hallo zusammen.
ich soll morgen ein Kurzreferat halten und weiß da an einigen Stellen nicht so Recht weiter.
Mein Text geht um die bedeutung von Aktiengesellschaften:
Die AG ist eine Unternehmungsform für kapitalintensive Großbetriebe die einen hohen Kostenaufwand (z.b. urch Betriebsanlagen, Forschungen oder gehälter) haben.
Das ganze funktioniert so:
Das Grundkapital wird in kleine Kapitalanteile aufgeteilt, dadurch werden kapitalbeträge angesammelt und investiert.
In Deutschland gibt es um die 2300 Ag´s die etwa 20 % aller Erwerbstätigen beschäftigen.
Die führung einer AG sollte von tüchtigen Fachkräften übertragen werden , mehrere Fachkräfte sichern eine gute Unternehmensführung ab.
Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht haben große Kapitalgesellschaften den Vorteil, dass sie zu einer breiten Streuung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen beitragen können.
HILFE die ich benötige:
1.Bei meinem "Das ganze funktioniert so" weiß ich nicht wo die Kapitalbeträge herkommen und
2.
Die letzten zwei Zeilen weiß ich garnicht zu übersetzen, hoffe mir hilft da wer auf die Sprünge
Vielen Dank