Hallo,
ich habe da mal eine etwas allgemeine Frage. Bei einer Website mit einen Formular was ist das besser das ganze in eine HTML(Formular) und PHP-Seite(verarbeiten) zu packen oder beides auf eine PHP Seite?
MFG Matthias
Hallo,
ich habe da mal eine etwas allgemeine Frage. Bei einer Website mit einen Formular was ist das besser das ganze in eine HTML(Formular) und PHP-Seite(verarbeiten) zu packen oder beides auf eine PHP Seite?
MFG Matthias
Ich bevorzuge meist das Affenformular
Bis jetzt war ich immer der Meinung das es besser ist Html und PHP auf getrennten Seiten zu haben.
Ich haben mir mal deinen Link angesehen und dann noch diesen: http://php-faq.de/q-stil-normalform.html
Das mit den Affenformular werde ich auf jedenfall mal ausprobieren, scheint doch einige Vorteile zu haben.
MFG Matthias
Man kann es ja immer noch trennen.
<?php
$error = false;
if (isset($_POST['einFeld']))
{
include ("checkformular");
}
if ($error == true || ! isset($_POST['einFeld']))
{
include ("formular.html");
}
?>
Alles anzeigen
Allerdings hast du das Problem, dass du entweder mit einer Art Template arbeiten musst oder eben doch PHP-Code in den HTML-Code packen musst, um eingegebene Werte im Fehlerfall wieder im Formular anzuzeigen.
Ich bevorzuge es mittlerweile, Verarbeitungen von Useraktionen, seien es nun Links oder Formulare, in einer Extra-Datei zu verarbeiten und nach der Verarbeitung auf die Ursprungsseite zurückzuleiten.
Zum einen hält es, gerade bei umfangreichen Projekten/Einzelseiten den Code sehr viel übersichtlicher und strukturierter, zum anderen werden beim refreshen der Seite die Aktionen nicht erneut ausgeführt, bzw man bekommt bei POST-Formularen keinen nervigen Dialog ob man die Daten erneut senden möchte.