Hilfeee!!! Suse-Rootserver: Apache-Konfiguration defekt

  • zu Hülf...

    Ich hab Mist gemacht. Habe letzte Nacht bis morgens gesessen und an meinem Server gebastelt. Nur so Kleinkram um ein CMS zum Laufen zu bringen. Bißchen hier was geändert, bißchen da was geändert... naja, wie das so ist. Ich meine auch, ich hätte alle Änderungen wieder rückgängig gemacht, aber dem ist anscheinend nicht so.

    Hier zwischendurch einige der Fehlermeldungen, die in voneinander unabhängigen Webs auftreten, also einen Systemfehler als Ursache haben müssen:

    Zitat

    Serverfehler!
    Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.

    Fehlermeldung:
    Premature end of script headers: bpwork.cgi

    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

    Error 500

    Zitat

    Serverfehler!
    Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.

    Fehlermeldung:
    Premature end of script headers: schimmelreiteranfrage.pl

    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

    Error 500

    Zitat

    Warning: fopen(): SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 663 is not allowed to access /home/htdocs/web26/html/typo3temp/cs/charset_iso-8859-1.tbl owned by uid 30 in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020

    Warning: fopen(/home/htdocs/web26/html/typo3temp/cs/charset_iso-8859-1.tbl): failed to open stream: Success in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020

    Warning: fopen(): SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 663 is not allowed to access /home/htdocs/web26/html/typo3temp/llxml/misc.xml_67f678a21d.de.iso-8859-1.cache owned by uid 30 in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020

    Warning: fopen(/home/htdocs/web26/html/typo3temp/llxml/misc.xml_67f678a21d.de.iso-8859-1.cache): failed to open stream: Success in /home/htdocs/web26/html/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2020
    ERROR: File not written to disk! Write permission error in filesystem?

    usw. usw.

    Es funktionieren keine Perl-Scripts mehr, PHP funzt nur noch begrenzt und Frontpage kann keine Seiten bearbeiten, weil angeblich die Extensions nicht installiert sind.

    Das ist zumindest das, was ich bisher festgestellt habe. Meine elende Fummelei. Irgendwo muss ich was an den Rechten irgendeines Systemordners oder in einer Konfigurationsdatei verstellt haben.
    Wo soll ich nachsehen? Es muss irgendwie mit der Speicherung von Sessions zu tun haben, damit habe ich rumexperimentiert. Das Temp-Verzeichnis geändert und woanders hingelegt oder anders eingestellt.
    Wer weiß wo das konfiguriert wird???

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es nicht bei deinem Rootserver nicht die Möglichkeit, Automatische eine Neuinstallation von Betriebssystemen durchzuführen ?
    Habe selbst keine Ahnung von den Rootservern (deshalb auch keinen besitze)

  • Jo, die gibt es die Möglichkeit :lol:

    Ich hab noch nen 38er im Keller durchgeladen,
    der tut ungefähr das gleiche, wenn ich mir den an den Kopf halte :)

    Mein großes Prob ist halt, dass der Fehler VOR der letzten Sicherung passierte und meine Kunden heute alle gearbeitet haben. Neuinstallation heisst auch Rücksicherung, heisst auch... Daten von heute alle weg.
    Das geht also nicht :(

  • Zitat von webbie

    Mein großes Prob ist halt, dass der Fehler VOR der letzten Sicherung passierte und meine Kunden heute alle gearbeitet haben. Neuinstallation heisst auch Rücksicherung, heisst auch... Daten von heute alle weg.
    Das geht also nicht :(

    Kannst du die Datenbänke nicht separat sichern und nach der Neuinstallation wieder einspielen?

    Das muß doch eigentlich gehen, Betriebssystem und Datenbänke sind doch verschiedene Bereiche.

    *beileidspendend guckt*

    Ronald (a.d.M.)

  • Hm, also ich habe inzwischen einen kleinen Teilerfolg errungen.
    Das macht mich allerdings nicht glücklich.
    Ich habe ein Verzeichnis angelegt:

    /home/htdocs/tmp

    Das hatte ich noch im Kopf von letzter Nacht. Jetzt entfällt die untere Fehlermeldung, aber die von Perl bleiben.
    Ich meine, dass ich irgendwo in den Konfigs von PHP diesen Pfad eingestallt habe, aber ich weiß nicht wo. Den ganzen Server durchsucht mit Grep aber nichts gefunden.
    Boa ey, ich werd verrückt hier.

    Ronald:
    Das Problem ist, dass ich das System nur komplett wieder herstellen kann, wenn ich alles rücksicher. Die Datenbanken sind nur eines von vielen Dingen. Da gibt es Leute die heute mit Frontpage ihre Seiten geändert haben, Emailpostfächer usw.
    Ich such lieber noch etwas...


    //Edit:

    Also Frontpage bringt folgende Meldung:

    500 Internal Server Error
    Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error. More information about this error may be available in the server error log. Additionally, a 406 Not Acceptable error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request. Apache/2.0.49 (Linux/SuSE) Server at web45.dtac.de Port 80

    Interessanter letzter Absatz...

  • Moin.

    Für alle die es interessiert hier die Lösung meines Problems mit dem Error 500 Fehler, nicht funktionsfähigen CGI-Scripts und defekten Frontpage-Serverweiterungen. Jetzt kann ich vielleicht gleich schlafen gehen.... ;)

    Also nicht meine kleinen Spielereien mit einem neuen CMS waren schuld an der Misere, sondern ein harmloses Update meines Serversystems, welches ich eigentlich regelmäßg vornehme wie es sich gehört.

    suexec erhielt nach dem Update standardmäßig als DOC_ROOT den Pfad "/srv/www/htdocs" zugewiesen, "htdocs" ist aber in Wirklichkeit unter "/home/htdocs" zu finden.

    Mit der Erkenntnis war es dann leicht, einfach mit

    Code
    mv /srv/www/htdocs htdocs.old // alte Einstellung sichern und 
    ln -sd /home/htdocs htdocs   // symbolischen Link zum richtigen Verzeichnis setzen


    dann den Apache neu starten und fertig. Dafür sitzt man hier Stunden über Stunden und zweifelt an sich selbst... :(

    Aber nun ist alles wieder gut! :P

    Gruß
    webbie

  • Danke, Ronald.

    Das böse Erwachen kam nach diesem Thread. Frontpage weigerte sich nämlich doch noch beharrlich. Aber Google sei Dank fand ich dann noch eine Lösung in einem anderen namentlich hier nicht genannten Forum. Die Info dort war Gold wert. Im Zuge dessen durfte ich mir dann neue FP Extensions und eine spezielle suexec runterladen und einbauen. Das hat dann aber auch nur nochmal eine halbe Stunde gedauert und nun geht wirklich wieder alles wie es soll.

    Alles hat ein Ende, aber mein Server ist ein Kringel...

    Gruß
    Detlev