Wenn du meinst...
Beiträge von anagramm
-
-
Dein Anzeigebild sagt genau die Wahrheit. Ein Wunder, dass du nicht mit gidf.de geantwortet hast.
-
In PHP gibt es ja die Funktion "ucfirst();", welcher ja das erste Zeichen eines Strings in einen Grossbuchstaben verwandelt. Geht das mit JavaScript auch?
-
Hoppla xD
Vielen Dank, nun klappts! -
Öh, blöööd^^ Stimm
Leider tuts das aber auch nicht...
-
Ich habe einen kleinen AJAX-PHP-Chat geschrieben. Mein Problem ist aber noch, dass er alle geschriebenen Nachrichten aus der Datenbank auswählt - und nicht nur ab dann, wenn der User auch wirklich on war.
Ich habe um das zu korrigieren beim User eine Session mit time(); gesetzt. In der Datenbank stehen die Zeiten ebenfalls im UNIX-Format.
Nun dachte ich, ich könnte das leicht beheben, indem ich fogende Abfrage mache:
PHP$select_all = mysql_query("SELECT * FROM `messages` WHERE `justfor` = 'all' AND `time` < '".$_SESSION['time']."';");
Weiss jemand, wie das geht?
-
Oh, ja 'tschuldigung. Das war ein Tippfehler eben, im Skript stehts richtig.
-
Ich habe mir folgenden Code geschnipselt:
Code
Alles anzeigen<script language="JavaScript" type="text/javascript"> info = null; function showInfo(idname) { info = document.getElementById(idname); info.style.display = "block"; } function hideInfo(idname) { info = document.getElementById(idname); info.style.display = "none"; } </script> <ul> <li onclick="showInfo('link1');" onmouseout="showInfo('link1');"> Klick hier, um etwas zu sehen. <div onmouseout="hideInfo('link1')" class="shortinfo" id="link1"> <ul> <li onclick="blabla();">Hier InfoLink</li> <li onclick="blabla();">Hier InfoLink</li> <li onclick="blabla();">Hier InfoLink</li> <li onclick="blabla();">Hier InfoLink</li> </ul> </div> </li> </ul>
In der CSS-Klasse shortlink steht bloss, dysplay: none; und ein paar css-anpassungen.
Weiss jemand, warum das nicht klappt?
MFG -
So viele Links braucht er nun wirklich nicht... Gewisse Seiten dort sind sowieso irrelevant für den aktuellen Befund.
-
AJAX ist ja ne tolle Sache - nur habe ich dazu eine Frage:
Kann man es irgendwie machen, dass das AJAX-Skript non-stop ausgeführt wird? Also das ich z.B. eine Datei via AJAX auf eine Seite hole, und ich diese Datei dann ändern kann, und ohne zu aktualisieren, ist die Änderung in der Datei, in welche ich die AJAX-Datei einbinde?MfG
-
Vor allem solltest du einen einheitlichen Programmierstil entwickeln... Manchmal kommen die Klammern {}, manchmal nicht - das ist "pfuschig", sowas.
-
Was genau macht dann dein "Vorstell-Formular"? Ein Email verschicken? Oder eine Registration durchführen?
Oder willst du einfach wissen, wie die einzelnen Teile funktionieren? -
d4f: Genau das suchte ich.
Das ist super - denn ich will ja nicht immer Variabeln nutzen.Thx euch beide!!
-
Ja, könnte ich - aber es wäre schon einfacher, wenn das einfach durch ein modRewrite gehen würde. Zudem funktioniert dein Code auch nicht. :-$
-
Leider auch erfolglos. :-/
-
Apache Configuration
RewriteRule image/(.*).png?(.*)$ /bild.php?datei=$1&$2 RewriteRule image/(.*).png$ /bild.php?datei=$1
Ich habe mir ein PHP-Skript geschrieben, welches ein Bild erzeugt. Damits für den Besucher echt aussieht, will ich es ihm als "png" präsentieren. Das klappt auch ganz gut... Nur kann man auch noch Einstellungen via GET vornehmen. Mache ich nun bei .png?irgendwas=das, führt es den Befehl nicht aus...
Was ist da falsch?
MfG
-
Vielen Dank, damit kann ich glaubs was machen.
-
meinedomain.de habe ich wieder reingestellt, da ich keine blöden kommentare über meine webseite brauche.
das php skript existiert schon, natürlich. und unterdessen klappt auch der rest.
hattest wohl recht - dein skript ist wirklich ein nacht-projekt.Code
Alles anzeigenvar http_request = false; function getInfo(getid, getvar, what) { if(what == 'IP'){ data = '<?=$_SERVER['REMOTE_ADDR']?>'; }else if(what == 'UA'){ data = '<?=$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']?>'; } http_request = false; if (window.XMLHttpRequest) { http_request = new XMLHttpRequest(); if (http_request.overrideMimeType) { http_request.overrideMimeType('text/xml'); } } else if (window.ActiveXObject) { try { http_request = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP"); } catch (e) { try { http_request = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); } catch (e) {} } } if (!http_request) { alert('Skript-Error! XMLHTTP-Instanz-Generierung scheint unmoeglich.'); return false; } http_request.onreadystatechange = function() { changeInhalt(getid); }; http_request.open('GET', 'http://DEINEdomain.de/ip.php?'+getvar+'='+data, true); http_request.send(data); } function changeInhalt(getid) { if (http_request.readyState == 4) { if (http_request.status == 200) { element = document.getElementById(getid); element.innerHTML = http_request.responseText; } else { alert('Es ist ein Problem aufgetreten.'); } } }
-
Hey, cool.
Habe da mal ein paar Sachen entfernt:
Code
Alles anzeigen<script type="text/javascript"> function initRequestObject() { var requestObject = null; return requestObject; } function fireRequest(IP) { var rO = initRequestObject(); rO.send("get", "meinedomain.de/ip.php?IP="+IP, "true"); if(rO.onreadystatechange == 4) { return rO.responseText; } } function displayUA(divID, IP) { var uaDiv = document.getElementById(divID); uaDiv.innerHTML = fireRequest(IP); } </script> <script type="text/javascript"> displayUA("herkunft", "Hier IP"); </script> <div id="herkunft"></div>
Leider funktioniert das nicht. :-/ Die Ausgabe ist leer.
-
Code
Alles anzeigenfunction countdown(sekunden,divid){ s=sekunden; h=Math.floor(s/3600); s-=h*3600; m=Math.floor(s/60); s-=m*60; h=h<10?'0'+h:h; m=m<10?'0'+m:m; s=s<10?'0'+s:S; document.getElementById(divid).innerHTML=h+':'+m+':'+s; sekunden--; if(sekunden>=0){ setTimeout('countdown()',1000); }else{ document.getElementById(divid).innerHTML= 'Abgelaufen'; } }
Das ist mein Code, der mehrere Countdowns auf einer Seite aufrufen soll.
Das mache ich dann so:
Code<div id="div1"></div> <div id="div2"></div> <script type="text/javascript"> countdown(123,div1); countdown(1223,div2); </script>
Warum funktioniert das nicht?
----- EDIT ----
Der Countdown selbst funktiert, nur kann ich ihn nicht mehrmals auf einer Seite nutzen.