Rein zum Spaß - jede Kritik diesbezüglich ist also sinnlos.
Jedoch bin ich kaum vertraut mit der Optik von Texten aus der Antike (ca. ab dem Hellenismus bis 300 n. Chr.), d.h. die Verwendung von Komma und Doppelpunkt sind mir nicht ganz klar. Desweiteren wäre es hilfreich zu wissen, ob z.B. nach Überschriften trotz scripto continua ein Absatz gemacht wird. Also eher Details. Bei Wikipedia und über Google habe ich nichts gefunden. Weiß vielleicht jemand eine Seite, die sich mit den Regeln antiker Texte befasst? Wäre mir wirklich eine große Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
MfG