Guten Abend,
ich komme gerade nicht weiter und leider konnte mir Internetrecherche auch nicht helfen, deshalb hab ich mir gedacht, ich frag einfach mal hier. Fragen kostet ja nichts. ![]()
Ich möchte in einer if-Anweisung folgende Bedingung stehen haben:
if($aktuelleurl==$navigation[$i][$j][0]||$aktuelleurl==$navigation[$i][$j][1]||$aktuelleurl==$navigation[$i][$j][2])
Da ich den Array ja selbst erzeugt habe, kenne ich die einzelnen Werte/Indizes und habe die Bedingung dann "manuell" niedergeschrieben.
Allerdings ist das etwas umständlich und bestimmt nicht die Muster-Programmierer-Lösung.
Das kann man doch bestimmt kürzer schreiben? (Dazu muss ich sagen, dass ich noch eine zweite if-Anweisung habe, die genauso aufgebaut ist und durch die manuelle Schreibweise wesentlich länger ist)
Mir schwebt so etwas vor:
Dabei ist X beliebig, das Programm soll also überprüfen, ob irgendein Wert davon = der Variable $aktuelleurl ist.
Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt.
Gibt es irgendwas, das dem entspricht? Oder etwas ähnlich simples?
Ich könnte die einzelnen Array-Werte auch über eine Schleife ausgeben, allerdings geht das nicht in der Bedingungs-Klammer einer if-Anweisung - oder?