Ok, nur mal Schritt für Schritt eben durchgehen was bei deiner Schleife passiert:
for($i = 1; $i > $zahl; $i+2) {
}
In den Klammern ( ) der for-Schleife stehen 3 Ausdrücke.
Der erste initialisiert den Zähler: $i = 1
Der Zweite überprüft vor jedem Schleifendurchlauf eine Bedingung. Wenn diese erfüllt wird wird die Schleife durchlaufen.
Bei dir heißt es da
$i wird von dir mit 1 initialisiert. Die Schleife wird nur solange durchlaufen, wie $i größer als $zahl ist. D.h. damit die Schleife überhaupt nur ein einziges Mal durchlaufen wird muss $zahl <= 0 sein. Sollte das mal eintreten, hättest du eine Endlosschleife, denn...
Der letzte Ausdruck sagt was am Ende jedes Schleifendurchlaufs mit dem Zähler $i passieren soll. In deinem Fall wird $i nach jedem Durchlauf um 2 erhöht.
Du möchtest alle Zahlen von 1 bis $zahl zusammenaddieren. Also soll die Schleife solange durchlaufen werden, wie dein Zähler $i (der korrekt mit 1 initialisiert wird) kleiner als $zahl ist.
Da du jede Zahl von 1 bis $zahl addieren möchtest, und nicht nur jede zweite, sollte der Zähler bei jedem Durchlauf auch nur um 1 erhöht werden.
Das darfst du dann jetzt selber bauen. 