Passt Plone zu meinem Projekt?

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Open-Source-CMS, welches bestimmte Kriterien erfüllen sollte. Habe schon lange recherchiert und möchte zum Abschluss hier nachfragen (was die Sache beschleunigen sollte ).
    Es handelt sich um einen Online Marktplatz. Könnt ihr mir sagen, ob Plone folgende Kriterien erfüllt? Das wäre mir eine große Hilfe.
    Vielen Dank im Voraus!


    - Möglichkeit, eine Seite aus Content-Modulen aufzubauen

    - Möglichkeit, eine Seite komplett frei mit Inhalten zu befüllen

    - Einbindung dynamischer Inhalte (z.B. Top-Produkte)‎ aus möglichst vielen unterschiedlichen Datenquellen

    - Preview-Funktion für Inhalte‎ (Live-Darstellung)

    - (zumindest kleinere) Updates ohne allzu großen IT-Aufwand möglich

    - Letztes Release nicht älter als 3-4 Monate‎ (wird aktiv gepflegt und weiterentwickelt)


    - Optional: integriertes Forum‎ (wichtig: mit Möglichkeit der Nutzer-Verwaltung) oder entsprechendes Add-On

    4 Mal editiert, zuletzt von pit3004 (18. Mai 2016 um 10:35)

  • Zitat

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Open-Source-CMS, welches bestimmte Kriterien erfüllen sollte. Habe schon lange recherchiert und möchte zum Abschluss hier nachfragen (was die Sache beschleunigen sollte :) ).
    Es handelt sich um einen Online Marktplatz. Könnt ihr mir sagen, ob Plone folgende Kriterien erfüllt? Das wäre mir eine große Hilfe.
    Vielen Dank im Voraus!


    - Möglichkeit, eine Seite aus Content-Modulen aufzubauen

    Was kann ich mir darunter vorstellen?
    Eine Seite die Inhalte aus anderen Seiten, Produkten, Nachrichten, Inhaltobjekten darstellt?

    Das geht, entweder über Templates oder über Erweiterungen, die solche Zusammengesetzten Seiten erstellen können.

    Zitat

    - Möglichkeit, eine Seite komplett frei mit Inhalten zu befüllen

    Auch hier weiß ich nicht, was genau die Frage ist?
    Was ist eine Seite? Der Inhaltsbereich, die komplette Website also auch Randspalten, Header, Footer, Layout?

    Zitat

    - Einbindung dynamischer Inhalte (z.B. Top-Produkte)‎ aus möglichst vielen unterschiedlichen Datenquellen

    Externe Datenquellen wie andere Datenbanken oder Webservices, lassen sich sicher realisieren, aber das wird schon individuell geklärt werden müssen.

    Zitat

    - Preview-Funktion für Inhalte‎ (Live-Darstellung)

    Plone stellt immer alles gleich so dar, wie es später auch aussieht, daher ist das gegeben.

    Zitat

    - (zumindest kleinere) Updates ohne allzu großen IT-Aufwand möglich

    Wenn man nicht all zu viele krumme Sachen mit der Installation macht, dann geht das in der Regel Problemlos.

    Zitat

    - Letztes Release nicht älter als 3-4 Monate‎ (wird aktiv gepflegt und weiterentwickelt)

    das ist eine noch ganz nachvollziehbare Anforderung, 3-4 Monate sind für ein Release sehr kurz.
    Es sei denn man musste Sicherheitslücken schnell schließen, was bei Plone jetzt nicht so häufig erforderlich ist.
    Wichtig ist hier zu schauen, wie aktive die Repositories der Projekte sind.
    Es gibt aber auch ein paar kleinere Bugfix/Minor-Releases von Plone pro Jahr.


    Zitat

    - Optional: integriertes Forum‎ (wichtig: mit Möglichkeit der Nutzer-Verwaltung) oder entsprechendes Add-On

    Es gibt Add-ons mit denen man ein Forum einbauen kann, ich persönlich würde aber Discourse separat einsetzen.
    Hat nichts mit Plone zu tun, ist aber in dem Bereich die beste Lösung für alles was nach Forum riecht.