Hallöchen,
ich pauke aktuell ein wenig das Webdesign mit Hilfe eines Rheinwerke-Videotrainings. Hier wird aktuell ein Submenü gebaut, welches aufgeklappt wird, sobald man mit der Maus über einen Menüpunkt fährt. Die dort hinterlegten a-Elemente sollen mit text-align links ausgerichtet werden, soweit alles klar. Gemacht wird dies folgendermaßen:
header nav ul li ul {
display: none;
background-color: #0a0c0d;
position: absolute;
top: 111px;
text-align: left;
box-shadow: 2px 2px 4px rgba(0,0,0,0.8);
-moz-box-shadow: 2px 2px 4px rgba(0,0,0,0.8);
-webkit-box-shadow: 2px 2px 4px rgba(0,0,0,0.8);
}
Verstehe ich soweit auch. Im Header-Element befindet sich ein Nav-Element, welches ein ul-Element und mehrere li-Elemente beinhaltet (das Hauptmenü eben). Innerhalb dieses Hauptmenüs gibt es nun ein weiteres ul-Element, welches für das Submenü zuständig ist und dieses wird nun links zentriert.
WIESO werden aber nicht gleich die dort enthaltenen li Elemente angesprochen sondern die ul, beispielsweise so:
header nav ul li ul li {
display: block;
padding: 2px 8px;
HIER das text-align:left;
}
? Ich habe zum Testen das text-align oben beim ul-Element entfernt und es unten bei den li-Elementen des Submenüs (wie oben gezeigt) eingefügt, mit der gleichen Wirkung. Ist es in solchen Fällen egal, wo man das text-align setzt oder gibt es einen tieferen Grund, wieso der Trainer dies explizit bei der ul und nicht dessen li-Elementen einfügt?
Danke im Voraus und Gruß