Probleme mit $_array und $_session.

  • Für jede Person ein PDF. Also, wenn ich 10 Adressen wähle soll er mir 10 Seiten generieren.


    10 Seiten oder 10 Pdf dokumente?

    Da die Datei nach dem Druck nicht mehr gebraucht wird, gerne 10 Seiten :o

    Meine Frage war eigentlich ganz einfach aber ihr habt sie so verwurschtelt, dass ich jetz nemmer weiss was jetz ob jetzt eine Datei mit 10 Seiten oder 10 PDF Dokumente?

    So dieser Code müsste jetzt jetzt für jede Person eine PDF machen.

    speichert $dompdf->stream() die Datei? hört sich irgendwie so an als würde des den header für eine PDF setzen statt die Datei zu speichern.
    Laut http://www.digitaljunkies.ca/dompdf/faq.php wird des ganze anders gespeichert?!
    Wieso hatte das html eigentlich keinen <head>?

    Gruß crAzywuLf :D

    4 Mal editiert, zuletzt von crAzywuLf (16. April 2010 um 16:53)

  • Er will nur eine PDF da die PDF danach nicht mehr gebraucht wird, aber nehmen wir die Lösung die geht einfacher, ist ja kein Problem wenn er /du dann mehr pdf hast

  • OK, danke erstmal für die Mühe.

    So nun gibt es ein paar reaktionen.

    Bei ca 50 Datensätzen mit einem 59k background-image wühlt er ein wenig und gibt folgende Meldung raus:

    Ohne background-image mit etwa 10 Datensätzen erhalten wir einen weißen Bildschirm und gar keiner Fehlermeldung.

    Ohne background-image mit etwa 50 Datensätzen erhalten wir die Meldung:

    HTML
    Fatal error: Out of memory (allocated 32768000) (tried to allocate  1245184 bytes) in  /homepages/29/d316149947/htdocs/event/dompdf/lib/class.pdf.php(1969) :  eval()'d code on line 5914

    Was mich an dem letzten Fehler etwas verblüfft, da kann die Schmerzgrenze doch nicht so tief liegen:-D.

    Fazit ist aber, dass er das PDF erst gar nicht ausgibt.

    Ach ja warum kein <head> gesetzt wurde. Ich habe den ursprungscode aus der dompdf gezogen,


    der hatte keinen. Tja..so potentieren sich Fehler. :D

  •  $dompdf = new DOMPDF(); gehört auserhalb der Schleife, aber was bei dir nun falsch ist weis ich auch nicht, am besten du nimmst eine andere Klasse mit der du besser zurecht kommst


    mfg

  • Ich hab jetzt noch mal alles probiert, doch denke ich, dass dompdf evtl. nicht dafür ausgelegt ist?!

    Kennt evtl. jemand noch andere pdf programme die mit derartigen scripten vielleicht etwas besser klar kommen?

    Ich habe noch im Netz TCPDF gefunden, dass in der Lage ist JS zu verarbeiten.

    http://www.tecnick.com/public/code/cp…=tcpdf_examples

    Leider kann ich nicht genau erkennen, ob diese für mein vorhaben besser geeignet wäre.

    Vielleicht kann jemand da mal ein Blick darauf werfen.

    Danke

  • Ok...hab es hinbekommen. TCPDF machts möglich. :D

    Hier mal das Skript, zu dem ich 2 Fragen habe:

    In der Datenbank ist der Text (' .brief. ') mit Zeilenumbrüchen versehen, die ich mir sonst immer mit echo nl2br anzeigen konnte.
    Wie kann ich die Formatierung hier wieder ausgeben lassen?

    $pdf->SetXY(45, 45);
    Die vertikale Anpassung geht wunderbar nur die horizontale nimmt er nicht an?

    Gruß und Danke

  • Ok, hat sich erledigt.

    Ich möchte nochmals allen beteiligten recht herzlich danken, ohne euch hätte ich es nicht hingekriegt.

    :danke2: