Hey, nein - dafür Geld zu bezahlen ist doch dumm O.O
Da muss man ja nur das erste Kapitel in "php angewendet mit mysql" lesen, und man weiss schon wie das geht... :-/
Hey, nein - dafür Geld zu bezahlen ist doch dumm O.O
Da muss man ja nur das erste Kapitel in "php angewendet mit mysql" lesen, und man weiss schon wie das geht... :-/
Ich bin gerade daran ein Bild zu generieren. Mit einige ImageTTFText. Dazu eine Frage:
Neben einer Zeile hätte ich gerne ein kleines Bildchen. Gibts da ein Befehl, wie man ein Bild in ein Bild einfügen kann?
Also à la:
insertpng('bild.png', posx, posy);
Weiss da wer was?
Ein bisschen mehr Code wäre vielleicht ganz hilfreich...
http://www.united-domains.de/whois/whois.ht…main&tld=endung
Sowas kennt man, und es manchmal ärgerlich, dass solche Scripte oft eine Limite haben.
Nun, für Benutzer mit einem eigenen Server gibts dafür eine Lösung (auch wen alle Severbesitzer die kennen, kann sie ja doch mal hier gesagt werden :p)
Wichtig ist, dass man in der php.ini die Funktion "system" aus den <disable_functions> entfernt und den <safe_mode> als OFF hat.
Damit das ganze aber trotzdem noch etwas sicherer ist, kann man mittels
<open_basedir> das Verzeichnis eingeben, wo sich das Script befindet.
Dann kann man nur den Befehl "system" anwenden, wenn man sich auch in jedem Verzeichnis befindet.
argh, verdammt Oben zu schnell abgesendet, wie? XD
Mein Problem hat sich inzwischen geklärt. Das Problem war an und für sich banal, klappt nun alles. (hatte einen ordner installiert der /thumb heisst, und auf 403 gestellt...)
Ja, hätte den Code posten sollen - kann sein, dass ich vllt. im Code einen fehler machte, dass man via mod-rewrite nicht weit kommt.
Ich habe ein thumbanil-script, welches - logisch - thumbnails erstellt. Nun funktioniert das aber leider nicht, wenn ich es nicht direkt via thumb.php?image=image aufrufe.
Ich habe ein mod_rewrite:
RewriteRule thumb/(.*)$ /thumb.php?image=$1 [QSA]
Meine Frage nun: liegt das am obigen Code oder am php-code? Der php-code funktioniert ohne mod rewrite nämlich bestens.
Grüsse
Bei united-domains.de kann man so ne "versteckte Weiterleitung" erstellen. Dann sieht es so aus, als wäre man auf einem eigenen Server, dabei ist man auf bplaced.net
Man kann aber auch (weiss ich jetzt auch nur von united-domains.de) die IP 188.40.53.86 eintragen, und dann die Domain bei bplaced unter "Domaineinstellungen" eintippen.
Ich hatte einmal einen Account bei bplaced. Via Domain laufen (das *.bplaced.net war also nicht sichtbar). Da habe ich mich auch einige Male gefragt, wie denn sowas geht...
mydrive.ch hat sich für Datenspeicherung im Internet speziallisiert. Dort sind es zwar auch nur 2 GB, doch man kann für sehr wenig Geld den Speicher erweitern.
Schau dir doch das mal an, habe dort einen vServer gemietet - und der Support dort ist einfach 1a!!! Dann wird mydrive.ch sicher auch nicht schlecht sein.
Thx euch beide!
Habe den obigen Code dann doch noch im Inet gefunden, vergessen ihn aber hier zu vermerken... :-/
Hallo!
Ich habe gerade etwas Ram-Knappheit bei meinem Server. Bin dabei den Ram zu erhöhen, doch das kann dauern... Bis dahin will ich mir Abhilfe schaffen:
Wenn zu wenig Ram bzw. SWAP verfügbar ist, dann soll die seite nicht geladen werden sondern weiterleiten.
Wie kann dich RAM und SWAP via php abfragen? Mit system('free') bekomme ich nur die Angaben, welche ich via konsole "$free" bekommen würde - was mir nicht viel bringt, da ich das für ein Script ja als zahl bräuchte.
Also etwa so:
Was dann ausgeben würde: 122 z.B.
Das selbe bei Swap, weiss da jemand was?
Greez und schönen 2.Advent!
shit XD
jetzt hab ich grad nochmals was versucht, und jetzt kann ich mich nicht mehr in den server einloggen - uups^^
nein, aber schaue ich gerne mal an. thx
Wie kann man die Importgrösse bei phpMyAdmin ändern? Die ist momentan auf 2048 Kbyte, was für eine meiner Daten etwas zu klein ist...
Ich habe bereits via ssh die php.ini geändert, doch noch immer kann ich nicht mehr als 2048 Kbyte laufen lassen. Habe auch schon den Server restartet, immer noch ohne erfolgt. Weiss jemand, wie das geht?
Supi
Vielen Dank für deine Hilfe!
Okai... jetzt bin ich ein bisschen verwirrt. habe es soeben noch einmal in den tr eingegeben, und die lösung 5.37m bekommen.
Ist das jetzt Zufall, oder habe ich richtig gerechnet mir dem obigen lösungsweg?
Aber, hm...
Wenn ich nun die Aufgabe:
Ein am Boden liegender Wasserschlauch spritze unter einem Winkel von 40° zur Horizontalen schräg nach oben. Die Geschwindigkeit des austretenden Wassers sei 20 m/s. In welcher Höhe wird der Wasserstrahl eine 8m entfernte Wand treffen. Antwort: 5.4m
habe, kann ich ja nicht mehr diese Formel verwenden - oder?
Oder gebe ich sie einfach falsch ein...?
y = v0y*t+1/2*a*t^2
v0y = 20m/s * sin(40°)
und für t:
vx = 20 m/s * cos(40°)
also: x = vx*t
8m = 15.3m/s*t
Wenn ich das alles in die Formel einsetze, kommt ein fölliger blödsinn raus.
Was habe ich dann falsch gemacht?
Ach so, ja dann wäre das nicht so schwer. Danke!
Ich wusste nicht, dass die Formel die Höhendifferenz ausgibt... :-/
In der Physik gibt es ja viele Formeln...
Gibt es auch eine Formel für den Schiefen Wurf mit Anfangshöhe um die Höhe herauszufinden?
Ein Aufgabenbeispiel dazu wäre:
Ein Ball werde vom Dach eines Gebäudes in Richtung eines hohen Gebäudes im Abstand vom 50m geworfen. Die Startgeschwindigkeit des Balls beträgt 20 m/s - 40°. Wie weit über oder unter der ursprünglichen Wurfhöhe wird der Ball die gegenüberliegende Wand treffen?
Im Lösungsweg verwenden sie die Formel "y=v0y*t + 1/2*a*t^2
Und dann steht dort noch: v0y = 20m/s * sin(40°) = 12.9
Aber gibt es da nicht eine Formel, wo direkt die Wurfhöhe h vorkommt? Das mit dem y=v0y*t... verstehe ich nicht ganz, wieso man die in diesem Fall nutzen kann...
MfG