Ja dann tippere mal einige Daten mit phpMyAdmin rein
Gesamtpreis [Pizz-Service]
-
-
Die pizzadaten.inc.php bekommt dann folgenden Inhalt und nicht mehr das Array:
PHP<?php mysql_connect("127.0.0.1", "root", "") or die("Keine Verbindung zur Datenbank"); mysql_select_db("pizzaservice") or die("Datenbank konnte nicht ausgewählt werden"); ?>
Diese Datei wird weiterhin in die anderen includiert.
- Das hier durchlesen http://de3.php.net/mysql_connect, http://de3.php.net/mysql_select_db, http://de3.php.net/dieWenn das klappt ist alles vorbereitet zur Ausgabe.
-
Ja dann tippere mal einige Daten mit phpMyAdmin rein
Habe alles eingetippt. Und jetzt?
EDIT: OK. Ich weiß bescheid.
-
So könnte es passen:
PHP
Alles anzeigen<?php mysql_connect("localhost", "root", "") or die ("Connection failed"); mysql_select_db("pizzaservice") or die ("Database not found"); $query = "Select `id`, `name`, `beschreibung`, `preisklein`, `preismittel`, `preisgross`, `grafik` from `pizza`"; $result = mysql_query($query) or die ("MySQL-Fehler: " . mysql_error()); while($row = mysql_fetch_row($result)) { echo $row['id'] . ", " . $row['name'] . ", " . $row['beschreibung'] . ", " . $row['preisklein'] . ", " . $row['preismittel'] . ", " . $row['preisgross'] . ", " . $row['grafik'] . "<br>"; } ?>
-
So könnte es passen:
PHP
Alles anzeigen<?php mysql_connect("localhost", "root", "") or die ("Connection failed"); mysql_select_db("pizzaservice") or die ("Database not found"); $query = "Select `id`, `name`, `beschreibung`, `preisklein`, `preismittel`, `preisgross`, `grafik` from `pizza`"; $result = mysql_query($query) or die ("MySQL-Fehler: " . mysql_error()); while($row = mysql_fetch_row($result)) { echo $row['id'] . ", " . $row['name'] . ", " . $row['beschreibung'] . ", " . $row['preisklein'] . ", " . $row['preismittel'] . ", " . $row['preisgross'] . ", " . $row['grafik'] . "<br>"; } ?>
In welche Datei kommt das?
EDIT: In die Include Datei?
-
Lege das erst mal als eigene Datei ab und rufe sie auf. Dann, wenn es funktioniert, nimmst du dir mal ein paar Minuten und versuchst zu verstehen, was da abläuft. Danach ist der Rest halb so wild.
-
-
Wenn du auf deine Tabelle pizza in phpMyAdmin gehst und auf Anzeigen drückt, werden dir dann alle deine Einträge anzeigt oder gibt es da auch Leereinträge?
-
Wenn du auf deine Tabelle pizza in phpMyAdmin gehst und auf Anzeigen drückt, werden dir dann alle deine Einträge anzeigt oder gibt es da auch Leereinträge?
Also, alles was ich eingegeben habe wird angezeigt. -
Also, alles was ich eingegeben habe wird angezeigt.
PHP
Alles anzeigen<?php mysql_connect("localhost", "root", "") or die ("Connection failed"); mysql_select_db("pizzaservice") or die ("Database not found"); $query = "Select `id`, `name`, `beschreibung`, `preisklein`, `preismittel`, `preisgross`, `grafik` from `pizza`"; $result = mysql_query($query) or die ("MySQL-Fehler: " . mysql_error()); while($row = mysql_fetch_array($result)) { echo $row['id'] . ", " . $row['name'] . ", " . $row['beschreibung'] . ", " . $row['preisklein'] . ", " . $row['preismittel'] . ", " . $row['preisgross'] . ", " . $row['grafik'] . "<br>"; } ?>
Probier mal das hier...
Dann lies dir das http://de2.php.net/mysql_fetch_row und das http://de3.php.net/mysql_fetch_array durch und sag mir wieso diese Variante (hoffentlich) funktioniert und unser netter Gast sich vertan hat
-
PHP
Alles anzeigen<?php mysql_connect("localhost", "root", "") or die ("Connection failed"); mysql_select_db("pizzaservice") or die ("Database not found"); $query = "Select `id`, `name`, `beschreibung`, `preisklein`, `preismittel`, `preisgross`, `grafik` from `pizza`"; $result = mysql_query($query) or die ("MySQL-Fehler: " . mysql_error()); while($row = mysql_fetch_array($result)) { echo $row['id'] . ", " . $row['name'] . ", " . $row['beschreibung'] . ", " . $row['preisklein'] . ", " . $row['preismittel'] . ", " . $row['preisgross'] . ", " . $row['grafik'] . "<br>"; } ?>
Probier mal das hier...
Dann lies dir das http://de2.php.net/mysql_fetch_row und das http://de3.php.net/mysql_fetch_array durch und sag mir wieso diese Variante (hoffentlich) funktioniert und unser netter Gast sich vertan hat
Es klappt
EDIT: Muss mal kurz raus. Gleich wieder da
-
Ok,
habe mir grade die beiden Beschreibungen durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden.Also was jetzt tun?
-
Also was jetzt tun?
Jetzt musst du die Ausgabe der DB-Daten mit deinem Formular koppeln.Also, wir helfen gerne, aber deine Arbeit musst du schon alleine machen. Sonst können wir ja gleich das ganze Script schreiben.
-
Jetzt musst du die Ausgabe der DB-Daten mit deinem Formular koppeln.
Also, wir helfen gerne, aber deine Arbeit musst du schon alleine machen. Sonst können wir ja gleich das ganze Script schreiben.
Kannst du mir nicht wenigstens ein Beispiel liefern?
1 genügt. Und den Rest kann ich ja machen. -
probier doch mal deine checkboxen so zu machen, dass die dynamisch erzeugt werden.. als name der box machste des produkt, als value machst den preis und dann hinten das inputfeld für die anzahl.
dann bekommste im post-array die entsprechenden werte geliefert und kannst die dann addieren etc -
PHP
Alles anzeigen<?php mysql_connect("localhost", "root", "") or die ("Connection failed"); mysql_select_db("pizzaservice") or die ("Database not found"); $query = "Select `id`, `name`, `beschreibung`, `preisklein`, `preismittel`, `preisgross`, `grafik` from `pizza`"; $result = mysql_query($query) or die ("MySQL-Fehler: " . mysql_error()); echo "<form action='irgendwas.php' method='post'>\n"; echo "<table> <tr> <td>Pizza</td> <td> </td> <td>Klein</td> <td>Mittel</td> <td>Groß</td> </tr>\n"; while($row = mysql_fetch_array($result)) { echo "<tr> <td>" . $row['name'] . "<br>" . $row['beschreibung'] . "</td> <td><img src='" . $row['grafik'] . "' alt='" . $row['name'] . "'></td> <td><input type='text' name='pizzaklein[" . $row['id'] . "]' size='2'>" . $row['preisklein'] . "</td> <td><input type='text' name='pizzamittel[" . $row['id'] . "]' size='2'>" . $row['preismittel'] . "</td> <td><input type='text' name='pizzagross[" . $row['id'] . "]' size='2'>" . $row['preisgross'] . "</td> </tr>\n"; } echo "</table> </form>"; ?>
-
probier doch mal deine checkboxen so zu machen, dass die dynamisch erzeugt werden.. als name der box machste des produkt, als value machst den preis und dann hinten das inputfeld für die anzahl.
dann bekommste im post-array die entsprechenden werte geliefert und kannst die dann addieren etc
Also mit so einem Unfug sollte er gar nicht erst anfangen! Als pöser pöser User suche ich verzweifelt nach Shops die das so machen. Dann manipuliere ich nämlich einfach meine Postdaten und lege mir selbst den Preis fest den ich gerne bezahlen will.
In den value gehört die ID über die das Produkt eindeutig identifiziert werden kann. Die Preise haben vom Server ermittelt zu werden, und NICHT vom Client zu kommen. -
Also mit so einem Unfug sollte er gar nicht erst anfangen! Als pöser pöser User suche ich verzweifelt nach Shops die das so machen. Dann manipuliere ich nämlich einfach meine Postdaten und lege mir selbst den Preis fest den ich gerne bezahlen will.
In den value gehört die ID über die das Produkt eindeutig identifiziert werden kann. Die Preise haben vom Server ermittelt zu werden, und NICHT vom Client zu kommen.Naja meiner Meinung sollte er sich erstmal darauf konzentrieren, dass sein Informatik Projekt läuft... Sicherheit kann er immer noch nachziehen, aber aus meiner Sicht ist es mit seinem Wissensstand schon schwer genug dieses Projekt überhaupt lauffähig hinzubekommen.
-
Naja meiner Meinung sollte er sich erstmal darauf konzentrieren, dass sein Informatik Projekt läuft... Sicherheit kann er immer noch nachziehen, aber aus meiner Sicht ist es mit seinem Wissensstand schon schwer genug dieses Projekt überhaupt lauffähig hinzubekommen.
Ich finde nicht, dass es die Sache in relevantem Maße komplexer macht, wenn er die ID als value vergibt, statt dem Preis.
Und ich finde es auch zu Übungszwecken sehr schlecht, solche eklatanten Sicherheitslücken zu programmieren. Das bietet keinerlei Mehrwert für den Lerneffekt, es besteht aber die Gefahr, dass er es sich so angewöhnt. Also gar nicht erst mit dem falschen Weg anfangen. -
Ich finde nicht, dass es die Sache in relevantem Maße komplexer macht, wenn er die ID als value vergibt, statt dem Preis.
Und ich finde es auch zu Übungszwecken sehr schlecht, solche eklatanten Sicherheitslücken zu programmieren. Das bietet keinerlei Mehrwert für den Lerneffekt, es besteht aber die Gefahr, dass er es sich so angewöhnt. Also gar nicht erst mit dem falschen Weg anfangen.
ups hab mich in synaptics Beitrag ein wenig verlesen... über die ID sollte er es aufjedenfall machen, du hast Recht. Unser Gast hat ja auch schon ein schönes Beispiel gepostet. -