Beiträge von 6_freddy

    Hi,
    Du musst Sachen, die Du kopierst, schon noch anpassen...erstmal solltest Du das Tag-Gestrüpp in Deiner Seite sortieren - zu den meisten öffnenden Tags gehören, schön in der Reihenfolge, die entsprechenden schliessenden Tags. Dann kann man das schon so hinkriegen, wie Du das gern hättest.
    MfG
    6_freddy :wink:

    Hi,
    wenn die Platte korrekt, also richtig gejumpert und mit korrekt angeschlossenem IDE-Kabel (das Flache) und Stromkabel (das mit den 4 Drähten), eingebaut ist und die BIOS-Einstellungen auf Default stehen, dann erkennt das BIOS die Platte von selbst.
    Da Du ja die System-Platte drin lassen willst, hast Du dann halt 'ne unformatierte zweite Platte im PC.
    Und die bearbeitest Du z. B. mit Fdisk (von 'ner Windows-Startdiskette) und mit Format (dito),
    oder Du nimmst Partition Magic,
    oder Du startest Knoppix von Cd, oder...
    MfG
    6_freddy :wink:

    Hi,
    der Bootmanager von NT, W2k, WinXP kommt automatisch, sobald Du mehr als ein Betriebssystem installiert hast - vorher macht's ja auch keinen Sinn. Das Auswahlmenü, das Du mit F8 beim Systemstart hervorlocken kannst, kannst Du wohl eh' nicht zum Booten von Linux bewegen. Da nimmst Du halt 'ne Startdiskette. Mein Posting weiter oben bezieht sich auf die Einbindung des Linux-Bootcodes in den NT-Bootmanager.
    MfG
    6_freddy :)

    Hi,
    arrakis hat geschrieben:

    Zitat

    <body leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
    <div id="masterdiv">
    <table width="126" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">

    Wie Marcus schon geschrieben hatte, ist der body-Tag so, wie er ist OK. Die relevante Änderung ist cellspacing="0" im table-Tag, wohingegen Dein cellpadding="0" den Rahmenstrich der Vorgabe von micha007 dünn macht.
    MfG
    6_freddy :wink:

    Hi, wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann willst Du den weissen Rand oben und links weghaben, oder? :?
    Im IE hat das bei mir mit dem Zusatz cellspacing="0" im table-Tag geklappt.

    Code
    <body style=" padding: 0px; margin: 0px" >
    
    
    <div id="masterdiv">
    <table width="126" border="0" cellspacing="0">
    <tr>
    <th bgcolor="#313FFF" scope="row">


    Andere Browser musst Du probieren.
    MfG
    6_freddy :)

    Hi,
    das *.wav-Format ist meines Wissens ein verlustfreies Speicherformat und stellt somit die Information der Originalaufnahme zur Verfügung - mit einem grossen Speicherbedarf.
    MP3 ist ein verlustbehaftetes Komprimierungsformat, d. h. es gehen Informationen verloren, die auf der Originalaufnahme vorhanden waren.
    In einem Test (ich glaub' in der c't) haben aber ausgewiesene Musiker ab 192 kBit/s praktisch keine Unterschiede zum Original feststellen können - in dem Test die Original-CD. Manchmal fanden sie sogar die MP3-Version originaler :lol:
    Ogg-Vorbis soll noch besser komprimieren, kann ich aber nichts dazu sagen, hab' ich noch nicht getestet.
    MfG
    6_freddy :)

    Hi,
    ich benutze Antivir schon lange und hab' ziemlich gute Erfahrung damit gemacht, was die Virenerkennung angeht.
    Die Update-Funktion verwende ich überhaupt nicht mehr, da sie eh' meistens das Programm neu installieren will - aber sehr oft schnarchlahm ist.
    Ich lade mir das komplette Programm bei http://www.free-av.de und installiere das dann über die ältere Version, das geht schneller.
    MfG
    6_freddy :)

    Hi,
    also die Platte, auf der das Betriebssystem ist, muss als Master gejumpert sein und die Platte, auf der Deine "Sachen" drauf sind, muss als Slave gejumpert sein - wenn beide am selben (dem ersten) IDE-Kabel hängen. Wenn Du also Deine "Sachen" auf die neue, grosse Platte kopieren willst, musst Du zunächst die neue Platte am zweiten IDE-Kabel, parallel zum optischen Laufwerk anhängen. Erst nach dem Kopieren kannst Du die alte "Sachen"-Platte gegen die neue austauschen.
    Abgesehen von falscher Jumperung oder verdreht aufgestecktem IDE-Kabel kann aber auch die Festplattenerkennung im BIOS scheitern, wenn sie auf den alten Festplattentyp eingestellt wurde (man macht das um Bootzeit zu sparen und vergisst das beim HDD-Tausch). Dort sollte die Festplattenerkennung auf Auto stehen.
    Und nun fleissig basteln.
    MfG
    6_freddy :wink:

    Hi,
    erstmal kannst Du versuchen den Chipsatz Deines Modems rauszufinden. Hast Du den, kannst Du meistens einen generic-driver besorgen, mit dem das Teil läuft. Oder Du gehst auf den nächsten Flohmarkt und holst Dir für 2,50 oder so ein weniger exotisches (z. B. US Robotics) :D
    MfG
    6_freddy

    Hi,
    mir ist nur eine Möglichkeit bekannt, wie Du Linux in den Windows NT (2000, XP) Bootmanager einbinden kannst.


    Das Ganze funktioniert ziemlich analog auch mit dem neueren Grub. Ich glaube eher nicht, dass Du Linux in das F8-Tasten-Menü einbinden kannst - das geht dann wohl nur über eine Linux-Boot-Diskette. Aber die hast Du ja dann schon.
    MfG
    6_freddy