Beiträge von webbie

    Echt....? :oops:

    Okidoki, das war schon nicht schlecht. Aber warum ist nun die Anrede undefiniert????? Erst war es klein geschrieben, das hab ich korrigiert, aber trotzdem Fehlanzeige... Ich hatte ja Dein case eingebaut....

    //Edit:
    Habs gefunden. Anrede muss ich na klar auch erst auslesen, sonst nützt das case mir gar nix ;)

    Nun hat er noch einen Fehler in der HTML-Seite... muss mal sehen was das nun wieder ist.

    Da Du grad in der Seite drin steckst, magst eventuell mal hier schauen: https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=5112 ?

    Zitat von webbie


    Habe alle Verweise aufs Formular der Einfachheit halber und damit es nicht aus Versehen wieder passieren kann auf die Frontpagevariante umbenannt.

    So schlimm war es nicht und allemal besser als den Effekt später wieder zu haben. Frontpage lässt sich das ja nun mal nicht abgewöhnen. Es sind also alle Verweise auf Form1 geändert bzw. angepasst.

    *lacht mal mit*

    ...aber: Nun wird mir ein Fehler angezeigt, dass ein Feld kein Objekt sei.
    Habe alle Verweise aufs Formular der Einfachheit halber und damit es nicht aus Versehen wieder passieren kann auf die Frontpagevariante umbenannt. Ist also alles Frontpage_Form1. Nun meckert er das an... :roll:

    Nachtrag: Meckerei nach Klick auf den Button zum berechnen!

    Hi Ronald,

    super, werd ich gleich mal testen. In einem Falle hast Du recht, na klar krieg ich immer "Frau" oder "Sehr geehrte Damen und Herren".... jetzt wo Du es sagst ;)
    In dem anderen Falle hast Du nicht so ganz Recht... :) : Du schreibst:". Du verweist in der "datenwerte.js" auf das Formular mit dem Namen "Form1". Im HTML-Quelltext hast du es aber "FrontPage_Form1" genannt, eine Formular "Form1" gibt es demnach gar nicht. "
    Ok, das Form1 gibt es nicht, aber ich habs nicht umbenannt... das war mein tolles Frontpage im Alleingang 8) .
    Ich hasse selbstständig arbeitende Programme *grummel* Ich habs nicht bemerkt, obwohl ich die Probleme vom Grund her kenne. Ich kann aber irgendwie von dem Teil nicht lassen..., mit Frontpage als WYSIWYG-Editor arbeite ich schon so lange, da nimmt man die Nachteile dann eben billigend in Kauf. Aber ist schon manchmal ätzend... so wie in diesem Falle.
    Werd gleich mal testen...

    Moin Ronald,

    hatte mir heute über Dich eins gegrinst, nun bist Du am dransten... :)

    Quelltext ist ziemlich lang, ich poste stattdessen lieber die URL wo ich es abgelegt habe.

    Der Aufruf erfolgt von http://web45.dtac.de/entwurf/test.html und das Script steckt in http://web45.dtac.de/entwurf/datenwerte.js. Ausgabe des zugehörigen Formulars erfolgt in empfaenger.html, einer fiktiven Seite nur zum basteln. Also nicht wundern....

    Ich versuche zur Zeit krampfhaft ie Felder des Formulars nach dem ausfüllen und abschicken auf der empfaenger.html eins zu eins wiederzugeben, fertig ausgefüllt versteht sich. Erst hab ichs mit get als Methode versucht und bin am Splitten des query_strings gescheitert und nun krieg ichst auch mit Cookies net richtig hin... *heul* Nur über einen Textbereich hatte ich es mal am laufen. Ich brauch aber die einzelnen Datenfelder einzeln.
    Ich habe eine Meldung nach der anderen, die meisten hab ich verstanden und beseitigt, aber mit der hier beschriebenen Fehlermeldung komme ich nun gar nicht mehr klar...ich sehe einfach keinen Fehler. vielleicht sollte ich mal einen Tag Pause einlegen.

    Siehst Du was, was ich nicht seh?

    Moin,
    und sorry, denn so wie es oben steht ist es natürlich falsch... wie man erkennen kann. Weiß gar nicht, wo das quote=admin herkam *grummel*
    So ist's richtig, und war auch net bös gemeint:

    Editiert:

    Zitat

    Tja, leider las ich den Beitrag zu spät. Da wäre ich gern drauf eingegangen... , das Zone Alarm-Problem kenne ich aus übler eigener Erfahrung.
    :) :) :) :) :) :)

    Schönen Abend an alle,

    webbie

    Moin!

    Manchmal ist man wohl doch blind. Folgender Code:

    Code
    var nam = document.Form1.Name.value;
      var anr = "Sehr geehrte";
      var anrede = document.Form1.Anrede.value;
      if (anrede == "Herr"){anr = anr + "r Herr " + nam};
      if (anrede == "Frau"){anr = anr + " Frau" + nam};
        else {
           anr = anr + " Damen und Herren";
           }

    //Edit:
    Hier noch die Fehlermeldung:

    Code
    Error: syntax error
    Source File: http://web45.dtac.de/entwurf/datenwerte.js
    Line: 89, Column: 2
    Source Code:
      else {


    //

    Sieht außer Mozilla Firefox noch jemand den Fehler? Eigentlich ist die Syntax doch in Ordnung??? :evil:

    Es ärgert sich[/code]

    Moin!

    Ich schliesse mich Schrottschuss an... ;)

    Vielleicht zur Erklärung für den unbedarften Leser:

    In diesem Forum wird geholfen. Dazu bedarf es aber eines umgänglichen Miteinanders. Ein Posting wie das oberste wird nicht beeantwortet, weil es einige fehler enthält:

    1. Man klopft an und sagt guten Tag. Dann darf man eintreten.
    Für die eigentliche Frage bleibt dann sicher noch Zeit genug.

    2. Bevor ich frage wie das Wetter ist, schau ich aus dem Fenster.
    Einem Analphabeten helfe ich nicht wirklich indem ich ihm seine Briefe schreibe.

    Soll heissen: Ein freundliches Grußwort hebt die allgemeine Stimmung gegenüber dem Anfragenden und man sollte erst im Forum oder anderen Quellen suchen. Die angesprochenen Wünsche sind dermaßen simpel, dass es auf Faulheit schliessen lässt, wenn solcherlei Dinge angefragt werden. Selfhtml lesen.... alternativ, wenn es nicht geht, eine Schule besuchen und lesen lernen.

    Mit Talent, Ideen und den richtigen Programmen, die man auch beherrschen muss.

    Denkbar sind da etliche, z.B. Adobe Photoshop, Kais' Power Tools und noch einiges mehr. Für Photoshop gibt es eine ganze Reihe von Plugins, die einem dabei gut helfen können.

    Moin!

    Hast Du beim IE während des Testens schonmal unter

    Datei
    Seite einrichten

    die Einstellungen überprüft? Sind die Seitenränder so gesetzt, dass Dein Drucker die auch verarbeiten kann? Poste doch bitte auch mal die druck.css

    Schönen Sonntag wünscht

    Moin!

    Wäre hilfreich zu wissen wo Du die Seite publizierst.
    Liegt die auf einem Webserver der PHP unterstützt, so kannst Du die Ausgabe serverseitig über GDI steuern.

    Eine fertige Lösung kann ich dir dafür leider nicht anbieten, weil selbst zu wenig Ahnung von PHP. Ich habe auf meinem eigenen Server eine Bildergalerie laufen, wo das so funktioniert. Das ist allerdings ein gekauftes Programm, das auseinanderzufummeln hatte ich bei meinem bisherigen Kenntnisstand noch keine Ambitionen :)

    Aber schau mal ins Forum im Scriptbereich, vielleicht wirste da fündig.

    Mit etwas Aufwand könnte man sicher auch eine Lösung über Javascript hinbekommen. Bildgröße und Fenstergröße des Brosers auslesen, ins Verhältnis setzen, Bildgröße entsprechend neu berechnen und dann über document.write ausgeben.

    Vielleicht suchst Du mal in dieser Richtung.

    Hmmmm, was wird denn das jetzt?

    Ich habe doch geschrieben, dass ich nicht aufgepasst habe und auf was uraltes geantwortet habe. Oder willste von mir nochmal die Erklärung für Dein Klammerproblem der ersten Seite hören?

    Das hat ja wohl nichts mit faul zu tun, und ich mag es nicht, wenn jemand provozierend schreibt. So kriegste nicht unbedingt mehr Hilfe.
    Wenn ich Dir zu Deinem Prob helfen könnte, dann hätte ich auf den letzten Beitrag von dir geantwortet, aber so tief steck ich in PHP leider auch noch nicht drin. Alles klar?

    Moin!
    Ich habe das Problem, dass ich in einem externen Javascript einige Funktionen zum setzen und auslesen von Cookies verwende und diese benötige um einem Formular bekannte Werte zu übergeben, wenn die Seite aufgerufen wird.
    Leider kriege ich das mittels Javascript nur mit den Funktionen onBlur oder onChange usw hin, aber nicht mit onlaod. Ein body onload mit dem entsprechenden Funktionsaufruf der externen Javascript-Datei, die im Head-Tag eingebunden ist funktioniert irgendwie nicht.
    Was mache ich falsch?
    Da es sich bei dem Formular um ein Dokument mit sehr vielen (>20) Eingabefeldern handelt, wovon mind. die Hälfte statisch sind und sich nicht verändern, möchte ich den Leuten nicht zumuten, dass sie immer erst alle Felder anklicken müssen, um die bereits bekannten Daten als Wert in die Textfelder zu bekommen. BTw.. da fällt mir ein: die gleiche Funktion benötige ich auch für Checkboxen. Geht das überhaupt?
    Vielen Dank für Eure Tipps... ich forsche bis dahin mal weiter.