p.s.: thx für das script
is echt genial! bin schon länger auf der suche nach sowas und alle anderen bisher waren viel komplizierter und haben nich richtig funktioniert, mit dem hier gings auf anhieb
Beiträge von -TS-design
-
-
bei mir funktionierts auch einwandfrei und ohne probleme.
-
also der player auf deiner seite is ja schonmal sehr sehr fett, ganz so gut werd ichs wahrscheinlich nich hinkriegen
werds am wochenende mal ausprobiern so wie dus mir beschrieben hast, danke für die antwort
-
könnt dir höchstens noch empfehlen nen homepage-generator zu verwenden, z.b. NetObjects Fusion 8.
der erfordert nicht zwingend htmlkenntnisse, aber man kann (wenn man dem html einigermaßen mächtig ist) auch selbst codes mit einfügen. die benutzeroberfläche ist auch relativ übersichtlich. wenn man sich da einmal eingefunden hat isses damit also garnich so schwer.
und sollten dann probleme auftauchen gäbs hier sicher auch hilfestellungen dazu, nur die ganze page zu bauen is dann doch bisschen zu viel. -
seh ich auch so wie admin, zumal die beispielsite nich grade simpel erstellt ist. das schon stückchen was man damit zu tun hätte...
-
ja, wie so oft... fängt ja schon beim scrollbars einfärben an, das machen mozilla und co ja auch schon nichmehr mit...
was den IE angeht isser in der darstellung der beste browser... nur mit der sicherheit is das so'ne sache, aber das ja bei microsoft nix neues
-
"parent directory" bezeichnet im normalfall wenn ich mich jetzt nich irre immer das übergeordnete verzeichnis. legst du jetzt in deinem benutzerverzichnis unterverzeichnisse an wird in denen (sofern da kein htmldokument drin is, dass ne html-seite geladen wird) auch "parent directory" angezeigt (bzw ein ordner mit der bezeichnung ".."). der bringt dich bei klick darauf wieder zurück ins übergeordnete verzeichnis.
nur wenn du eben schon in deinem grundverzeichnis, also dem mit deinem benutzernamen bist und dann nochmals darauf klickst kommt halt ne fehlermeldung, weil wieder ins übergeorndete verzeichnis gesprungen werden soll, was aber nichtmehr zu deinem userbereich gehört sondern zum bereich des betreibers.mfg -TS-
-
das hier kommt in den head-bereich (als maustext ist hier "DER TEXT DEN DU ANZEIGEN WILLST " gewählt):
Zitat<SCRIPT language=JavaScript>
<!--
/*
Cursor Trailor Text
*/var x,y
var step=15
var flag=0// Your snappy message. Important: the space at the end of the sentence!!!
var message="DER TEXT DEN DU ANZEIGEN WILLST "
message=message.split("")var xpos=new Array()
for (i=0;i<=message.length-1;i++) {
xpos[i]=-50
}var ypos=new Array()
for (i=0;i<=message.length-1;i++) {
ypos[i]=-50
}function handlerMM(e){
x = (document.layers) ? e.pageX : document.body.scrollLeft+event.clientX
y = (document.layers) ? e.pageY : document.body.scrollTop+event.clientY
flag=1
}function makesnake() {
if (flag==1 && document.all) {
for (i=message.length-1; i>=1; i--) {
xpos[i]=xpos[i-1]+step
ypos[i]=ypos[i-1]
}
xpos[0]=x+step
ypos[0]=yfor (i=0; i<message.length-1; i++) {
var thisspan = eval("span"+(i)+".style")
thisspan.posLeft=xpos[i]
thisspan.posTop=ypos[i]
}
}else if (flag==1 && document.layers) {
for (i=message.length-1; i>=1; i--) {
xpos[i]=xpos[i-1]+step
ypos[i]=ypos[i-1]
}
xpos[0]=x+step
ypos[0]=yfor (i=0; i<message.length-1; i++) {
var thisspan = eval("document.span"+i)
thisspan.left=xpos[i]
thisspan.top=ypos[i]
}
}
var timer=setTimeout("makesnake()",30)
}//-->
</SCRIPT>und dann noch das hier in den body-bereich:
Zitat<SCRIPT>
<!-- Beginning of JavaScript -for (i=0;i<=message.length-1;i++) {
document.write("<span id='span"+i+"' class='spanstyle'>")
document.write(message[i])
document.write("</span>")
}if (document.layers){
document.captureEvents(Event.MOUSEMOVE);
}
document.onmousemove = handlerMM;// - End of JavaScript - -->
</SCRIPT>so isses zumindest auf der seite die du als beispiel angegeben hast gemacht. probiers einfach mal aus, kannst ja evtl auch posten obs geklappt hat.
mfg -TS-
-
das symbol oder n link dahin wär garnichmal so übel denk ich
-
also, den code setzt du an den anfang deines bodys wo der iframe drin ist.
jeder iframe hat einen namen, den du ihm zuweist, und statt "namedeinesframes" setzt du dann eben z.b. "mainpageframe" ein oder wie eben sonst dein iframe benannt ist...mein iframe ist z.b. so definiert (auszug aus meinem quellcode):
Zitat<iframe name="newsframe" align="center" width="100%" height="100%" src="./news.html" frameborder="0"></iframe>
wie du siehst kannst du bei name einfach einen x-beliebigen namen zuweisen den du dann in dem anderen code den du oben in den body-bereich einsetzt ebenfalls verwendest.
hoffe das hilft dir weiter... wenn nich einfach nochmal nachfragen.
mfg -TS- -
hallo
habe folgendes problem:
möchte gerne für eine homepage eine kleine .swf-datei machen, die wie folgt aufgebaut sein soll:5 buttons: Beat 01, Beat 02, Beat 03, Beat 04, turn off
beim betreten der seite soll bereits beat nummer 01 als hintergrundmusik laufen und zwar geloopt (unendlich). klickt man nun auf einen der buttons 01 bis 04 stoppt der aktuelle beat jeweils und der neue der gerade angeklickt wurde startet (auch wieder in einer endlosschleife). klickt man "turn off" stoppt der gerade laufende beat und schluss, solang bis man eben wieder einen über den jeweiligen button aktiviert.der "turn off" button war soweit kein problem, schwieriger wirds da beim rest.
habe die sound-dateien schon in die bibliothek importiert und nun aber keine ahnung wie ich oben genanntes mit den buttons steuern kann.
nochmal kurz zusammengefasst:
problem 1: beat 01 soll bei aufruf der seite laufen (endlosschleife)
problem 2: bei klick auf 01 bis 04 wird der aktuelle beat gestoppt und der neue wiedergegeben (endlosschleife)wäre echt dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, da die website auch sehr bald am start sein soll, von daher drängt die zeit ziemlich.
bitte die erklärung nich mit zu viel fachchinesisch wenns geht, hab nämlich nich so wirklich viel ahnung davonvieeeelen dank im vorraus!
-
jo klar, kein problem, die site is aber noch im aufbau, das design kommt erst noch usw. das technische war mir jetzt erstmal als vorraussetzung wichtig. würde nämlich gerne (da das mal ne hiphop-künstler-hp wird) noch per flash nen kleinen hintergrundbeat reinsetzen den man auch ausschalten kann. hätte ich jetzt deinen genialen kleinen code nich würde die site bei jedem klick neu laden und mit der zusammen auch der beat.
ok, hier is das werk nun.
wie gesagt, noch unfertig, aber das mit den frames funzt -
-
hey, hab folgendes problem:
hab auf meiner page nen iframe. darunter würde ich gerne ne kleine linkliste anlegen, und bei klick auf den link soll sich die gelinkte seite bzw der gelinkte inhalt im iframe öffnen und die seite an sich nicht neu geladen werden, also wirklich nur der iframe.
nur da die links ausserhalb des frames sind weiß ich nicht die ich das anstelle dass die sich auf den frame auswirken und die seite dabei nicht verändern.geht das irgendwie?
bin dankbar für jede hilfe, vielen dank schonmal im vorraus.