Zusammenhang Browser Smartphones Tablets

  • Moin!
    Ich hoffe, ich werde in diesem Forum nett aufgenommen und für meine Fragen nicht ausgelacht :)
    Ich arbeite mit den 5 großen Browsern (FF, IE, Safari, Opera, Chrome, jeweils neueste Version) und die Ergebnisse sind dort schon extrem unterschiedlich, aber alle noch im akzeptablen Bereich

    Folgendes ist mir unklar:
    - Wie kann ich Webseiten auch für Smartphones und Tablets programmieren, wenn ich weder das Eine noch das Andere besitze?
    - Reichen Standardkonformität und Barrierefreiheit aus oder gibt es noch was zu beachten?
    - Bedeutet eine gute Anzeige in Opera, Validität bei w3c und ein optisch gutes Ergebnis in meinen 5 Browsern, dass die Anzeige auf einem iPhone auch gut ist?
    - Gibt es so etwas wie Hacks oder eine Übersicht über die Anforderungen dazu? Hilft mir bei dieser Fragestellung die Einarbeitung in Java oder AdobeAir? (Bitte nicht :) )
    - Gibt es einen guten Simulator? (Mir wurde ipadgeek empfohlen, aber ein auf einem realen iPad gezeigter Fehler wurde dort nicht angezeigt)

    Ich danke für jede Antwort!

  • Zitat

    - Wie kann ich Webseiten auch für Smartphones und Tablets programmieren, wenn ich weder das Eine noch das Andere besitze?


    => gar nicht bzw nur schwer, eben wegen der vielen besonderen eigenschaften oder probleme

    Zitat

    - Reichen Standardkonformität und Barrierefreiheit aus oder gibt es noch was zu beachten?


    => das is gut für die user, aber die browser juckt das meines erachtens nicht, aber qualität verlangt genau eine solche arbeit von dir

    Zitat

    - Bedeutet eine gute Anzeige in Opera, Validität bei w3c und ein optisch gutes Ergebnis in meinen 5 Browsern, dass die Anzeige auf einem iPhone auch gut ist?


    => nein bedeutet es nicht, am sinnvollsten ist es die eigenheiten der browser zu kennen, ihre bugs zu umschiffen und eine css-browser-nullung durchzuführen, bevor du loslegst

    Zitat

    - Gibt es so etwas wie Hacks oder eine Übersicht über die Anforderungen dazu?


    =>ja es gibt sicherlich für jeden browser spezielle hacks, aber auch die sind nicht immmer von nöten, wenn man entsprechend die homepage aufbaut, eigene stylesheets
    für verschiedene abweichungen sind da eine gute und gängige lösung für valides css und sauberen code

    Zitat

    Hilft mir bei dieser Fragestellung die Einarbeitung in Java oder AdobeAir? (Bitte nicht :smile: )


    =>Java? was willst du mit einer G4-Hochsprache? html hat in erster linie nichts mit servlets oder gar java server pages zu tun.
    wenn du javascript meinst, was mit java nichts zu tun hat außer evtl ähnlichkeit im syntax, das ist sehr gut für ajax und dynamik die man clientside erzeugen möchte.
    adobe air.. naja ich wüßt net wofür man flash oder air auf ner homepage brauchen sollte :) proprietäre technologie gilt es in meinen augen zu vermeiden!

    Zitat


    - Gibt es einen guten Simulator? (Mir wurde ipadgeek empfohlen, aber ein auf einem realen iPad gezeigter Fehler wurde dort nicht angezeigt)


    ich wüsste nicht. mit einer emulation kann man ggf ein nahes ergebnis erzielen, aber am besten ist, wenn man das besitzt, wofür man entwickeln möchte

    Einmal editiert, zuletzt von synaptic (16. Juli 2012 um 20:50)