Beiträge von MrMurphy

    Hallo

    Der HTML-Quellcode ergibt sich aus den von dir zu Verfügung gestellten Informationen.

    Beim CSS kann ich zwar die Farben und Ränder übernehmen, beim Rest muss ich aber raten. Wobei ein Responsive Design heutzutage Pflicht sein sollte.

    Ich verwende immer einige CSS-Angaben als Grundlage für meine Seiten, auch wenn nicht alle unbedingt notwendig sind. Das sind folgende CSS-Angaben:

    Als spezielle Angaben für die Seite könnten dann folgende CSS-Angaben dienen:

    Ich habe mal zum Testen eine einfache Beispielseite erstellt. Das CSS kann natürlich noch verfeinert werden.

    Beispielseite

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Der HTML-Quelltext könnte mit aktuellem HTML folgendermaßen aussehen:

    Mehr braucht es nicht.

    Das Bild- und Dateipfade noch angepasst werden müssen sollte klar sein. Anzeigen wie "Letzte Aktualisierung" oder "WebseitenCounter" will heutzutage niemand mehr haben, deshalb habe ich sie weggelassen.

    Der Rest ist dann nur noch CSS.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Irgendwie werden mehr Tabellen geschlossen als geöffnet werden. Deshalb konzentriere ich mich mal auf die vier kompletten Tabellen, die ich finden kann und zeige wie sie im CSS angesprochen werden können:

    1. Tabelle:

    Code
    body>div:nth-of-type(1) table

    2. Tabelle:

    Code
    body>table:nth-of-type(1)

    3. Tabelle (innerhalb der zweiten Tabelle):

    Code
    body>table:nth-of-type(1) table

    4. Tabelle

    Code
    body>center:nth-of-type(1) table

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Hilfe für dich dürfte schwierig werden.

    Du hast keine Ahnung von HTML und CSS, verwendest aber Bootstrap als Grundlage. Grade Anfänger sollten dann auch die Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen, von Bootstrap verwenden. Dass dazu gehört die Regeln von Bootstrap zu lernen versteht sich von selbst.

    Deshalb gehört es sich auch direkt in der Frage auf die Verwendung von Bootstrap oder andere Besonderheiten hinzuweisen.

    Wer Bootstrap verwenden und Änderungen am CSS durchführen will sollte schon solide Grundkenntnisse in HTML und CSS haben. Sonst wird immer wieder das CSS von Bootstrap unerwartet dazwischenfunken.

    Genau darauf deutet deine Frage

    Zitat

    Und warum brauche ich dieses !important, damit die CSS Regeln ausgeführt werden?

    hin. Das brauchst du weil du ohne Hintergrundwissen das CSS von Bootstrap überschreiben willst. Hier fehlt dir das Wissen von dem Vorrang und die Spezifität von CSS-Regeln. Die füllen aber bereits ein dickes Kapitel in einem Buch. Important ist in der Regel überflüssig und sollte nicht verwendet werden.

    In deinem Fall reicht die Spezifität deiner CSS-Angaben nicht aus um die von Bootstrap zu überschreiben. Richtig wäre, die gleiche Spezifität zu verwenden. Wobei grundsätzlich natürlich deine CSS-Regeln nach denen von Bootstrap im Quelltext stehen sollten.

    Weiterhin können dir nur Leute helfen, die selbst Bootstrap verwenden, sich zusätzlich im CSS von Bootstrap auskennen und eine Testumgebung dafür haben. Das dürfte eine Minderheit sein. Wir gucken uns deinen Quelltext nicht an und erkennen das Problem, sondern müssen es in einer eigenen Testumgebung nachbauen, um das Problem und eine Lösung dafür zu finden.

    Am besten wäre du würdest uns grundsätzlich Links zu deinen Testseiten bereitstellen. Wobei wir speziell für Lösungen zu Bootstrap doch eine eigene Testumgebung benötigen.

    Wir helfen zwar gerne, aber wir tun das in unserer Freizeit. Unsere Zeit ist damit begrenzt. Für komplexe Probleme oder gar Schulungen ist ein Forum deshalb auch nicht gedacht oder geeignet.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Ohne den konkreten Inhalt und das gewüschte Verhalten bei schmaleren Fenstern zu kennen lassen sich kaum konkrete Informationen geben.

    Das scheinen mir drei Container zu sein. Damit sind entweder CSS Grid oder Flexbox geeignet. Wobei in diesem Fall wohl Flexbox sinnvoller ist.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Das Entscheidende ist sich nicht am Aussehen vom Flyer festzukrallen. Flyer und Webseiten haben außer den Informationen nur wenig gemeinsam.

    Also zuerst den HTML-Quelltext erstellen und anschließend mit CSS responsive gestalten. Zum Schluß bei Bedarf noch etwas verschönern ohne den Besuchern den Besuch der Webseite zu erschweren.

    Als grundsätzliches HTML-Element bietet sich die dl-Liste an. Das table-Element wäre sachlich falsch da eine Speisekarte keine Tabellendaten enthält.

    Für konkrete Vorschläge müssen wir den Flyer kennen oder zumindest einige konkrete Beispiele, welche Informationen die Speisekarte enthalten soll.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    An der von der von dir verlinkten Seite kann ich keine Änderungen erkennen. Vor allem sind noch sehr viele Fehler vorhanden.

    Wenn du eine neue Seite erstellt hast fehlt uns der Link dazu. Die sollte dann aber auch fehlerfrei sein.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    So einfach wie du es dir vorstellst ist es leider nicht.

    Es gibt sehr viele Arten Ränder / Abstände zu erzeugen. Das setzen von margin ist nur eine davon. Zum Beispiel unsichtbare border, padding, Breitenbeschränkungen (width, max-width) mit Zentrierung, leere Tabellenzellen, unsichtbare Container (div, article, section, ...), Grafiken, und, und, und.

    Zudem werden bei CSS viele Anweisungen überschrieben. Das ist ja auch grade Sinn der "Cascade". Diese Überschreibungen müssen auch alle gefunden und überschrieben werden.

    Auch einheitlich aussehende "Ränder" können wiederum aus mehreren Teilbereichen bestehen. Deshalb müssen auch noch alle betroffenen Elemente gefunden werden.

    Halbwegs aktuelle Seiten sind zudem responsive (Media Queries), was wiederum berücksichtigt werden muss.

    Bei deinem ersten Versuch hast du mit der einfachen Lösung Glück gehabt. Bei der von dir verlinkten Seite müssen mehrere Container angepasst werden, die in ihrer Breite beschränkt und zentriert sind. Zudem ist sie responsive.

    Eventuell kann dir noch jemand eine Lösung erstellen. Dir das alles zu erklären wird aber wohl den Rahmen des Forums sprengen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Das Kalenderblatt hat auch einen weißen Hintergrund, der halt nur grade vor dem weißen Kreis nicht sichtbar ist.

    Um den Hintergrund von der Grafik mit dem Stift zu entfernen musst du ihn mit einem geeigneten Grafikprogramm (Kostenlos zum Beispiel Gimp) entfernen. Dazu gibt es im Internet jede Menge Anleitungen.

    Die Grafik mit dem Kalenderblatt müsstest du zunächst mit einem Grafikprogramm in eine png-Grafik umwandeln, da jpg-Grafiken keine durchsichtigen Flächen enthalten können. Die Grafik mit dem Stift ist bereits eine png-Grafik.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Ich würde die Grafik einfach in die SVG einfügen. Ich habe mein Beispiel mal entsprechend erweitert.

    In der SVG muss nur nach der Kreis-Anweisung (circle) die Größe, die Position und der Pfad/Name des Bildes hinzugefügt wreden. Beim grünen Kreis zum Beipspiel

    Code
    <image x="249" y="260" width="102" height="81" xlink:href="index85_img_04.png" />

    Der gesamte Quelltext für den grünen Kreis mit der Grafik lautet also

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Eine persönliche Einweisung sprengt den Rahmen des Forums.

    Zitat

    Bei den Rechtecken, wofür genau brauche ich section, figure, object und article?

    In HTML5 wurden neue Container für verschiedene Aufgaben neu eingeführt. Nach dem HTML5-Regeln sollen div-Container nur noch dann verwendet werden wenn es keine geeigneteren gibt. Nach dem Einsatz kannst du ja suchen, die Begriffe kennst du jetzt ja.

    Icons können auf verschiedene Art und Weise eingefügt werden, je nachdem, um welche es sich handelt. Allerdings wissen wir nicht welche du überhaupt verwenden willst.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    SVG ist ein Bildformat. SVG heißt übersetzt "Scalable Vector Graphics". Das ist ein bestimmtes Bildformat, bei dem die Bilder als Text gespeichert werden. Zudem ist es ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößerbar (= skalierbar).

    SVG sollten (müssen?) mit der Endung .svg gespeichert werden.

    Für einen grünen Kreis kann der zugehörige Quelltext zum Beispiel folgendermaßen aussehen:

    Der Quelltext für ein Rechteck könnte zum Beispiel folgendermaßen aussehen:

    Ich habe mal ein Beispiel mit 4 Rechtecken erstellt. Größen und anderes können natürlich noch angepasst werden:

    Beispiel

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Nein, der Link funktioniert nicht. Da muss man sich wohl anmelden, was ich aber nicht mache, da ich sonst bereits bei über tausend Anbietern angemeldet wäre, die mich Null interessieren und die auch nichts von mir wissen müssen.

    Es ist immer besser nur Dienste (auch Bilderdienste und ähnliche) zu benutzen, bei denen Dritte sich nicht anmelden müssen.

    Gruss

    MrMurphy

    Hallo

    Ohne deine Seite zu kennen können wir dir nicht konkret helfen.

    Die Kreise würde ich mit SVG erstellen.

    Mit HTML und CSS können Objekte nur einzeln auf einer Webseite verteilt werden. Bei unterschiedlichen Höhen ist float dabei besser als Flexbox oder Inline-Block.

    Wenn sich die Objekte mehr oder weniger selbsttätig anordnen sollen ist auch CSS-Columns einen Blick wert.

    Objekte automatisch anordnen ist auch unter dem Begriff "Masonry-Layout" bekannt. Danach kannst du ja mal suchen.

    Die üblichen Lösungen sind aber mit JavaScript, das haben viele Besucher zur Unterdrückung von unerwünschter Werbung häufig blockiert. Deshalb lasse ich von solchen Lösungen nach Möglichkeit die Finger.

    Da inzwischen die meisten Browser CSS-Grid beherrschen kannst du dich auch damit beschäftigen. Auch damit sollen sich Lösungen für dein Problem finden lassen. Siehe zum Beispiel

    https://www.drweb.de/css-grid-layou…purem-html-css/

    Gruss

    MrMurphy