mod_rewirte oder php?

  • Ich habe ein thumbanil-script, welches - logisch - thumbnails erstellt. Nun funktioniert das aber leider nicht, wenn ich es nicht direkt via thumb.php?image=image aufrufe.

    Ich habe ein mod_rewrite:
    RewriteRule thumb/(.*)$ /thumb.php?image=$1 [QSA]

    Meine Frage nun: liegt das am obigen Code oder am php-code? Der php-code funktioniert ohne mod rewrite nämlich bestens.

    Grüsse

    Frauen lügen nie, selbst wenn sie die Wahrheit nur erfinden müssen.
    Leute die mit gidf antworten wollen, sollten lieber gar nicht antworten. -> http://www.google.de/search?q=xyz tuts auch. :rolleyes:

  • Ja, hätte den Code posten sollen - kann sein, dass ich vllt. im Code einen fehler machte, dass man via mod-rewrite nicht weit kommt.

    Frauen lügen nie, selbst wenn sie die Wahrheit nur erfinden müssen.
    Leute die mit gidf antworten wollen, sollten lieber gar nicht antworten. -> http://www.google.de/search?q=xyz tuts auch. :rolleyes:

  • Zitat von anagramm

    Ja, hätte den Code posten sollen


    aber ihn jetzt zu posten is keine gute idee, wa?
    P.S.:Lieg ich richtig mit meiner aussage, die beinhaltet, dass dein Problem nicht gelöst ist, oder steh ich aufm schlauch und du hast es elbst gelöst o.0?

    Der, der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

    Wer nach etwas fragt, geht grundsätzlich das Risiko ein, es auch zu bekommen!

  • argh, verdammt :D Oben zu schnell abgesendet, wie? XD

    Mein Problem hat sich inzwischen geklärt. Das Problem war an und für sich banal, klappt nun alles. (hatte einen ordner installiert der /thumb heisst, und auf 403 gestellt...)

    Frauen lügen nie, selbst wenn sie die Wahrheit nur erfinden müssen.
    Leute die mit gidf antworten wollen, sollten lieber gar nicht antworten. -> http://www.google.de/search?q=xyz tuts auch. :rolleyes: