Wie kann man am einfachsten eine Menuleiste erstellen ohne Frames zu verwenden? Sicherlich könnte ich dies mit Tabellen machen aber dann muss ich auch immer die Menuleiste auf jeder Seite fest mit einbauen.
Menu ohne Frames
-
-
Ohne Frames musst du dein Menü so oder so auf jeder Seite einbauen.
Zur Zeit verwendet man meines Wissens am sinnvollsten [*] in Kombination mit CSS für die Darstellung eines menüs.
Wenn du PHP oder SSI zur verfügung hast kannst du dein Menü auch in einer extra datei auslagern und später includen.
-
Sind frames den sinvoll? nicht viele professionel erstellte Homepages haben frames oder täusch ich mich da?
-
Ich finde Frames nicht sinnvoll, abgesehen davon, dass sie unpraktisch im Gebrauch sind ist die Technik heutzutage veraltet.
Vieles lässt sich in einem <div> mit overflow: auto besser lösen.
Zumal dies von allen Browsern angezeigt werden kann während Frames nicht Barierrefrei sind.
-
ähm bitte was?
-
Moin!
Zitat von Modula
Vieles lässt sich in einem <div> mit overflow: auto besser lösen.Zumal dies von allen Browsern angezeigt werden kann während Frames nicht Barierrefrei sind.
Du irrst, gerade mit dem Stylesheet "overflow" kommen ältere Browser nicht klar, während sie hingegen Frames sehr wohl anzeigen können.
Das Stylesheet gibt es erst seit der CSS-Version 2.0 (Netscape 6.0, IE 5.x, Opera 7.0,)Zitat SelfHTML:
Beachten Sie:
Netscape 4.x beherrscht nur overflow:hidden korrekt. Der Internet Explorer vergrößert bei visible das Element so weit, bis der Inhalt vollständig sichtbar ist. Opera bis Version 6 stellt auto wie visible und scroll wie hidden dar.
All diese Probleme hat man mit Frames nicht.
Ich verwende auf fast allen meiner HPs Framesets und sie sind gut besucht, da sie auch bei Google gut gelistet sind. Ich finde sie auch nicht "unpraktisch im Gebrauch", gerade bei einem harmonischen Seitenwechsel machen sich Frames bezahlt.Für mich haben die Frame-Gegner bislang noch kein plausibles Argument gegen Frames gebracht.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von Ronald
Du irrst, gerade mit dem Stylesheet "overflow" kommen ältere Browser nicht klar, während sie hingegen Frames sehr wohl anzeigen können.
Ich will damit nicht sagen, dass der Inhalt in älteren Browsern korrekt angezeigt wird, ich will damit sagen, dass der Inhalt überhaupt angezeigt wird - was in den älteren Browsern bei Tags die sie nicht verstehen der Fall sein sollte.
Kommt also ein Browser mit div overflow nicht klar zeigt er den inhalt zwar falsch an, zeigt ihn aber an.
Wohingegen ein Browser der keine Frames versteht lediglich den alternativtext anzeigt.Lass mich gerne korrigieren
-
Framsets verstehen Browser bereits ab HTML 4.0, d.h. IE ab Vers. 1.0, Netscape ab Vers. 2.0, Opera ab Vers. 5.12. Alle anderen (Firefox pp.) sind ohnehin mit Frames großgeworden. Übrigens gab es da noch gar keine Stylesheets
G.a.d.M.
Ronald
-
Hm - nur wenn ich z.B. eine Seite mit Frames in meinem MDA anschaue bekomme ich immer wahnsinnige Probleme mit dem scrollen und sehe meißt bloß das Menü, verwendet die seite jedoch divs kann ich sie auch ohne größere nachteile im MDA betrachten
-
Was bitte ist MDA?
mal doof fragt ...
Ronald
-
Ein Pocket PC der auch ein Handy ist
*hatte glaub ich zuviel Geld über - kopfschüttel*
-
Na dann kann ich nicht viel mitreden, meine HPs erstelle ich ausschließlich für normale Computer. Wer meint, daß er mit seinem Handy oder sonst was surfen muß, der soll es tun - aber nicht unbedingt bei mir
G.a.d.M.
ronald
-
Das hab ich auch gedacht - bis ich zwischen Frankfuhrt a.M. und mannheim im ICE steckte und der ICE umgeleitet werden musste, dadurch eine Stunde verspätung in Mannheim haben würde ich aber einen Bewerbungstermin hatte - also was tun um an einen alternativ Zug zu kommen?
Handy an, reiseauskunft.bahn.de und ich war sogar noch 10 minuten zu früh da
-
Na da hat es sich ja bezahlt gemacht.
Da ich nicht mit der Bahn fahre (oder wenn, dann nur mal mit dem Autoreieszug) lohnt sich für mich solch eine Anschaffung wohl nicht*fg*
Ronald