Ist ein Router sicher?

  • Hallo,

    wir gehen zu Hause mit einem Router ins Internet. Stimmt es, dass da vom Internet aus keiner drauf zugreifen kann? Also ich meine, um was auf meinem PC anzustellen.
    Oder kann da doch einer irgendwie durchkommen, wie das ein Freund von mir behauptet?

    Liebe Grüße

    Steffi :D

  • Das hab' ich gelesen u. versucht zu verstehen, aber ich blick' da nicht durch.
    Für mich klingt das, als ob mein PC doch nicht sicher ist. :oops:
    Ist das denn wirklich so?
    Liebe Grüße
    Steffi :D

  • so dann schreibe ich jetzt nochmal zum mitscheiben:

    also dein Haushalts Router betreibt NAT.

    das heist,

    das du das Intenet hast und dein LAN welches 2 verschiedene NEtze sind und dadurch das das Inet öffentlich Addressen nutzt und du in deinem LAN private.

    Das man NICHT routen kann zwischen diesen Netzen, also keien keine Kommunikation möglich ist.

    deshalb unter stüzt dein Router NAT (MACHT JEDER).

    Dasheist, wenn du eien Anfrage in das Internet stellst nimmt der Router die Anfrage und schickt sie mit der öffentlichen IP weg, wenn der Server antwortet vergleicht der Router die Paketnummer und leitet das APcket an dich weiter.

    Daraus folgt das wenn wrlos irgent welche Pakete ( angriffe ) aus dem Internet kommen, dann weis dein ROuter nicht an wen er es weiterleiten soll und verwirft es.

    Damit bist du vor Würmern absolut sicher!!!

    Da gibt es jan och die Möglichkeit das du dir einen Trojaner zihst und dieser zuerst die verbindung zum server aufbaut.

    wodurch man sich TEILWEISE durch die firewall im router ( den Portfilter ) schützen kann.


    was bedeutet, das einige Packte die über einen bestimmten Port ( adresse der dienste auf dem Rechner ) einfach wegwirft.

    dein Problem liegt jetzt darin, das ein inteligenter trojaner nach offenen Ports sucht und zur noitden Port 80 nimmt den du nicht zumachen wirst, da er für webseiten ist.

    also bewirkt die Firewall in deinem Router so gut wie garnichts!!

    aber das NAT eine ganze Menge.

    naja Fazit ist, das du vor gefährlichen Porgrammen sicherer bist, aber vor Hackern ( die dich als Privatanwender ) eh nicht angreifen.

    Naja also ein Router schützt ungemein. Dazu noch eine Antivieren Programm und ein Inteligentes Surf verhalten und du bist sicher im Internet.

    Ein Router ist ca 1000 mal besser als eien Personal Firewall, die meist als einzigsten effeckt haben das sie den PC ausbremsen.


    Ich hoffe das war jetzt verständlich?!?!?

  • Aso und nochwas:

    absolute Sicherheit ist ein Trugschloß!!!!!!!!!!!!!!

    In der Netzwerktechnick ist das einzigst sichere die behandlung des Netzwerkkabels mit einer kleinen aber scharfen AXT!!! :roll:

    Aber was man sich merken sollte, ist das man als Privatanwender keinerlei Angst vor gezielten Hackerangriffen haben muß, sondern nur vor von Hackern geschriebenen Programmen ( wo zu sie auch immer diehnen mögen ) vor denen man sich mit eine wenig Grundwissen und der Lust dazu einiges zu Hinterfragen was der PC ein en so sagt leicht ab gewährt ist.

    Falls ihr dazu keien lust habt, dann schickt doch bitte euhre Bankkarte mit PIN gleich an mich, das ersparrt euchg sorgen. Denn ihr wisst ja dann wie das passieren konnte (-;

    • Offizieller Beitrag

    Ich fühle mich hinter einem Router /Firewall sicherer als ohne.
    Habe früher noch mit abgeschalteten Firewall von Zonealarm gearbeitet, welcher nur Programme ins Internt läßt welche ich vorher bewilligt habe.
    Fand das früher eine gute kombination

  • wie shcon gesagt, hinter einen Router darf man sich als Heimanender urhig sicher fühlen.


    aber zonealarm um programme zu kontrollieren?? das sit nicht gerade sehr wirkungsvoll.

    da du es mal so sehen must: ungefährlich progs wie deinen browser, kann man ohne weiteres mit einer Personal Firewall davon abhalten was ins Inet zu senden, da dieses zu 100% auf den TCP ip stack usw von Windoows zurück greifen, welcher vom der FW kontrolliert wird.

    Aber Trojaner und spyware und und und. Die halten sich da recht selten dran und umgehen das ganze einfach.

    Deshalb: wer auf den Schutz von solch Programmen vertraut: ist recht leichtgläubig.

    Da nutze man denn doch lieber die Firewall auf dem Router ( paket filter )

    das heist, lasse alle packe auf nicht erlaubten Ports verwerfen.

    das heist 81 20 21 und zur not 1-2 andere für ICQ und so passieren lassen und den rest einfach ins nirvana schicken.