Wie funktioniert das genau?
kann ich einfach ein blind gif über mein jpg drüberlegen? mit dem zusammenführen verschmelzen die beiden dann und man kann mein foto nicht klauen.
wenn ich ein foto verschicke und dann noch einen namentlichen copyright vermerk draufmache, kann man auch den nicht entfernen. so stell ich mir das vor.
geht das auch so? *g*
ich habe nämlich gerade ein Foto von mir im internet gefunden, das ich zwar zur verfügung gestellt hatte, aber nur mit ausdrücklichen copyright vermerk. das hat die nicht viel interessiert.
verwendung von blind.GIF als kopierschutz
-
hilfesuchender Gast -
4. März 2005 um 11:29
-
-
es gibt viele "tricks" ein bild zu "schützen"... kein einziger davon hilft! es gibt überall sogar mehrere wege an das bild ranzukommen. du machst dich mit so einem schutz nur lächerlich. das einzige was du machen kannst ist, dass du in deinem bild ein wasserzeichen einfügst. also einen leichten schriftzug mit z.b. "dieses bild gehört mir".
mfg
-
- Offizieller Beitrag
Hier eine gute Seite über Trafficklau und Bilderschutz.
Hier wir auch gut erklärt, wie das mit dem blind gif geht, aber auch andere Methoden.
http://www.trafficklau.de/
Der beste Schutz für Bilder ist, sie nicht ins I-Net zu stellen -
danke!
werd mir das durchlesen.
nachdem ich das foto auch einer zeitschrift zur verfügung gestellt habe wäre ein wasserzeichen nicht sinnvoll. -
warum macht man sich mit einem blind gif lächerlich? ich hätte gemeint das wär der wirksamste schutz.
ganz lustig ist es auch das das foto verschwindet wenn man mit dem mauszeiger drüber fährt. ein rechtsklickverbot habe ich schon, mit diesem trick könnte man auch mit windows xp, das automatsich speichern anbietet wenn man über bilder geht, nicht mehr klauen können (denk ich mir halt).
-
Moin!
Ein Blingif ist genau so lächerlich wie jeder andere versuch, eine Grafik zu schützen.
Dein Browser zeigt nur an, was du im Cache des Browsers auf deiner Festplatte hast, d.h. wenn jemand das Bild sieht, dann hat er es schon auf seiner Festplatte und er braucht es sich da nur wieder raussuchen - da nützen auch Blinifs und die tollsten Javascripts überhaupt nichts.Zu den 'Rechtsklicksperren' und 'das Bild verschwindet, wenn man es kopieren will': Bei allen Browsern kann man mehr oder weniger einfach Javascript sofort deaktiviere, dann funktioniert das alles nicht mehr.
Für Mozilla gibt es inzwischen sogar Flashgot als Zubehör, das kopiert auf Mouseklick alles was du willst von einer HTML-Seite runter, z.B. auch alle Bilder und sogar die verlinken Bilder.
G.a.d.M.
Ronald
-
achso! danke!
dann werd ich einfach nach wie vor meinen namen raufkritzeln. *g*
es ging diesbezüglich eigentlich um Fotos die ich per mail versendet hab und die dann vor der veröffentlichung verändert wurden, das will ich verhindern. Die Fotos auf meiner HP kann ich soundso nicht wirklich schützen, hab bis jetzt aber noch kein geklautes gefunden. -
nimm doch einfach so hässliche, schlechte Bilder,
dass niemand auch nur daran denkt, die zu "kleuen"!!!Gruß,
Manuel
-
Hi,
ich finde, wer Inhalte ins "WeltWeiteWeb" stellt, sollte akzeptieren, dass diese Inhalte quasi Allgemeingut werden.
Umgekehrt finden es die meisten Leute ja auch selbstverständlich, Inhalte kostenlos abzurufen.
Wenn ich z. B. Bilder von mir an die nächste Hauswand pinne, muss ich auch damit rechnen, dass die wegkommen.
Da ist's im www doch besser, da kann man die "nur" kopieren.
MfG
6_freddy