ausgangsspannung usb

  • hm... danke, die links sind gut.... mein mp3-player lädt sich nur am usb-anschluss auf. es gibt aber ein steckdosenkabel zu kaufen (40€ ... bin doch ned verrückt) ....meint ihr ich kann mir das selber basteln? OHNE dass mein player gleich explodiert...

    mfg

    ps: am player steht selbstversändlich nix bzgl. eingangsleistung und der support weißt auch nur auf ihr 40€-ladegerät hin...

  • Hi,
    das Netzteil von Deinem Rechner ist eh' meistens nicht ausgelastet, das bedeutet einen schlechten Wirkungsgrad. Also ruhig noch den Mp3-Player dranhängen. Ein Netzladeteil hat meistens noch einen schlechteren Wirkungsgrad, wenn's ein preisgünstiges ist - lohnt nur, wenn Du mobil laden musst. Und da Du ja eh' viel am Rechner bist, lad' doch einfach parallel.
    MfG
    6_freddy :wink:

  • Hi,
    ich gehe jetzt mal von so 'nem Standard-Steckernetzteil aus. Dann musst Du rausfinden, welche Ausgangsspannung und welchen Stecker das Netzladegerät hat. Ich hole mir dann meistens ein passendes Ladeteil vom Flohmarkt. Wichtig ist eigentlich nur die Spannung und die Polung am Stecker, der Ausgangsstrom sollte dann so bei 500 mA liegen, das entspricht dem, was am USB gezogen werden darf.
    So ein Netzteil kriegt man auf dem Flohmarkt um 3 - 4 EUR.
    Vielleicht kannst Du mal einen Link zu dem Original-Ladeteil posten, das ich das anschauen kann.
    MfG
    6_freddy :wink:

  • man nehme ein USBverlängerungskabel schneide es in 2 steckt das passende Ende in den Port.
    Nun nehmen man ein Strommessunddiegemessenespannungamdisplayanzeiggerät und misst die Spannung ... das USB Kabel kann man schließend nach lust und laune zusammenlöten 8) 8) 8) 8)

    Maybe this world is another planet's hell

  • Hi,

    Rocco:
    Schick' mir'n Link zu dem Hersteller von Deinem Player (und Typbezeichnung), dann kann ich Dir das vielleicht sagen.

    wernerdeluxe:
    USB-Kabel kosten Geld, die schneidet man nicht einfach kaputt. Ausserdem würde das gar nichts nützen, weil die Ausgangsspannung des, noch nicht vorhandenen, Netzladegerätes gefragt ist.

    MfG
    6_freddy :)

  • Zitat von Rocco

    hat jemand eine ahnung welche spannung und stromstärke in einem usb (2.0)-port steckt?

    6_freddy ... ich hab
    1. gesagt, dass man es nach lust und laune wieder zusammenlöden kann :D
    2. hab ich mich auch die Zitierte frage bezogen ... wo steht da was von netzteil :wink:

    Maybe this world is another planet's hell

  • Zitat von 6_freddy

    Hi,

    wernerdeluxe:
    zu 1: LOL
    zu 2: Darum geht's in dem ganzen Thread.

    MfG
    6_freddy :wink:

    ich hoffe man kann auß dem lol schließen, dass du gerafft hast, dass es ironisch gemeint war

    Maybe this world is another planet's hell

  • Hallo!

    Ich stand mit meinem Trekstore MP3-Player vor dem gleichen Problem. Dann fiel mir ein, dass ich für meinen PocketPC, der ebenfalls über USB aufgeladen wird, einen 230V-USB-Adapter habe, mit dessen Hilfe ich den PocketPC unabhängig vom PC aufladen kann. Da die Ausgangsspannung bei USB immer 5V beträgt, kann ich den Adapter auch für meinen MP3-Player benutzen.
    Diesen Adapter habe ich seinerzeit günstig bei Ebay ersteigert.

    Ich habe eben schnell mal geschaut und folgendes Angebot gefunden:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…5786041387&rd=1

    Mit dem beiligenden Kabel kannst Du zwar nichts anfangen, aber die beiden Adapter (230V und 12V) kannst Du gebrauchen.

    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Gruß
    Stephan