Beiträge von Jan_K

    max_execution_time: 90
    memory_limit: 50M
    @ bandit

    edit:
    @jojo:
    Überprüfungen der post-Variablen sind noch nicht integriert weil die Seite bisher nur für interne Tests läuft, das kommt noch, habe ich aber für den von mir angesprochenen Fehler als irrelevant erachtet.
    Den Bereich zum Eintragen in die DB habe ich auch wegen Irrelevanz rausgelöscht ;)

    Aber was an der read_function falsch ist würde mich interessieren, bzw eine Alternative. Ich bin in diesem Bereich zugegebenermaßen nicht auf dem neusten Stand. Sollte mich da bei Gelegenheit mal weitergehend einlesen ^^

    also, das formular zum hochladen der bilder:

    resize.php


    Soweit der Code. Habe es grade wieder getestet mit Bildern um die 1MB. Die resize.php bricht ohne jegliche Fehlermeldung ab, ich kriege eine Blanko-Site.
    Ich habe jetzt gerade in einem anderen Forum noch diese Antwort hier gefunden, zu jemandem der wohl ein ähnliches Problem wie ich hatte.
    Möglicherweise ist das auch der Grund:

    Zitat


    Das wird wohl an der Größe der Bilder liegen. Jeder PHP-Prozess bekommt einen Speicher zugewissen, sobald das Script aber mehr als diesen Zugewiesenen braucht, ist Ende. Wie groß sind die Bilder? Je nach Kamera können das einige MB sein. Du könntest Dir eine PHP-Umgebung auf Deinen Rechner installieren, die erlaubte Speichermenge erhöhen und die Bilder auf Deinem Rechner verkleinern und dann uploaden.

    *** Nobody ***


    Die dargestellte Lösung ist für mich leider nicht brauchbar, es sollen ja andere Leute Bilder auf der Seite hochladen. Denen kann ich die im Zitat vorgeschlagene Lösung kaum zumuten ;)

    ähm? klar hast du da nur eine option, die ausgabe für die option ist ja hinter der schleife, also wird nur eine option mit dem namen des letzten ergebnisses deiner sql-abfrage ausgegeben.
    wenn du eine option für jeden namen willst solltest du die ausgabe auch in die schleife setzen.

    hab meins grad einfach trotzdem mal eben angepasst/zerlegt, so ist es dann generell auch universeller benutzbar ;)

    Den Teil zwischen <head> und </head> einfügen:
    (stellen die angepasst werden müssen voranstehenden fett markiert)

    bilder[1]='bild_1.jpg';
    bilder[2]='bild_2.jpg';
    ...
    bilder[n]='bild_n.jpg';

    var anzahl = n;

    Startbild für deine Slideshow an der entsprechenden Stelle einfügen:
    (img src anpassen)

    Code
    [img]Startbild.jpg[/img]

    Und die Steuerbuttons:
    (img src anpassen)

    Code
    [url='JavaScript:zurueck()'][img]pics/back.jpg[/img][/url]
    [url='JavaScript:stop()'][img]pics/stop.jpg[/img][/url]
    [url='JavaScript:play()'][img]pics/play.jpg[/img][/url]
    [url='JavaScript:vor()'][img]pics/forward.jpg[/img][/url]

    Das ganze hat jetzt allerdings keinen Rollover-Effekt.

    hehe, naja die bilder werden da halt aus einer datenbank ausgelesen, daher auch php/mysql.
    kann dir das auch in eine php-freie version umschreiben und dann sagen wo du was einsetzen mußt. Das aber erst nachher irgendwann nach feierabend :)

    ich lass aber auch gern synaptic den vortritt wenn er gern scripten möchte :)

    Mal eine allgemeine Frage vllt. weiß da jemand was:

    auf meiner Seite können die benutzer sich bildergalerien anlegen. die bilder werden beim hochladen mit php resized auf eine maximal-breite/-höhe, und es werden halt kleine thumbnails angelegt.

    Leider hatte ich bei dateien über ~500kb immer fehler und scriptabbruch.

    Weiß jemand vllt ob php da einfach ab einer bestimmten datei-größe nicht mehr klarkommt? bei bildern bis 350kb (da hab momentan jetzt eine grenze gezogen) funktioniert alles einwandfrei.

    ich weiß leider nicht mehr genau was da jetzt für ein fehler kam, dachte mir ich frag erstmal, vllt kennt ja jemand sowas schon und kann mir hinweise geben :)

    das hier hatte ich mal irgendwann geschrieben, läuft auch.
    bilder laufen halt default erstmal durch, gibt ne play/pause-taste und skip-buttons(vor(zurück):

    ja, die ids in hidden-feldern speichern sollte reichen.

    wieso möchtest du denn eigentlich doppelte datenhaltung betreiben? oder liegt tabelle2 in einer anderen datenbank als tabelle1? ansonsten reicht es ja auch in tabelle2 die id von tabelle1 zu speichern und halt die zusätzlichen attribute.

    hm, glaube so ganz verstehe ich noch nicht das problem/was du da machen willst.

    hidden-felder vielleicht, in die du die daten aus tabelle1 schreibst? und die anzahl der datensätze können ja auch in ein weiteres hiddenfeld.

    naja, wie gesagt, verstehe noch nicht ganz was da gemacht werden soll, vielleicht postest du da nochmal ein konkretes beispiel. :)

    <input type="checkbox" name="check[]" value="<?php echo $datensatz_id; ?>">Datensatz löschen
    ...
    usw. für alle Datensätze

    in der verarbeitung dann:
    $del_ids = implode("," , $_POST['check']);
    mysql_query("DELETE FROM deineTabelle WHERE deineId IN (".$del_ids.")");

    da steht überall "ist admin" weil du mit if($admin) schonmal nur überprüfst ob der mysql_query ausgeführt wurde. das ergebnis mußt du dann erst noch abholen wie driver schon schrieb.

    die if-bedingung muß z.b. so aussehen:
    if( mysql_num_rows($admin) > 0 )

    Dann ist aber deine sql-abfrage auch noch falsch. damit überprüfst du ja nur ob irgendjemand in dieser tabelle admin ist, du willst das aber doch benutzerspezifisch machen? dann mußt du die where-bedingung in deinem sql-befehl noch um eine klausel erweitern um das feld 'rang' genau für den user abzufragen der gerade eingeloggt ist.

    MfG
    Jan

    ok sorry für die störung, habe mittlerweile selbst eine lösung gefunden. das result von mysql_query() wird einfach in ein array übertragen und dann mit diesem gearbeitet.

    wen es interessiert, die funktionierende lösung sieht so aus: