Geschirrspüler Siemens Serie IQ defekt?

  • Hallo!

    Mein Problem ist folgendes:

    Unser Geschirrspüler, Siemens E-Nr: SE 35260/07 FD: 7805 2001 05.

    tuts nicht mehr.

    Ich war im Urlaub, darum hab ich den ersten Ausfall nicht miterlebt, es soll sich aber so zugetragen haben:
    Gerät eingeschaltet, nach einer Weile festgestellt, daß kein Wasser einläuft. Timer zählt aber runter bis auf 1.
    Das war auf jedem Programm so.

    Bei einem weiteren Versuch wurde wohl Wasser reingelassen, aber nicht mehr abgepumpt.

    Als ich das Gerät zum ersten Mal selbst wieder in die Finger bekam, pumpte die Maschine allerdings ausschliesslich beim Schnellspülgang Wassser rein, aber zum Schluß nicht mehr raus. Der Timer bleibt, egal welches Programm, immer bei 1 hängen. Das Reinpumpen des Wassers ist danach nicht mehr wiederholbar gewesen...
    ----------
    Um dem Problem auf den Grund zu kommen, habe ich Folgendes ausprobiert:

    Grob- und Feinsieb sowie unter der Abdeckung zur Abwasserpumpe kontrolliert und gereinigt, es waren aber keine Verschmutzungen oder andere Einschränkungen zu erkennen.

    Aquastop vom "Wasserhahn" getrennt, Sieb kontrolliert - ist sauber und die Wasserleitung läßt auch genug Wasser rein.

    Linken Seitendeckel entfernt und mir die Wassertasche angeschaut, die ist sauber. Da hab ich dann auch den Schwimmer mit Mikroschalter gefunden, der das Abpumpen steuert - bei manueller Betätigung pumpt die Maschine einwandfrei ab (per Eimer eingefülltes Wasser zum Testen ins Gerät gegeben).

    Der Gehäuseboden ist trocken, auf der Verlängerung des Abpumpschwimmers im Gehäuseboden ist eine leichte Salzablagerung zu erkennen, die aber die Bewegung nicht beeinträchtigt.

    Das einzige, was uns noch einfiel, ist zu prüfen, ob beim Einschalten der Spülmaschine der Aquastop auch das "Signal" zum "Wasser marsch!" bekommt, hab heute leider kein Messgerät hier, und kann das erst morgen prüfen - wobei ich noch unsicher bin, ob Spannung während des Betriebes anliegen müsste(also Strom ja=Wasser marsch), oder eben umgekehrt. Das würde ich am Zuleitungsschlauch messen, wo der hinter der Klappe ins Gerät verschwindet, dort sind die Steckverbinder für den Stromanschluß des Aquastop zu sehen. Den Aquastop öffne ich nicht.

    ----------------------------

    Tja, so siehts aus. Mit Hilfe des Forums hier konnte ich die ersten Sachen schonmal versuchen, aber jetzt weiß ich nicht weiter. Ich würde mich freuen, wenn mir hier Jemand helfen könnte, oder zumindest den Rat geben, ob der Besuch eines Fachmannes angebracht wäre, oder sich eine Fehlerdiagnose und Reparatur gar nicht lohnen würde. Ich schätze, der Geschirrspüler ist ca 10 Jahre alt.

    Mit hoffnungsvollen Grüßen,
    Thomas G.

  • Dank des Teamhack Forums kam ich weiter....

    Die Umwälzpumpe war defekt, nach einem Austausch derselben, und einer sehr gründlichen Reinigung der dadurch zugänglichen Anschlüsse und Schläuche (der Gehäuseboden musste gelöst werden) läuft der Geschirrspüler wieder einwandfrei. Abgesehen von den Nerven, hat das Ganze ca 110€ gekostet.