MP3 Flash Player in Frameset

  • Hallo,

    ich möchte gerne einen Player in ein Frameset einbinden, so dass beim bewegen auf der Homepage nicht immer der Song von vorne angespielt
    wird.

    Ich habe mich mal etwas eingelesen und bin daher auf die Framelösung gekommen.

    Nur leider verstehe ich das Prinzip nicht ganz dahinter.

    Kann mir bitte mal jemand erläutern, wie dieses funktioniert und wie ich auf den Folgeseiten damit umgehen muss.

    Danke.

    Hier mal mein Code für den Player:

  • Das mit den Frame ist völlig daneben, macht mir ja das ganze Layout kapput und geht gar nicht.

    ajax kenne ich noch nicht !

    Hast du mal einen Linkt zu dem Thema?

    Danke

  • http://api.jquery.com/category/ajax/ is wie man es anwendet...

    prinzipiell ist nur ein prinzip hinter ajax: du schickst per javascript eine anfrage ab und stopfst den inhalt dann in ein div auf deiner seite! fertig

    und die sache mit dem frame ist nicht daneben, sondern die waffe der wahl wenn man keine activeX-objekte zur verfügung hat, weil se deaktiviert wurden.

    genau genommen ist alles daneben, was du nicht nutzen oder umsetzen kannst!

  • Zitat

    genau genommen ist alles daneben, was du nicht nutzen oder umsetzen kannst!

    Da muss ich dir recht geben, weil es mir noch immer nicht ganz deutlich geworden ist.

    Geht es bei beiden Methoden darum, den Player in einer seperaten Datei auszulagern und Ihn dann per Script oder iFrame auf die jeweiligen Seiten
    zu plazieren um ihn so besser verwalten zu können, sprich refresh ?

  • nee eben net..
    der player bleibt im haupt-dokument und du lädst den inhalt nach!

    beim ajax geht es über nen xhttp-request und bei der iframe-variante über die tatsache, dass der iframe-inhalt ins eltern-element greifen und es manipulieren kann.

    der iframe ist unsichtbar und das kind-element fragt nach: is da nen iframe? ja? dann lad ma den scheiss aus meinem div mit id "x" ins eltern-element in div "y"

    mit ajax isses ähnlich, da schiebste dann auch den rückgabewert in dein div "y"

  • Ok habe mich jetzt Stundenweise versucht und kriege es einfach nicht hin. Vielleicht habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht alles ganz verstanden.

    Habe es jetzt mit der xhttp-request versucht:

    In der Index.php habe ich das Script eingebunden:

    HTML
    <script type="text/javascript" src="js/player.js"></script>

    mit Inhalt:

    In der Index habe ich einen div id="player" erstellt, wo der Code zum swf und die Eigenschaften enthalten sind.

    In der Index2.php habe dich die div id="playery" genannt, habe den Code zur swf drin gelassen, wenn ich ihn entferne ist der player ja weg.

    Ich denke ich habs einfach noch nicht auf dem Schirm.

    Bin für Hilfe wirklich dankbar.

  • naja dann haste genau das gemacht was gar nicht nötig war.. der player wird einfach in der index.php geladen ganz normal via quellcode und evtl script...

    sonst wird der doch immer wieder neu geladen, was ja unsinnig ist...
    du musst die inhalte laden nicht den player
    und diese inhalte holste dir so: http://api.jquery.com/load/

  • Mir raucht hier schon der Schädel. Überall wo ich nur hingucke immer nur Erklährungen für Textausgabe, nix mit Audio oder sonst was.

    Ich will aber die Brücke unbedingt finden, nun habe ich so viel Zeit investiert.

    Der Link hilft schon mal weiter. Ich bleib auf jeden Fall dran.

    Danke.

  • jau kein ding. wenn du weiterhin probs hast poste mal nen kompletten quellcode von deiner index.php und gib mir 2 links zu inhaltsseiten :)

    dann helf ich dir nochmal etwas aktiver ;)

    da des prob ja am einfachsten mit ajax zu lösen ist verschieb ich das mal in den richtigen bereich :)

  • Nun ja wenn du das so mit Ajax umsetzt musst du auch alternative sprich ohne JS bieten und ein Hauptcontet load mit ajax hat immer Probleme....

    Du könntest auch eine leere seite erstellen in der der player ist, das ist deine Hauptseite und in diese kommt ein IFRAME dieser enthält dann den ganzen content

    So wie es zb web.de in seinem Login machst, ich hoffe du verstehst was gemeint ist, im Grunde ist Musik auf der Seite sowieso ein Nogo


    mfg

  • Hallo, hat etwas länger gedauert, da ich noch anderes zu tun hatte.

    So hab es jatzt mal wieder aufgefrischt und diese es folgendermaßen umgesetzt:

    In den Head Bereich aller Seiten folgendes Script:

    PHP
    <script src="http://code.jquery.com/jquery-latest.min.js">

    index.php:

    in die events.php :

    PHP
    <div id="mp3_load">
    <script>
    $('#mp3_load').load('index.php #mp3');
    </script>
    </div>

    Das funktioniert schon mal prima. Nur stoppt noch der Song, bzw. spielt nicht automatisch weiter.

    Die Seite ist:
    http://www.medleysclub.de
    derzeit eingebuat in:
    index.php und
    events.php

    Danke für weitere Unterstützung.

  • Versuche es mal statt

    Code
    [FONT=Courier New][COLOR=#007700]<[/COLOR][COLOR=#0000bb]param name[/COLOR][COLOR=#007700]=[/COLOR][COLOR=#dd0000]"loop" [/COLOR][COLOR=#0000bb]value[/COLOR][COLOR=#007700]=[/COLOR][COLOR=#dd0000]"false"[/COLOR][COLOR=#007700]>[/COLOR][/FONT]


    mit

    Code
    [FONT=Courier New][COLOR=#007700]<[/COLOR][COLOR=#0000bb]param name[/COLOR][COLOR=#007700]=[/COLOR][COLOR=#dd0000]"loop" [/COLOR][COLOR=#0000bb]value[/COLOR][COLOR=#007700]=[/COLOR][COLOR=#dd0000]"true"[/COLOR][COLOR=#007700]>[/COLOR][/FONT]
  • Ne, leider keine Veränderung.

    Was mich hier etwas irretiert ist, dass es im FF angezeigt wird und im IE nicht.

    Sorry, muss wohl noch im Cache gewesen sein. Funktioniert also wie oben beschrieben doch nicht.

    Hmm

    2 Mal editiert, zuletzt von Hauer (17. Juni 2010 um 12:05)

  • Hmm, da muss ich wohl etwas falsch verstanden haben.

    Ich dachte nun mit der Funktion läd er den Inhalt in das DIV, aber ohne refresh.

    Dennoch verhält es sich ja momentan so, dass der Player erst gar nicht erscheint.

    PHP
    <div id="mp3_load">
    <script>
    $("#mp3_load").load("index.php");
    </script>
    </div>

    Mit diesem Script erscheint die ganze index.php in events.php. Also von der Sache her funktioniert es. Nur auch hier leider nur mit Song abbruch durch
    refresh.

    Irgendwie liegt es wohl am Container, denn er nicht erkennt. Tja und wohl auch am Script selbst.