Beiträge von wb_3001

    Hallo threadi!
    < Die Angabe des Content-Types ist das was gültig ist
    Besten Dank.
    Dann aber hat die Fa. Pearl die HTML-Nachricht mit dem Charset iso-8859-1 verfaßt, aber im Header UTF-8 angegeben. Der IE verwendet auch UTF-8. Wenn man mit dem IE das Charset von UTF-8 auf iso-8859-1 ändert wird auch alles richtig angezeigt.
    Ich glaube, daß Pearl mit dieser HTML-Mail einigen Murks gebaut hat.
    Soviel ich weiß, ist die Angabe des Charsets in den Meta-Daten "http-equiv=" vollkommen ausreichend, dieses festzulegen. In dieser Nachricht aber kommt http-equiv=3D"content-type" sogar zweimal vor, das zweite mal ohne jede weitere Information.
    Am wenigsten zu beneiden sind die Autoren von E-Mail-Clients, die sich mit dem Unfug und der Ahnungslosigkeit von Mail-Verfassern herumschlagen müssen.
    wb_3001

    Hallo Forumsteilnehmer!
    Ich habe eine Access-Datenbankanwendung geschrieben, die Mails lesen und schreiben kann.
    Neuerdings habe ich ein Problem mit den Charactersets, die in die HTML-Nachricht eingebettet sind:
    Es handelt sich um eine E-Mail von Pearl.
    Am Anfang der Nachricht befindet sich folgendes:
    .....
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    und dann
    <html><head><META http-equiv=3D"Content-Type" content=3D"text/html; charset=
    =3DUTF-8"><meta content=3D"text/html;charset=3Diso-8859-1" http-equiv=3D"co=
    ntent-type"><title>......
    Das Problem ist, daß diakritische Laute mit einem Rechteck angezeigt werden.
    Wenn ich in der Zeile mit
    content=3D"text/html; charset=
    =3DUTF-8"
    das CharSet UTF-8 gegen iso-8859-1 austausche wird alles richtig angezeigt.
    Meine Frage ist nun, welches der CharSets gilt defintiv für die Anzeige und woran erkannt man es?
    Schließlich kommt CharSet= drei mal vor.
    Mit bestem Dank im Voraus
    wb_3001