Beiträge von Cujo

    Hallo,

    ich suche ein gutes Gästebuch, das folgende Features bietet:

    - kostenlos
    - keine aufdringliche Werbung
    - komplett in die eigene Homepage integrierbar
    - Spamschutz
    - schönes Design

    Kennt ihr ein gutes?

    Heißt dass, dass die Seite als .php gespeichert ist, aber in der Adreßleiste als .html angezeigt wird?

    test.php wird also als test.html angezeigt?

    Zitat von bandit600

    Ich würde das trotzdem lassen. Jetzt wird jede HTML-Seite geparst, egal ob PHP drinsteckt odder nicht. Das ist eine unnötig höhere Serverlast.

    Da die Navigation ja in jeder Seite drin ist, ist auch in jeder Seite PHP drin. Umsonst wird also keine Seite geparst.

    Zitat von Greg10

    am besten du speicherst als .php und nimmst diesen code hier:

    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteRule ([^/]*).html $1.php

    Aha, und was bewirkt das?

    Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte in meiner .htaccess noch einen redirect der index.html zur index.php drin. Nachdem ich den gelöscht habe, funktioniert jetzt alles so, wie es soll :)

    So, es ist jetzt 20 Minuten her, dass ich es probiert habe. Es funktioniert immer noch nicht. Ich lasse es für heute mal bleiben und mache alles wieder rückgängig.

    Nee, ich habe gerade Antwort vom Webhostone-Support bekommen. Mein Paket Basic300 unterstützt kein SSH. Ich habe aber den Tipp bekommen, den Namen einer Domain zu ändern, dann würde der Server automatisch neu gestartet werden. Das probiere ich jetzt gerade aus.

    Nee, ich habe beides unabhängig voneinander ausgeführt.

    Das Problem ist wohl eher, dass ich nicht weiß, wie ich den Server neustarte.

    Ich habe jetzt rausgefunden, dass ich dazu am besten Putty nutze. Ich habe mir das Programm runtergeladen und ausprobiert. Allerdings werden meine Logindaten nicht akzeptiert, obwohl ich sicher bin, dass ich sie richtig eingegeben habe.

    Ich hab's jetzt mit PHP ausprobiert und dabei festgestellt, dass auf dem Server Apache/1.3.34 läuft, damit wäre laut diverser Webseiten dies der richtige Befehl:

    # PHP-Code in .html-Dateien ausführen
    AddType application/x-httpd-php .php .php4 .html

    Dann habe ich die Datei index.php in index.html umbenannt und die Seite aufgerufen. Das ergab dann folgende Fehlermeldung:

    Not Found
    The requested URL /index.php was not found on this server.

    Habe ich noch was vergessen oder kann es sein, dass da irgendwas gesperrt ist? Der Hoster ist http://www.webhostone.de.

    Hallo,

    um mir Änderungen in der Navigation zu vereinfachen, habe ich diese ausgelagert und binde sie mit dem PHP-Befehl include in jede HTML-Datei ein. Das bedeutet natürlich, dass alle Dateien die Endung .php haben. Mir wäre es aber lieber, wenn die Endung .html erhalten bliebe.

    Für PHP erreiche ich das mit folgender Anweisung in der .htaccess:

    AddHandler application/x-httpd-php .html

    Bei SSI sieht es so aus:

    Options +Includes
    AddType text/html .html
    AddOutputFilter INCLUDES .html

    Jetzt ist die Frage, welche von beiden Methoden ist besser geeignet (vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit und Serverlast)?

    Gruß,

    Cujo

    Zitat von synaptic

    also musst du jetzt gucken, dass du ne funktion baust, die dann eine zufallszahl ermittelt, dieser wert wird dann am besten mit return ausgegeben, so kannst du diese funktion wie ne variable einbauen.

    Ich werde mich wohl weiter mit JS beschäftigen müssen. Das ist mir noch ein bißchen zu hoch :)


    Zitat

    und wenn du nur zwei formate benutzt, die auch noch in verschiedenen ordnern ligen, dann kannst du anhand der variable die den ordner identifiziert auch nen entsprechenden stylesetzen, sogar noch bevor das bild überhaupt ausgesucht wird.
    on daher würd ich gar nicht versuchn die grösse eines jeden bildes abzufangen.
    das macht nur dann sinn, wenn du wirklich probleme bekämest, weil die pix alle verschiedne auflösungen haben...

    Tja, du hast den Teufel an die Wand gemalt Zusätzlich zu dem obigen Beispiel sind mir jetzt noch andere Fotos eingefallen, die ich auch gerne zufällig anzeigen würde. Und die sind alle verschieden in ihrer Größe. 8)

    Also das Skript hat ja soweit funktioniert, dass Javascript eine Zufallszahl ermittelt, dann den Pfad zusammenbastelt und an HTML weiterleitet. Wenn es nur eine Bildgröße gäbe, hätte ich kein Problem.

    Und hier habe ich den Tipp gefunden, wie man die Bildgröße mit JS ermittelt:

    http://www.traum-projekt.com/forum/101-java…-ermitteln.html

    Jetzt habe ich halt versucht, die beiden Skripte miteinander zu verbinden. Sollte das wirklich nicht möglich sein?

    Es gibt schon ein neues Layout. Und meiner Meinung nach sieht es einfach umwerfend aus :) Ich bin gerade dabei, die Inhalte einzupflegen. Ich denke mal, dass ich spätestens nächste Woche damit fertig bin.

    Das Layout wurde übrigens von der gleichen Designerin erstellt, die auch das Logo gemacht hat :)

    Hallo,

    ich habe mir ein Slideshow-Script runtergeladen. Jetzt möchte ich das so verändern, dass zufallsgesteuert aus einer Auswahl von 24 Ordnern mit je 8 Bildern ein Ordner ermittelt und dessen 8 Bilder angezeigt werden. Die Zufallsfunktion habe ich hingekriegt.

    Das Problem ist jetzt aber, dass es 2 verschiedene Ordner gibt. Einmal Ordner mit Bildern im Format 256x341 und einmal Ordner mit Bildern im Format 341x256. Für jedes Format gibt es auch noch ein extra Startbild.

    Jetzt habe ich versucht, ein zweites Script einzubinden, dass die Bildbreite und Bildhöhe ermittelt und die entsprechenden Werte dem HTML-Befehl <img> übergibt.

    Ich habe versucht mir die JS-Grundbegriffe mittels SELFHTML anzulesen, aber irgendwie haut es nicht so hin, wie ich will. Das Bild wird nicht angezeigt

    Könnt ihr euch das bitte mal angucken? Ich wäre euch sehr dankbar.

    HTML-Code:

    Code
    [img]startbild[/img]
    
    
    <input value=" |&lt; " onclick="aktnr=1;bild(0);" type="button"> <input value=" &lt; " onclick="bild(-1)" type="button"> <input value="Play" onclick="halt=0;show()" type="button">
    <input value="Stop" onclick="halt=1" type="button"><input value=" &gt; " onclick="bild(1)" type="button"><input value=" &gt;| " onclick="aktnr=maxnr;bild(0);" type="button">