Problem mit Einbindung

  • Hi liebes Forum,

    Ich brauche mal wieder den Rat eines PHP-Profis, bzw Javascript-Profis.

    Ich habe meine PHP-basierte Struktur fertig gebastelt. Es gibt eine Eingabeseite, die sich aus der MySQL-DB Daten zieht, dann kann man Anzeigevarianten wählen und als Ergebnis wird HTML-Code in ein Textarea geschrieben. Wenn ich diesen HTML-Code dann in eine ganz normale HTML-Site per Copy und Paste einfüge soll er eine mit PHP-generierte Liste anzeigen.

    Bis jetzt ist bei mir dieser generierte Einbettungs-Code ein iFrame mit ner URL die die Daten übergibt:

    <iframe src="http://intranet/php/index.php?Parameter1=12&Parameter2=40" width="800" height="600"></iframe>

    ... Das funktioniert klasse mit dem iFrame

    Ich möchte jedoch auch eine Variante Anbieten das ohne iFrame einzubinden -> mit Javascript:

    ... und nach meinen Nachforschungen müsste das so aussehen

    <script language="javascript" src="http://intranet/php/index.php?Parameter1=12&Parameter2=40"></script>

    Wenn ich das jedoch in eine normale HTML-Seite einbinde (z.B. test.html), macht diese nichts und gibt nur die Meldung das ein Fehler auf der Seite aufgetreten ist ??

    .... woran könnte das liegen?

    ich habe beim forschen im I-Net auch varianten gefunden die laufen, wie z.B.:

    <script language='JavaScript' src='http://www.servicepoint.de/phpAdsNew/adjs…nt2&target=_new'>
    </script>

    ---> das ist auch eine PHP-Seite die aufgerufen wird und da gibts keine Fehler, sondern ein ganz normaler Banner?

    Bitte, ich bin für jeden Tipp dankbar

    Viele Grüße

  • Nochmal du willst auf dein HP eine Text are haben. In der dann der Inhalt der SQL-Db ( bzw. einige werte ) stehen??? oder was. Denn ich hbae nichts verstanden. gib mal ein besseres beispiel.

  • Hi GreenRover,

    Es geht echt nur um die Einbindung meiner PHP-Generierten Liste:

    Ich gebe in einer größtenteils Javascript und HTML-basierten Eingabeseite Werte vor (z.B. irgendwelche Filter (Kategorien usw.), oder Farbwerte)

    -> Aus diesen Eingabewerten macht mein Javascript auf der Eingabeseite zwei Sachen (es gibt da 2 Buttons)

    1. es wird ein PopupFenster mit einer Liste aufgerufen die mit Hilfe der vorher gemachten Angaben per PHP-Seite generiert wurde
    (ich bastel mir mit Javascript eine URL zusammen, die alle Eingabedaten enthält und öffne damit dann das PopUpFenster)

    2. man kann sich dann (nach dem betrachten des Ergebnisses im Popupfenster) einen HTML-Codeschnippsel in ein Textarea ausgeben lassen, der nichts anderes ist als ein iFrame-TAG, in dem das src-Attribut wieder mein zusammengebastelten URL enthält.

    -> jetzt kann man diesen HTML-Codeschnippsel in eine x-beliebige HTML-Seite einbauen und bekommt durch das iFrame die generierte Liste zu sehen

    ==> SO BIS HIER HIN IST ALLES SUPER AM LAUFEN

    Ich würde jedoch noch gerne eine ausweichvariante anbieten außer dem iFrame. Also JavaScript.

    Und als ich versuchte den besagten Code (vom 1.Posting) in eine x-beliebige HTML-Seite einzufügen, hat diese nur gemeint: Es ist ein Fehler aufgetreten

    Das verwirrt mich, da wie im Beispiel des 1. Postings auch eine solche Javascript-Einbindung steht, die zu meiner keinen sichtbaren Unterschied hat, die aber funktioniert??? :? WARUM

    Wie bekomme ich das hin das meine auch FUNKTIONIERT ???

    Hast du da ne Ahnung?

    DANKE

  • Habe ich leider nicht :(

    vereinfachen wir die sache:

    Kannst du mir erklären wie das hier funktioniert:

    Code
    <script language="JavaScript" 
    src="http://www.eventax.de/kalender.js.php?data=eventax"></script>

    Wie läuft da der Hase lang. Ich habe jetzt schon eine ganze weile gesucht und einige andere Seiten beschreiben ähnliche Probleme. Da heißt es dann das die PHP-Seite, die über die URL aufgerufen wird Javascript-Code an den Browser übergeben soll (oder so ähnlich). Leider gibt es nirgens ein beispiel wie das auszusehen hat.

    Also wenn du mir sagen könntest was diese "kalender.js.php" hier aus diesem Beispiel macht (wenigstens Ansatzweise) könnte ich mir ein Bild davon machen was meine PHP-Seite tun muss damit das mit dem Einbinden funzt... DANKE

  • laso das ist eien ganz einfahce methode um ein include von PHP in java zu simulieren.

    Das ganze ist ein PHP scrit das stad HTML einch ein java-script ausgibt.

    weches den größten teil seines inhaltes per document write im nachhinein in eine HTML-datei einfügt.


    Soetwas wird eigentlich überwiegend für newsscripts benötigt. also wenn man die news seienr eigenen seite auf einer anderen anbieten will und das einbinden für den client möglichst einfach halten möchte.

  • Habe das jetzt mal mit deinem Code probiert (so simpel wie es geht):

    Code
    <?PHP 
    
    
    echo "<script language='javascript'>    document.write('Test');    </script>  "; 
    
    
    ?>

    -> das habe ich jetzt in eine test.php eingefügt (nichts anderes nur das)

    -> und dann habe ich flogende Zeilen in ein test.html eingefügt die somit auf unses test.php verweist:

    Code
    <script language='javascript' type='text/javascript' src='http://intranet/php/test.php'></script>

    Und ich raff es nicht es wird immer noch nichts angezeigt :(

    *verzweifel*