Datenschutz vs Denic & Co

  • Ich habe gestern einen Herzschlag bekommen als ich meinen Namen bei googel eingegeben habe. Jeder hinz und Kunz bekommt meine komplette Adresse inklusive Name und Vorname sowie alle HP`s die ich betreibe zu sehen. Das Ergebnis verweist auf denic und auch auf dawhois.


    Die Rechtmäßigkeit dieser meiner Meinung nach bodenlosen Frechheit rechtfertig Denic auf ihrer Seite.

    Anderen Usern stößt das ebenfalls sauer auf. Allerdings aus anderen Gründen wie mir.

    Zitat

    Vier Tage hat die Denic gebraucht, um auf unsere Anfrage zu reagieren. Es geht noch immer um die Spam-Offensive der Websuche Search Technology GmbH, die derzeit reihenweise Blogger und andere Website-Betreiber in Deutschland anschreibt, um ihnen eine einfache Subdomain in Form von .co.de für 99 Euro (pro Jahr) schmackhaft zu machen. Viele der Angeschriebenen warfen den Brief lachend in den Müll, doch einige wunderten sich auch, wo die kleine Firma aus Osnabrück eigentlich ihre Anschrift her hatte: “Die Adresse kommt aus der DENIC. Ich weiß das deshalb so genau, weil meine Adresse falsch eingetragen wurde und ich den Schreibfehler in dem Anschreiben wiederfand”, war die Vermutung eines Kommentators. Tatsächlich häuften sich die Vorwürfe in diese Richtung: “Die Adresse ist natürlich von DENIC – leicht zu erkennen an der nicht ganz korrekten Schreibweise meines vollständigen Vornamens.” In einigen E-Mails an uns wurden die Leser konkreter: Über drei Ecken habe man mitbekommen, dass ein Script zum Umgehen der Denic-Captchas eingesetzt worden wäre, um an die Daten zu gelangen. Websuche-Geschäftsführer Martin Steinkamp hatte hingegen im Heise-Interview beteuert, dass die Angeschriebenen “handverlesen” worden seien.
    Wir haben alle Informationen gesammelt und die Denic auf dem Laufenden gehalten. Wie eingangs erwähnt, konnte sich der deutsche Registrator jedoch erst heute zu einem Statement durchringen. Im Folgenden nun der O-Ton der Pressestelle:[INDENT]DENIC hat vom Angebot der Websuche Search Technology GmbH & Co. KG zur Registrierung von Subdomains unter .co.de erstmals am 13. Dezember 2009 erfahren.
    Grundsätzlich ist es jedem freigestellt, Subdomains unterhalb von .de auch für Kundenzwecke zu nutzen. Solche Angebote kommerzieller Art sind daher zunächst prinzipiell konform mit den geltenden Domainrichtlinien. Ob es sich bei der Registrierung einer solchen Subdomain unter .de letztlich um eine attraktive und sinnvolle Maßnahme handelt, ist demzufolge eine rein individuelle Entscheidung.
    Inzwischen haben sich sowohl von Websuche kontaktierte Domaininhaber als auch die Presse in dieser Angelegenheit an DENIC gewandt. Dabei wurde der Verdacht geäußert, Websuche habe die Adressdaten direkt von DENIC erhalten. Zur Klarstellung dieses Sachverhalts stellt DENIC fest, dass zu keinem Zeitpunkt Inhaberdaten an unberechtigte Dritte herausgegeben wurden und keine Erkenntnisse darüber vorliegen, wie und woher die einschlägigen Daten beschafft wurden.
    Die Veröffentlichung von Domaindaten durch DENIC in Form des Web-whois geschieht in Übereinstimmung mit den deutschen Datenschutzbestimmungen. Die Nutzung für Werbezwecke ist dementsprechend klar untersagt. Das im September dieses Jahres durch DENIC eingeführte Captcha bietet einen erweiterten Schutz gegen den Zugriff durch unberechtigte Personen sowie insbesondere auch durch automatisierte Abfragen, indem die Anzahl der möglichen Abfragen je IP und definiertem Zeitintervall begrenzt wird. Bei der ständigen Weiterentwicklung aller von DENIC bereitgestellten Dienste nimmt das Thema Datensicherheit selbstverständlich einen großen Stellenwert ein.

    Quelle: basicthinking.de
    [/INDENT]

    Frage meinerseits:
    Wie umgehe ich sowas in Zukunft ? Wenn ich bei meinem Anbieter meine Adresse änder übernehmen Denic und dawhois diese änderungen dann ?
    Mir vergeht es die Lust Seiten ins Netz zu stellen wenn jeder Mensch somit meine Adresse und Telefonnummer bekommt.

  • du kannst eben auch jemand anderen deine domains "verwalten" lassen, brauchste halt ne vertrauensperson die sowas mitmacht.

    ansonsten sollte ja in einem impressum auch deine adresse etc zu finden sein, bei deinem shop auf jeden fall! insofern haste ja eh deine adresse im netz, insofern isses ja eigentlich egal dass denic die auch zeigt.

  • Also bei mir steht z.B. bei der Whois-Info nur die Info meines Hosters. Man sollte auch sehen, dass man den Kram sowieso ins Impressum packen muss.
    Probier mal das Programm "whois" aus, da brauchst du keine Captchas oder sonst was. So habe ich z.B. gerade herausgefunden, dass die Domain von Drivers Homepage auf Admins Namen läuft.

    • Offizieller Beitrag

    Bei der Whois-Info steht nur der Hoster, aber andere Domainprogramme steht auch der Inhaber der Domain.

    Zitat

    So habe ich z.B. gerade herausgefunden, dass die Domain von Drivers Homepage auf Admins Namen läuft.

    Nicht ganz richtig.
    driver ist admin-c sowie der Holder der Domain.
    Ich stehe da nur als tech-c (Technischer Ansprechpartner) und zone-c (Zonenverwalter)